Chapter
Der Begriff des Schönen im 15. und 16. Jahrhundert: Seine philosophische Bedeutung und Hinweise auf sein Verhältnis zur Theorie von Poesie und Kunst
pp.:
47 – 63
Die spanische Poetik zwischen Rhetorik und Historiographie
pp.:
63 – 85
Anfänge der Poetik im deutschen Sprachraum: Mit einem Hinweis auf die von Celtis eröffnete Lebendigkeit des Schreibens
pp.:
85 – 104
Imitation: Analyse et création textuelles
pp.:
104 – 124
Das Problem des Stils in der Poetik der Renaissance
pp.:
124 – 143
Gattungspoetik in der Renaissance
pp.:
143 – 157
Zur Konstitution des Gattungskanons in der Poetik der Renaissance
pp.:
157 – 187
Multimediales Theater: Ansätze zu einer Poetik der Synästhesie bei den Jesuiten
pp.:
187 – 207
II. Einzeldarstellungen
pp.:
207 – 249
Das Erhabene als Element frühmoderner Bewußtseinsbildung: Zu den Anfängen der neuzeitlichen Longin-Rezeption in der Rhetorik und Poetik des Cinquecento
pp.:
249 – 251
Between Epic and Lyric: The Genres in J. C. Scaliger’s Poetices Libri Septem
pp.:
251 – 270
“Mongrel tragi-comedy”: Chaosdarstellung und Gattungsmischung in The Spanish Tragedy und Romeo and Juliet
pp.:
270 – 281
Literatur und Imagination in Francis Bacons System der Wissenschaften
pp.:
281 – 296
The Brevity of Pictures: Sixteenth and Seventeenth Century Views on Counting the Figures in Impresas and Emblems
pp.:
296 – 325
The Emblematic Theory and Practice of the English Jesuit Henry Hawkins (1577–1646)
pp.:
325 – 348
Aristotle and Milton’s Poetics
pp.:
348 – 372
De enthusiasmo poetico: La discussion continuée: Burmannus, Vossius, Petitus
pp.:
372 – 387
Renaissance-Poetik: Eine Bibliographie der Forschungsliteratur
pp.:
387 – 401