Katalogisierung mit Allegro ( Bibliotheks- und Informationspraxis )

Publication series :Bibliotheks- und Informationspraxis

Author: Belden   J?rg P.  

Publisher: K. G. Saur‎

Publication year: 2006

E-ISBN: 9783110914115

P-ISBN(Paperback): 9783598211683

Subject:

Keyword: 信息与知识传播

Language: GER

Access to resources Favorite

Disclaimer: Any content in publications that violate the sovereignty, the constitution or regulations of the PRC is not accepted or approved by CNPIEC.

Description

This handbook is a guide to the library database system Allegro, used for cataloguing in many small and medium sized special libraries (with up to about 100,000 volumes). Students of librarianship also use it during their education. This handbook offers a practice-based guide to cataloguing with Allegro and is a textbook and reference work for both beginners and experienced users. It is relevant to countries where the RAK-WB cataloguing system is in use (Austria, East Belgium, Germany and Switzerland).

Chapter

II. Teil: Einführung in die Katalogisierung nach den RAK-WB

1. Allgemeines

2. Die RAK-WB: vom Zettelkatalog zur elektronischen Datenaufnahme

3. Unterscheidung Verfasser-, Sachtitel- und Urheberschrift

4. Unterscheidung: mehrbändiges Werk oder Schriftenreihe?

5. Einzelwerk, Sammlung, Sammelwerk (Definitionen)

6. Die Aufnahme von Personen und Körperschaften

7. Die Ansetzung von Personennamen, Körperschaften und Sachtiteln

III. Teil: Das Programmsystem Allegro

1. Anforderungen an ein Bibliothekssystem

2. Das Cockpit

3. Presto

4. a99

5. Menued

6. APAC

7. alcarta

8. Programmoptionen

IV. Teil: „Die vier Gesichter“ (Die Programmoberfläche)

1. Der Index (Presto)

2. Die Satzanzeige

3. Die Abfrageliste

4. Der Editor

5. Die vier Gesichter von a99

V. Teil: Mit Allegro-Presto arbeiten

1. Die Titelaufnahme

2. Korrekturen an Datensätzen

3. Löschen eines Datensatzes

4. Löschen einer Bandaufführung eines mehrbändigen Werkes

5. Druckmenü

6. Text in andere Anwendungen kopieren

VI. Teil: Presto – Befehle

1. Index-Befehle

2. Befehle der Salzanzeige

3. Befehle der Abfrageliste

4. Editor-Befehle

VII. Teil: Mit a99 arbeiten

1. Titel- und Stammsatzaufnahmen

2. Datensatzkopien bereits zuvor erfasster Werke nutzen

3. Korrekturen an Titelaufnahmen und Stammsätzen

4. Löschen einer Titelaufnahme

5. Löschen eines hierarchischen Untersatzes (Bandaufnahme)

6. Fremddatenübernahme

7. Ergebnismengen

8. Erstellen von Listen

9. Drucken

10. Text in andere Anwendungen kopieren

VIII. Teil: Die Kategorien

1. Die Kategorien der Titelaufnahme

2. Die Kategorien der Stammsätze

Anhang

1. Tastenerklärungen

2. Zeichenerklärungen

3. Umrechnungstabelle für römische Zahlen

4. Liste der verbindlichen Abkürzungen

5. Sprachbezeichnungen

6. Verfasser und Einheitssachtitel biblischer Werke

7. Schemata zur bibliographischen Beschreibung

8. Hinweise zur Normierung von Schlagwörtern

9. Kategorienliste, Umsetzung der Kategorien in den Index

10. Standardmasken für die Dokumententypen

11. Eingabeformulare (a99)

12. Beispielaufnahmen

13. Allegro im Internet – Links

14. Register

1. Allgemeines

2. Die RAK-WB: vom Zettelkatalog zur elektronischen Datenaufnahme

3. Unterscheidung Verfasser-, Sachtitel- und Urheberschrift

4. Unterscheidung: mehrbändiges Werk oder Schriftenreihe?

5. Einzelwerk, Sammlung, Sammelwerk (Definitionen)

6. Die Aufnahme von Personen und Körperschaften

7. Die Ansetzung von Personennamen, Körperschaften und Sachtiteln

III. Teil: Das Programmsystem Allegro

1. Anforderungen an ein Bibliothekssystem

2. Das Cockpit

3. Presto

4. a99

5. Menued

6. APAC

7. alcarta

8. Programmoptionen

IV. Teil: „Die vier Gesichter“ (Die Programmoberfläche)

1. Der Index (Presto)

2. Die Satzanzeige

3. Die Abfrageliste

4. Der Editor

5. Die vier Gesichter von a99

V. Teil: Mit Allegro-Presto arbeiten

1. Die Titelaufnahme

2. Korrekturen an Datensätzen

3. Löschen eines Datensatzes

4. Löschen einer Bandaufführung eines mehrbändigen Werkes

5. Druckmenü

6. Text in andere Anwendungen kopieren

VI. Teil: Presto – Befehle

1. Index-Befehle

2. Befehle der Salzanzeige

3. Befehle der Abfrageliste

4. Editor-Befehle

VII. Teil: Mit a99 arbeiten

1. Titel- und Stammsatzaufnahmen

2. Datensatzkopien bereits zuvor erfasster Werke nutzen

3. Korrekturen an Titelaufnahmen und Stammsätzen

4. Löschen einer Titelaufnahme

5. Löschen eines hierarchischen Untersatzes (Bandaufnahme)

6. Fremddatenübernahme

7. Ergebnismengen

8. Erstellen von Listen

9. Drucken

10. Text in andere Anwendungen kopieren

VIII. Teil: Die Kategorien

1. Die Kategorien der Titelaufnahme

2. Die Kategorien der Stammsätze

Anhang

1. Tastenerklärungen

2. Zeichenerklärungen

3. Umrechnungstabelle für römische Zahlen

4. Liste der verbindlichen Abkürzungen

5. Sprachbezeichnungen

6. Verfasser und Einheitssachtitel biblischer Werke

7. Schemata zur bibliographischen Beschreibung

8. Hinweise zur Normierung von Schlagwörtern

9. Kategorienliste, Umsetzung der Kategorien in den Index

10. Standardmasken für die Dokumententypen

11. Eingabeformulare (a99)

12. Beispielaufnahmen

13. Allegro im Internet – Links

14. Register

LastPages

The users who browse this book also browse


No browse record.