Chapter
A 2.2 Information und Dokumentation als Tätigkeit und System
A 2.3 Fachliche Kommunikation und professionelle Informierungsprozesse
A 2.4 Die Quantifizierung des Wissens und seiner Nutzer
A 2.5 Von der „Dokumentation“ zum Informationsmarkt
A 2.6 Strukturveränderungen durch die Informations- und Kommunikationstechnologien
A 3 Thomas Seeger: Professionalisierung in der Informationsarbeit: Beruf und Ausbildung in Deutschland
A 3.1 Zur Professionalisierung des Berufsfeldes Informationsarbeit
A 3.2 Zum Stand der Professionalisierung im IuD-Bereich in Deutschland
A 3.3. Ausbildung in der Information und Dokumentation
A 4 Marlies Ockenfeld: Nationale und internationale Institutionen
A 4.1 Vereinigungen und Verbände der Information und Dokumentation in Europa
A 4.2 Fachlich ausgerichtete Vereinigungen und Verbände in Deutschland
A 4.3 Außereuropäische und internationale Institutionen und Verbände
A 4.4 Politische Institutionen und Fördereinrichtungen
A 4.5 Informations- und Dokumentationseinrichtungen in Deutschland (Auswahl)
A 5 Rainer Kuhlen: Informationsethik
A 5.1 Informationsethik, Cyberethik, Computerethik
A 5.2 Informationsethik als Grundlage der Professionalisierung des Informationsgebiets
A 5.3 Universalisierung der Informationsethik
A 5.4 Informationsethik – Formen des Umgangs mit Wissen und Information in elektronischen Räumen
A 5.5 Informationsethische Diskurse
A 5.6 Gegenstände der Informationsethik
A 6 Thomas Seeger: (Fach-)Informationspolitik in Deutschland (Bundesrepublik Deutschland)
A 6.2 Etappen in der Formulierung der deutschen IuD-Politik (Fachinformationspolitik)
A 6.4 Die Internationalisierung der (Fach)-Informationspolitik
A 7 Jürgen W. Goebel: Informationsrecht – Recht der Informationswirtschaft
A 7.2 Einschlägige Rechtsmaterien und Gesetze
A 7.3 Schwerpunkt „Urheberrecht und gewerblicher Rechtsschutz“
A 7.4 Schwerpunkt „Daten- und Knowhow-Schutz“
A 7.5 Schwerpunkt „Vertragliche Aspekte“
A 8 Rainer Kuhlen: Wissensökologie
A 8.1 Wissensökologie im Zusammenhang der Informationsethik
A 8.2 Über das Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit hinaus in Richtung einer Wissensökologie
A 8.3 Sichten auf Wissensökologie
A 8.4 Bausteine einer Wissensökologie
A 9 Wolfgang Ratzek: Informationsutopien – Proaktive Zukunftsgestaltung. Ein Essay
A 9.1 Informationsutopien
A 9.2 Die Utopie von der Informations- und Wissensgesellschaft
A 9.3 Welchen Nutzen haben Informationsutopien?
