Das tausendjährige Messiasreich der Johannesoffenbarung

Author: Bauer   Thomas Johann  

Publisher: De Gruyter‎

Publication year: 2007

E-ISBN: 9783110945959

P-ISBN(Paperback): 9783110195507

Subject:

Keyword: 宗教

Language: GER

Access to resources Favorite

Disclaimer: Any content in publications that violate the sovereignty, the constitution or regulations of the PRC is not accepted or approved by CNPIEC.

Description

The vision of the millennium in the Book of Revelation is not intended to offer comfort to Christians in a time of persecution, but to serve as a warning to them not to be too ready to participate in the life of their pagan environment, for such participation is not possible without contact with the cult of pagan gods. However, he who is contaminated by the pagan cult will not be part of the “Resurrection” and the “Thousand Year Reign” but at the Last Judgement will suffer the “Second Death” in the “pit of fire and sulphur”.

Chapter

2. Desiderate der Forschung und Konzeption der Studie

III. Probleme der Analyse der Johannesoffenbarung

1. Traditions- und Quellenkritik

2. Sprache und Stil

Exkurs: Die Sprach Verhältnisse im Palästina des 1. Jh. n. Chr

IV. Analyse und Interpretation von Offb 19,11-21,8

1. Die Sieben-Schalen-Vision als Rahmen der Millenniumsvision

2. Struktur und Gliederung von Offb 19,11-21,8

3. Analyse der Einzelabschnitte

4. Auswertung und Interpretation

V. Zusammenfassung: Ertrag der Studie

1. Korrekturen an der Auslegung von Offb 19,11-21,8?

2. Einleitungswissenschaftliche Anmerkungen

3. Weiterführende Überlegungen und offene Fragen

Abkürzungen

Literatur

Stellenregister (Auswahl)

III. Probleme der Analyse der Johannesoffenbarung

1. Traditions- und Quellenkritik

2. Sprache und Stil

Exkurs: Die Sprach Verhältnisse im Palästina des 1. Jh. n. Chr

IV. Analyse und Interpretation von Offb 19,11-21,8

1. Die Sieben-Schalen-Vision als Rahmen der Millenniumsvision

2. Struktur und Gliederung von Offb 19,11-21,8

3. Analyse der Einzelabschnitte

4. Auswertung und Interpretation

V. Zusammenfassung: Ertrag der Studie

1. Korrekturen an der Auslegung von Offb 19,11-21,8?

2. Einleitungswissenschaftliche Anmerkungen

3. Weiterführende Überlegungen und offene Fragen

Abkürzungen

Literatur

Stellenregister (Auswahl)

LastPages

The users who browse this book also browse