Description
The study focuses on problems posed by the differentiation of equivalents in German-English dictionaries for German users. Alongside a theoretical discussion of equivalence relations and differentiation potentialities it provides a qualitative and quantitative analysis of various widely-used dictionaries. The results of the study are used as a basis for example dictionary entries designed to illustrate potential improvements in differentiation method.
Chapter
2.3. Zusammenfassung
pp.:
26 – 28
3. Äquivalenz und Äquivalenzbeziehungen im zweisprachigen Wörterbuch
pp.:
28 – 29
3.2. Typische Äquivalenzbeziehungen
pp.:
29 – 31
3.1. Was ist Äquivalenz?
pp.:
29 – 29
3.3. Zusammenfassende Bemerkungen
pp.:
31 – 45
4. Die grundsätzliche Problematik der Differenzierung von Äquivalenten
pp.:
45 – 47
4.2. Semiotaxis und idiom principle
pp.:
47 – 49
4.1. Open-choice principle und idiom principle
pp.:
47 – 47
4.3. Beispiele und idiom principle
pp.:
49 – 52
4.4. Zusammenfassung
pp.:
52 – 53
5. Konkrete Differenzierungsmöglichkeiten in zweisprachigen Wörterbüchern
pp.:
53 – 55
5.1. Differenzierung in einsprachigen und zweisprachigen Wörterbüchern
pp.:
55 – 56
5.2. Definition von Bedeutungs- und Äquivalentdifferenzierung
pp.:
56 – 61
5.3. Systematik der Äquivalentdifferenzierung
pp.:
61 – 62
5.4. Diskriminatoren
pp.:
62 – 64
5.5. Zusammenfassende Bemerkungen
pp.:
64 – 94
6. Praxis der Äquivalentdifferenzierung in zweisprachigen Wörterbüchern
pp.:
94 – 97
6.1. Differenzierende Angaben laut Benutzungshinweisen
pp.:
97 – 99
6.2. Beschreibung der Untersuchung
pp.:
99 – 104
7. Vorstellung einiger beispielhafter Wörterbucheinträge
pp.:
104 – 141
7.1. Kombinationsangaben in den Musterartikeln
pp.:
141 – 142
7.2. Definitionen in den Musterartikeln
pp.:
142 – 151
7.3. Kombinationsangaben und Definitionen in den Musterartikeln
pp.:
151 – 154
7.4. Valenzangaben als Differenzierung in den Musterartikeln
pp.:
154 – 155
7.5. Beispiele in den Musterartikeln
pp.:
155 – 157
7.6. Mehr-Wort-Einheiten und phraseologischer Block
pp.:
157 – 159
8. Schlussbemerkungen
pp.:
159 – 161
7.7. Zusammenfassende Bemerkungen
pp.:
159 – 159
8.1. Zusammenfassung der Arbeit
pp.:
161 – 161
8.2. Ausblick auf die Zukunft der Äquivalentdifferenzierung
pp.:
161 – 163
10. Bibliographie
pp.:
167 – 181
11. Zusammenfassungen
pp.:
181 – 189
11.2. Zusammenfassung in Französisch
pp.:
189 – 191
11.1. Zusammenfassung in Englisch
pp.:
189 – 189