Description
The 2nd edition of "Exercises in The Law of Nations" also seeks to impart case processing skills to students, in addition to the repetition and consolidation of substantive knowledge, because only substantive knowledge AND the ability to correctly use it in case resolution lead to written examination success. The book preliminarily presents the test that is commonly expected in written examinations for responsibility based on the law of nations, and largely follows the structures of the ILC Draft Articles on State Responsibility of 2001 in doing so. The theory thus communicated should be translated in practice by the readers into the subsequent (from now on) 21 exercise tasks of varying degree of difficulty. Written solutions are conducive to self-control. Written literature references, in particular to current developments, simplify the consolidation. An index of important international judicature rounds out the volume.
Chapter
2. Zurechenbares Verhalten und Normverstoß
4. Verursachung eines Schadens
5. Verschuldenshaftung, Erfolgshaftung
6. Rechtsfolgen völkerrechtlicher Verantwortlichkeit
Fall 1: Der Gletschermann
Fall 2: Kulturarbeit mit Hindernissen
Fall 3: Der verschleppte Diplomat
Fall 4: Falschparker in New York
Fall 5: Anerkennung in Diffusien
Fall 6: Intervention in Bogona
Fall 7: Demonstration in Arkadien
Fall 8: Der kanadisch-peskarische Fischereistreit
Fall 9: Trail-Smelter heute
Fall 10: Der 11. September und danach
Fall 12: Freier Handel und Arkadien
Fall 14: Der Streit um die Vautourinseln
Fall 15: Atomwaffen vor dem IGH
Fall 16: Cicero & Töchter
Fall 17: Straßburg v Luxemburg
Fall 18: Der deutsche Ladenschluss vor dem UN-Menschenrechtsausschuss
Fall 19: Das Konsulat im reinen Wohngebiet
Fall 20: Für ein freies Padanien!
Fall 21: Prüfungsgespräch zur Internationalen Strafgerichtsbarkeit
Anhang I: Die ILC-Entwurfsartikel zur Staatenverantwortlichkeit von 2001
Anhang II: Wichtige völkerrechtliche Judikatur
4. Verursachung eines Schadens
5. Verschuldenshaftung, Erfolgshaftung
6. Rechtsfolgen völkerrechtlicher Verantwortlichkeit
Fall 1: Der Gletschermann
Fall 2: Kulturarbeit mit Hindernissen
Fall 3: Der verschleppte Diplomat
Fall 4: Falschparker in New York
Fall 5: Anerkennung in Diffusien
Fall 6: Intervention in Bogona
Fall 7: Demonstration in Arkadien
Fall 8: Der kanadisch-peskarische Fischereistreit
Fall 9: Trail-Smelter heute
Fall 10: Der 11. September und danach
Fall 12: Freier Handel und Arkadien
Fall 14: Der Streit um die Vautourinseln
Fall 15: Atomwaffen vor dem IGH
Fall 16: Cicero & Töchter
Fall 17: Straßburg v Luxemburg
Fall 18: Der deutsche Ladenschluss vor dem UN-Menschenrechtsausschuss
Fall 19: Das Konsulat im reinen Wohngebiet
Fall 20: Für ein freies Padanien!
Fall 21: Prüfungsgespräch zur Internationalen Strafgerichtsbarkeit
Anhang I: Die ILC-Entwurfsartikel zur Staatenverantwortlichkeit von 2001
Anhang II: Wichtige völkerrechtliche Judikatur