Chapter
2.5. ›De compositione materiali carminum‹. Celtis’ Definition der Dichtung
pp.:
59 – 66
2.6. ›Ode ad Apollinem‹. Wie Apoll unter die Deutschen kam
pp.:
66 – 101
3. ›Sapientiam eloquentiae coniungere‹. Zum Verhältnis von Philosophie und Dichtung in Celtis’ Denken
pp.:
101 – 123
3.2. Die Ingolstädter Rede
pp.:
123 – 146
3.1. Der Philosophia-Holzschnitt: Entwurf einer Wissenssystematik
pp.:
123 – 123
4. Die Widmungsvorrede der Amores. Kontexte der Dichtung zwischen Landeskunde und erotischem Weltentwurf
pp.:
146 – 172
4.2. ›De utriusque amoris vi et impotentia‹. Celtis’ Apologie des literarischen Eros
pp.:
172 – 205
4.1. Struktur, Inhalte und Voraussetzungen der Amores im Licht der Vorrede
pp.:
172 – 172
4.3. ›Ex stultorum aliquando hominum ore‹. Celtis’ Poetik der Liebeselegie
pp.:
205 – 246
5. ›De amore scribere‹. Die Amores zwischen Eros, Elegie und ›Musa Iocosa‹
pp.:
246 – 269
5.1. Ambivalenzen des Eros. Zur Problematik der Liebesdichtung in der Frühen Neuzeit
pp.:
269 – 269
5.2. Amor, Mythos und Elegie. Die Amores und die Tradition der Liebeselegie
pp.:
269 – 283
5.3. ›Insanus furor‹: Liebe als Passion und Lebensform
pp.:
283 – 305
5.4. Integraler Humanismus und Pluralität des elegischen Eros. Die Phänomenologie der Liebe in den Amores
pp.:
305 – 309
5.5. Die zwei Seelen des Liebenden. Philosophie und Eros in den Amores
pp.:
309 – 319
5.6. Das Bild der Frau in den Amores. Elegie, Petrarkismus und die literarischen Rollen des Eros (Am. 1,8; 2,5)
pp.:
319 – 344
6. Amores und Germania illustrata. Nationaler Diskurs und elegisches Deutschlandbild
pp.:
344 – 363
6.1. Celtis’ Projekt einer Germania illustrata im historischen Kontext
pp.:
363 – 363
6.2. Der Auftakt der erotischen Topographie. Landesbeschreibung und elegische Initiation (Am. 1,3)
pp.:
363 – 372
6.3. Elegische Selbstbeschreibung und nationale Archäologie (Am. 1,12)
pp.:
372 – 384
6.4. Archäologie einer Kulturnation. Druiden, Indigenität und die Frage der Herkunft
pp.:
384 – 396
6.5. Erfindung von Tradition und elegische Subjektivierung der Deutschlandbeschreibung
pp.:
396 – 412
6.6. Bilder und Figuren der Patria in den Amores
pp.:
412 – 414
6.7. ›Germania vetus‹, ›Germania nova‹: Archäologie der Patria und nationales Selbstbewußtsein
pp.:
414 – 433
7. Entdeckung des Ich, ›erfundene Wahrheit‹ und elegischer Lebensweg in den Amores
pp.:
433 – 458
7.2. Die Geburt des Dichters und die erotisch-astrologische Kinetik der Amores (Am. 1,1)
pp.:
458 – 469
7.1. Die Amores zwischen literarischer Fiktion und Memorialdichtung
pp.:
458 – 458
7.3. ›Mortuus et vivus vates aeternus in orbe est‹. Celtis’ Semantik des eigenen Todes
pp.:
469 – 500
8. Zusammenfassung und Ausblick
pp.:
500 – 530
Abbildungsverzeichnis
pp.:
530 – 537
Literaturverzeichnis
pp.:
537 – 539
1. Werke des Konrad Celtis
pp.:
539 – 539
2. Werke mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Autoren
pp.:
539 – 539
3. Unedierte Primärtexte
pp.:
539 – 543
3.1. Werke des Konrad Celtis
pp.:
543 – 543
3.2. Werke humanistischer Autoren
pp.:
543 – 543
3.3. Antike Autoren
pp.:
543 – 544
4. Forschungsliteratur
pp.:
544 – 544
2. Orts- und Nationenregister
pp.:
569 – 575
1. Namensregister
pp.:
569 – 569
3. Sach- und Begriffsregister
pp.:
575 – 577