Kreis und Kugel

Author: Wilhelm Blaschke  

Publisher: De Gruyter‎

Publication year: 1956

E-ISBN: 9783111506937

P-ISBN(Paperback): 9783111139838

Subject:

Language: GER

Access to resources Favorite

Disclaimer: Any content in publications that violate the sovereignty, the constitution or regulations of the PRC is not accepted or approved by CNPIEC.

Chapter

§ 2. Die Existenzfrage

pp.:  9 – 11

§ 7. Bogenlänge einer Kurve

pp.:  21 – 28

§ 8. Annäherung einer Kurve durch Vielecke

pp.:  28 – 31

§ 9. Funktionen beschränkter Schwankung

pp.:  31 – 34

§ 10. Flächeninhalt einer geschlossenen Kurve

pp.:  34 – 36

§ 11. Lösung der isoperimetrischen Aufgabe in der Ebene

pp.:  36 – 38

§ 12. Anwendungen

pp.:  38 – 40

§ 13. Über den Integralbegriff

pp.:  40 – 42

§ 14. Geschichtliches, Literatur

pp.:  42 – 46

Zweiter Teil. Die Minimumeigenschaft der Kugel

pp.:  46 – 51

II. Steiners Symmetrisierung

pp.:  51 – 52

§ 15. Ein Beweisansatz Steiners

pp.:  51 – 51

I. Problemstellung

pp.:  51 – 51

III. Kritik an Steiners Beweis

pp.:  52 – 54

§ 16. Konvexe Körper und konvexe Funktionen

pp.:  54 – 55

I. Konvexe Funktionen zweier Veränderlicher

pp.:  55 – 55

II. Festlegung eines konvexen Körpers durch Ungleichheiten

pp.:  55 – 57

III. Konvexe Funktionen einer Veränderlichen

pp.:  57 – 59

IV. Stützgeraden, Stützebenen

pp.:  59 – 61

V. Konvexe Hülle einer Punktmenge. Konvexe Vielflache

pp.:  61 – 62

VI. Die Stützfunktion

pp.:  62 – 63

§ 17. Rauminhalt und Oberfläche

pp.:  63 – 65

III. Erklärung von Rauminhalt und Oberfläche bei beliebigen konvexen Körpern

pp.:  64 – 66

II. Annäherung durch Vielflache

pp.:  64 – 64

I. Rauminhalt und Oberfläche bei Vielflachen

pp.:  65 – 64

IV. Konvergente Folgen konvexer Körper

pp.:  66 – 67

V. Stetigkeitseigenschaft von Inhalt und Oberfläche

pp.:  67 – 69

§ 18. Eine Erweiterung des Satzes von Bolzano und Weierstrass über die Existenz eines Häufungspunktes