B 1 Hans-Jürgen Manecke: Klassifikation, Klassieren
B 1.2 Grundlagen von Klassifikationssystemen
B 1.3 Beispiele von Klassifikationssystemen
B 1.4 Weitere Entwicklungen
B 2 Margarete Burkart: Thesaurus
B 2.1 Funktion und Merkmale
B 2.2 Darstellung des Thesaurus
B 2.4 Elektronische Thesaurusunterstützung
B 3 Ulrich Reimer: Wissensbasierte Verfahren der Organisation und Vermittlung von Information
B 3.1 Thematische Beschreibung von Dokumentinhalten
B 3.2 Repräsentation von Dokumentinhalten
B 4 Heidrun Wiesenmüller: Informationsaufbereitung I: Formale Erfassung
B 4.1 Formale Erfassung als zentrale Aufgabe der Information und Dokumentation
B 4.2 Grundlagen und Vorüberlegungen
B 4.3 Wichtige Regelwerke im Überblick
B 4.4 Prinzipien der Formalerschließung
B 4.5 Bibliographische Datenformate
B 5 Gerhard Knorz: Informationsaufbereitung II: Indexieren
B 5.2 Indexieren als Problemlösung
B 5.3 Indexieren ist von Anforderungen und Randbedingungen abhängig
B 5.4 Entwurfsentscheidungen bei der Auslegung eines Indexierungsverfahrens
B 5.5 Qualität von Indexierung
B 6 Rainer Kuhlen: Informationsaufbereitung III: Referieren (Abstracts – Abstracting – Grundlagen)
B 6.2 Entwicklung und Stand des Abstracting
B 6.3 Automatische Verfahren eds Abstracting
B 7 Norbert Fuhr: Theorie des Information Retrieval I: Modelle
B 7.2 Boolesches und Fuzzy-Retrieval
B 7.4 Probabilistisches Retrieval
B 8 Holger Nohr: Theorie des Information Retrieval II: Automatische Indexierung
B 8.2 Manuelles vs. automatisches Indexing
B 8.3 Verfahrensansätze der automatischen Indexierung
B 8.4 Information Extraction
B 9 Christa Womser-Hacker: Theorie des Information Retrieval III: Evaluierung
B 9.2 Effektivitätsmessung
B 9.3 Retrievaltests als Bewertungsinstrument
B 9.4 Aktuelle Evaluierungsinitiativen
B 10 Walther Umstätter: Szientometrische Verfahren
B 10.1 Szientometrie und das Wissenswachstum
B 10.2 Historische Begriffsentwicklung
B 10.3 Die Menge publizierter Information
B 10.4 Das Zipfsche Gesetz
B 10.5 Die Abschätzung der Menge publizierten Wissen
B 10.6 Szientometrie und Marktwert des Wissens
B 10.7 Die Zitationsanalyse
B 10.9 Der Trend zur Mehrautorenschaft
B 10.10 Der Impact-Factor
B 11 Josef Herget: Informationsmanagement
B 11.1 Informationsmanagement – Ein schillerndes und vieldeutiges Konzept
B 11.2 Integriertes Informationsmanagement – Elemente und Bausteine eines Modells
B 11.3 Empfehlungen zur Implementierung eines integrierten Informationsmanagements
B 11.4 Informationsmanagement und Unternehmenserfolg
B 12 Holger Nohr: Wissensmanagement
B 12.1 Anlass für ein Wissensmanagement
B 12.2 Grundbegriffe und Aufgaben
B 12.3 Strategisches Wissensmanagement
B 12.4 Operatives Wissensmanagement
B 12.5 Aktuelle Trends der Forschung
B 13 Michael Kluck: Methoden der Informationsanalyse – Einführung in die empirischen Methoden für die Informationsbedarfsanalyse und die Markt- und Benutzerforschung
B 13.1 Einleitung: Empirische Methoden und ihr Einsatz in der Informationsarbeit
B 13.2 Abfolge des Untersuchungsprozesses und Betrachtungsebenen der empirischen Untersuchung
B 13.3 Grundprobleme einzelner Stufen des Erhebungsprozesses bei Primäruntersuchungen
B 13.4 Kriterienkatalog zur Planung einer empirischen Untersuchung
B 13.5 Spezielle Probleme wichtiger Untersuchungstechniken
B 13.6 Anwendungsfälle in der Informationspraxis
B 14 Michael Kluck: Die Informationsanalyse im Online-Zeitalter. Befunde der Benutzerforschung zum Informationsverhalten im Internet
B 14.1 Einleitung und Begriffsklärung
B 14.2 Allgemeines Suchverhalten im Internet
B 14.3 Suchverhalten spezieller Benutzergruppen: Kinder, Schüler und Studenten
B 14.4 Untersuchungen im Bibliotheksbereich
B 14.5 Studien zur Benutzung und Benutzerfreundlichkeit im kommerziellen Kontext
B 14.6 Benutzung von Internetangeboten im Kontext von Information Retrieval
B 14.7 Zusammenfassung und Ausblick
B 15 Alfred Kobsa: Adaptive Verfahren – Benutzermodellierung
B 15.2 Gegenwärtige adaptierbare und adaptive Systeme
B 15.3 Erwerb von Annahmen über den Benutzer
B 15.4 Arten von Informationen über Benutzer
B 15.6 Empirische Evaluierung
B 15.7 Zusammenfassung und Ausblick
B 16 Stefan Grudowski: Innerbetriebliches Informationsmarketing
B 16.1 Informationsproduktplanung
B 16.2 Informationspreisplanung
B 16.3 Informationsdistributionsplanung
B 16.4 Marketingkommunikation
B 17 Marc Rittberger: Informationsqualität
B 17.2 Dienstleistungsqualität
B 17.3 Informationsqualität
B 17.4 Management von Informationsqualität
B 17.5 Informationsqualität-Framework
B 18 Bernard Bekavac: Informations- und Kommunikationstechnologien
B 18.1 Meilensteine der Informations- und Kommunikationstechnologie
B 18.3 Rechnerarchitekturen
B 18.4 Hard- und Softwaresysteme
B 18.5 Internet-Technologie
B 19 Thomas Schütz: Dokumentenmanagement
B 19.1 Grundlagen des Dokumentenmanagement
B 19.2 Ziele der Dokumentenmanagementsysteme
B 19.3 Funktionen und Technologien von Dokumentenmanagementsystemen
B 19.4 Architektur von Dokumentenmanagementsystemen
B 19.5 Standardisierungen in Dokumentenmanagementsystemen
B 19.6 Stand und Perspektiven des Dokumentenmanagement
B 20 Nicola Döring: Computervermittelte Kommunikation, Mensch-Computer-Interaktion
B 20.1 Computervermittelte Kommunikation (CvK)
B 20.2 Modelle der computervermittelten Kommunikation
B 20.3 Mensch-Computer-Interaktion (MCI)
B 20.4 Modelle der Mensch-Computer-Interaktion
B 21 Daniel A. Keim: Datenvisualisierung und Data Mining
B 21.2 Klassifizierung Visueller Data-Mining-Techniken
B 21.3 Zu visualisierende Datentypen
B 21.4 Visualisierungstechniken
B 21.5 Interaktions- und Verzerrungstechniken
B 21.6 Zusammenfassung und Ausblick
B 22 Jürgen Krause: Software-Ergonomie
B 22.1 Natürlichsprachliche Frage-Antwort-Systeme versus grafische Benutzungsoberflächen und Etablierung der Disziplin
B 22.2 WWW, Design, Visualisierung und Gebrauchstauglichkeit: die neue Ausweitung der Fragestellungen
B 22.3 Styleguides, Normen und zentrale Problembereiche
C Systeme – Produkte – Dienstleistungen
C 1 Marlies Ockenfeld: Gedruckte Informations- und Suchdienste
C 1.1 Zielsetzung von Informations- und Suchdiensten
C 1.2 Klassische gedruckte Dienste
C 1.3 Qualität der Dienste
C 2 Joachim Kind: Praxis des Information Retrieval
C 2.1 Definition und Abgrenzung
C 2.2 Grundlagen des Online Retrievals
C 2.3 Arten von Online-Datenbanken
C 2.4 Webbasierte Online-Datenbanken
C 2.5 Praktische Recherchen in webbasierten Online-Datenbanken
C 3 Bernard Bekavac: Metainformationsdienste des Internet
C 3.2 Suchverfahren im Internet
C 3.3 Kommerzialisierung der Metainformationsdienste
C 4 Elke Lang: Datenbanken und Datenbank-Management-Systeme
C 4.1 Definition des Begriffs „Datenbank“
C 4.2 Organisation von Datenbasen
C 4.3 Einbettung von DBMS in Informationssystem-Architekturen
C 4.4 Resümee und Ausblick
C 5 Rainer Hammwöhner: Hypertext
C 5.3 Wie hat sich Hypertext entwickelt?