pp.:  69 – 70

II. Das Diagonalverfahren von Cantor

pp.:  70 – 71

I. Der Auswahlsatz für konvexe Körper

pp.:  70 – 70

III. Konvergenz der ausgewählten Folge

pp.:  71 – 72

IV. Übereinstimmung mit der früheren Erklärung der Konvergenz

pp.:  72 – 73

V. Eine zweite Fassung des Konvergenzbegriffs

pp.:  73 – 74

§ 19. Die Symmetrisierung von Steiner

pp.:  74 – 76

I. Symmetrisierung konvergenter Körperfolgen

pp.:  76 – 76

II. Wirkung auf Inhalt und Oberfläche

pp.:  76 – 78

III. Symmetrisierung der Näherungsvielflache

pp.:  78 – 79

IV. Anwendung eines Mittelwertsatzes von Hölder

pp.:  79 – 81

V. Einführung der gefundenen Abschätzung

pp.:  81 – 82

VI. Die Ungleichheit von H. A. Schwarz

pp.:  82 – 83

VII. Verkleinerung der Oberfläche

pp.:  83 – 84

VIII. Die isoperimetrische Eigenschaft der Kugel

pp.:  84 – 86

§ 20. Ergänzende Bemerkungen

pp.:  86 – 87

II. Über die Existenz eines Doppelintegrals

pp.:  87 – 90

I. Über die Beschränkung auf konvexe Vergleichskörper

pp.:  87 – 87

III. Die Begriffe „konvexer Körper“ und „konvexe Funktion“

pp.:  90 – 91

Dritter Teil. Ergebnisse über konvexe Körper von Schwarz, Brunn und Minkowski

pp.:  91 – 94

II. Konvergenzbeweis

pp.:  94 – 95

§ 21. Eine Konstruktion von Schwarz und ein Satz von Brunn

pp.:  94 – 94

I. Konstruktion von H. A. Schwarz

pp.:  94 – 94

III. Über den Schwerpunkt

pp.:  95 – 97

IV. Ein Satz von H. Brunn

pp.:  97 – 98

V. Ein Satz von H. A. Schwarz

pp.:  98 – 100

I. Lineare Scharen und konvexe Scharen konvexer Körper

pp.:  100 – 100

§ 22. Sätze von Brunn und Minkowski

pp.:  100 – 100

II. Symmetrisierung konvexer Scharen

pp.:  100 – 103

III. Beweis des Satzes von Brunn über die Rauminhalte der Körper einer linearen Schar

pp.:  103 – 104

IV. Symmetrisierung linearer Scharen

pp.:  104 – 106

V. Minkowskis Ergänzung zum Satze von Brunn

pp.:  106 – 108

VI. Ungleichheiten von Minkowski

pp.:  108 – 109

VII. Über einen zweiten Beweis für M2-4 π 0 >̳ 0

pp.:  109 – 111

§ 23. Ergänzungen

pp.:  111 – 112

II. Ein Lemma von Wirtinger

pp.:  112 – 113

I. Literatur

pp.:  112 – 112

III. Anwendung

pp.:  113 – 114

IV. Übertragung von Wirtingers Lemma auf die Kugel

pp.:  114 – 116

V. Formel von Minkowski für die Oberfläche

pp.:  116 – 117

VI. Konvexe Funktionale

pp.:  117 – 119

Vierter Teil. Neue Aufgaben über Extreme bei konvexen Körpern

pp.:  119 – 121

§ 24. Bestimmung der größten Kugel, die in einer konvexen Fläche unbehindert rollen kann

pp.:  121 – 121

I. Über Differentialgeometrie im großen

pp.:  121 – 121

II. Kleinster und größter Krümmungskreis einer konvexen Kurve

pp.:  121 – 122

III. Ein duales Analogon der Formel von Euler über die Flächenkrümmung

pp.:  122 – 125

IV. Lösung der räumlichen Frage

pp.:  125 – 126

§ 25. Krümmungsbeschränkungen bei konvexen Flächen

pp.:  126 – 127

II. Anwendung der Konstruktion von Schwarz

pp.:  127 – 128

I. Problemstellung und Zurückführung auf Drehflächen

pp.:  127 – 127

III. Invarianz des Durchmessers

pp.:  128 – 129

IV. Ein Satz von Bieberbach

pp.:  129 – 130

V. Verhalten des Krümmungsmaßes bei der Symmetrisierung

pp.:  130 – 131

VI. Verhalten des Krümmungsmaßes beim Grenzübergang

pp.:  131 – 134

VII. Vorbereitungen zum Beweise für Drehflächen

pp.:  134 – 137

VIII. Spindelförmige Drehflächen konstanten Krümmungsmaßes

pp.:  137 – 138

IX. Ergebnisse

pp.:  138 – 141

X. Ein Satz von O. Bonnet

pp.:  141 – 142

§ 26. Andere Krümmungsbeschränkungen

pp.:  142 – 144

I. Problemstellung und Zurückführung auf Drehflächen

pp.:  144 – 144

II. Die Versteifung

pp.:  144 – 145

III. Differentialgeometrie der Stützfunktion

pp.:  145 – 146

IV. Verhalten des Krümmungsmaßes bei der Versteifung

pp.:  146 – 149

V. Käseförmige Drehflächen konstanten Krümmungsmaßes

pp.:  149 – 150

VI. Verhalten der mittleren Krümmung beim Versteifen

pp.:  150 – 152

Anhang. Ausblick auf weitere Untersuchungen über konvexe Körpers

pp.:  152 – 154

I. Flächeninhalte der Normalrisse

pp.:  154 – 155

II. Umfänge der Normalrisse

pp.:  155 – 156

III. Minkowskis Körper konstanter Breite

pp.:  156 – 158

IV. Körper konstanter Helligkeit

pp.:  158 – 159

V. Integraldarstellung konvexer Körper mit Mittelpunkt

pp.:  159 – 162

VI. Formeln für Mittelpunkteiflächen

pp.:  162 – 163

VII. Kennzeichnung des Ellipsoids

pp.:  163 – 165

VIII. Mindestzahl der Scheitel einer Eilinie

pp.:  165 – 168

IX. Weitere Literatur zur Differentialgeometrie der Eiflächen

pp.:  168 – 170

Sachverzeichnis Namenverzeichnis

pp.:  170 – 173

LastPages

pp.:  173 – 177

The users who browse this book also browse


No browse record.