C 5.4 Texttheoretische Grundlagen
C 5.5 Strukturen des Hypertexts – Hypertext-Modelle
C 5.6 Informationssuche und Inhaltserschließung im Hypertext
C 5.7 Gestaltung von Hypertext-Angeboten
C 6 Ralph Schmidt: Informationsvermittlung
C 6.1 Informationsvermittlung und Informationsarbeit
C 6.2 Agenturen der Informationsdienstleistung
C 6.3 Zur Typologie der Informationsvermittlung
C 6.4 Methoden der Informationsdienstleistung
C 6.5 Erfolgsfaktoren der Informationsvermittlung
C 6.6 Informationsvermittlung in Zeiten des Internet
C 7 Rainer Bohnert: Technologietransfer
C 7.1 Zur theoretischen Begründung des Technologietransfers
C 7.2 Technologietransfer aus informationswissenschaftlicher Sicht
C 7.3 Der Zusammenhang von Technologietransfer und Technologietransferpolitik
C 7.4 Zur praktischen Begründung des Technologietransfers
C 7.5 Formen des Technologietransfers
C 8 Holger Nohr: Rechnergestützte Gruppenarbeit. Computer-Supported Cooperative Work (CSCW)
C 8.2 Begriffe und Grundlagen
C 8.4 Rechnergestützte Gruppenarbeit
C 8.5 Medienwahl und Mediennutzung in der Gruppenarbeit
C 8.6 CSCW-Funktionsklassen
C 9 Jiri Panyr: Technische Redaktion
C 9.2 Technische Dokumentation und technische Redaktion
C 9.3 Traditionelle Vorgehensweise und ihre Engpässe
C 9.4 Neue Randbedingungen
C 9.5 Neue Wege in der Technischen Dokumentation / Redaktion
C 9.6 Notiz zu Produkten und Systemen
C 9.7 Notiz zum Studiengang „Technische Redaktion“
C 10 Wolfgang F. Finke: E-Learning
C 10.1 Lernen und zielgerichtetes Handeln
C 10.2 E-Learning: Definitionen
C 10.3 E-Learning als Erkenntnisgebiet
C 11 Harald H. Zimmermann: Maschinelle und Computergestützte Übersetzung
C 11.1 Begriffliche Grundlagen
C 11.2 Argumente für den Einsatz von MT/CAT
C 11.3 Status der Entwicklungen
C 11.4 Zur betrieblichen Integration von MT
C 11.6 Darstellung eines modernen CAT-Verfahrens
C 11.7 Vorstellbare kurzfristige Ziele (bis 2005–2010)
C 11.8 Längerfristige Ziele (bis 2015–2020)
C 12 Franziskus Geeb und Ulrike Spree: Wörterbücher und Enzyklopädien
C 12.1 Wörterbücher und Enzyklopädien in der Informationspraxis
C 12.2 Nachschlagewerke als spezielle Formen des organisierten, strukturierten Wissens
C 12.4 Einsatz von lexikographischen Nachschlagewerken in der Praxis der Information und Dokumentation
C 12.5 „Hands on“-Tipps zur Erstellung eigener Informationsmaterialien in lexikographischer Form
D Bereiche der Fachinformation und -kommunikation
D 1 Angelika Menne-Haritz: Archive
D 1.3 Die Benutzung von Archiven
D 1.4 Digitalisierung und Langfristzugang
D 2 Hans-Christoph Hobohm: Bibliotheken
D 2.3 Trägerschaft und Typologie
D 2.4 Bibliothekarische Arbeitsfelder
D 3 Günter Peters: Medien, Medienwirtschaft
D 3.2 Medienwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland
D 3.3 Funktionen der Mediendokumentation
D 3.4 Technische Entwicklung in den Mediendokumentationen seit Mitte der 90er Jahre
D 3.5 Ökonomische Einflüsse auf die Mediendokumentation
D 3.6 Dokumentationen und Urheberrecht
D 4 Ulrich Riehm: Buchhandel
D 4.1 Begriff und Funktion
D 4.2 Geschichte des Buchhandels und Entwicklung seiner Betriebsformen
D 4.3 Besonderheiten des Buchhandels
D 4.4 Direkte und indirekte Vertriebsformen
D 4.5 Mehrstufigkeit der Absatzorganisation des Buchhandels
D 4.6 Entwicklung der Vertriebswege seit 1980
D 5 Helmut Wittenzellner: Transformationsprozesse für die Druckbranche auf dem Weg zum Mediendienstleister
D 5.1 Standortbestimmung der Druckbranche
D 5.2 Handlungsalternativen in der primären Wertschöpfungskette
D 5.3 Optimierung und Erweiterung der Medientiefe
D 6 Dietmar Strauch: Verlagswesen
D 6.1 Begriff, Definitionen, Funktion
D 6.2 Historische Entwicklung
D 6.3 Kennziffern für das Verlagswesen in Deutschland
D 6.4 Das digitale Verlagsgeschäft als Herausforderung der Zukunft
D 7 Ulrich Riehm, Knud Böhle und Bernd Wingert: Elektronisches Publizieren
D 7.1 Begriffe und Differenzierungen
D 7.2 Elektronische Publikationen
D 7.3 Elektronisches Publizieren – Eine Bilanz
D 8 Heike Andermann: Initiativen zur Reformierung des Systems wissenschaftlicher Kommunikation
D 8.1 Hintergrund für die Entstehung der Initiativen des open access
D 8.2 Initiativen des open access – Budapest Open Access Initiative, Public Library of Science, BioMed Central u.a
D 8.3 Open Archives – Publikationsinfrastrukturen an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen
D 8.4 Strategien der Kostensenkung für wissenschaftliche Fachinformation – SPARC
D 8.5 Entwicklung nutzungsfreundlicher Lizenzen in elektronischen Räumen – GNU/Creative Commons
D 9 Ute Schwens und Hans Liegmann: Langzeitarchivierung digitaler Ressourcen
D 9.1 Die digitale Welt, eine ständig wachsende Herausforderung
D 9.3 Erhaltung der Benutzbarkeit
D 9.4 Infrastruktur digitaler Archive
D 9.5 Technische Metadaten
D 9.6 Vertrauenswürdige digitale Archive
D 9.7 Verteilte Verantwortung bei der Langzeitarchivierung digitaler Ressourcen
D 10 Achim Oßwald: Document Delivery / Dokumentlieferung
D 10.1 Bedarfssituationen für Dokumentlieferung
D 10.2 Vorlageformen von Publikationen für die Dokumentlieferung
D 10.3 Document Delivery Services: eine funktionale Analyse
D 10.4 Dienstleistungen im Kontext der Dokumentlieferung
D 10.5 Entwicklungsperspektiven der Dokumentlieferung
D 11 Willi Bredemeier und Patrick Müller: Informationswirtschaft
D 11.1 Fünf Definitionsvorschläge für „Informationswirtschaft“
D 11.2 Der pluralistische Ansatz: Notwendige Vielfalt, Ausnutzung heuristischer Potenziale und Beschränkung auf kurzfristige Relevanz
D 11.3 Der pragmatische Ansatz: Zur optimalen Abgrenzung informationswirtschaftlicher Probleme – Der Bezugsrahmen „Informationswertschöpfungskette“
D 11.4 Der betriebswirtschaftliche Ansatz: Das Effizienz- und Rationalisierungsparadigma und seine notwendigen Ergänzungen
D 11.5 Das gesamtwirtschaftliche („makroökonomische“) Paradigma: Unabgeschlossene Liste der Definitionsversuche – Abgrenzung von Informationswirtschaft und Informationsgesellschaft
D 11.6 Der empirische Ansatz: „Monitoring Informationswirtschaft“ und „Elektronische Informationsdienste“
D 12 Martin Michelson: Wirtschaftsinformation
D 12.1 Charakter und Bedeutung von Wirtschaftsinformation
D 12.2 Das Angebot an Wirtschaftsinformation
D 12.3 Wirtschaftsdatenbanken
D 12.4 Branchen-, Markt- und Wettbewerbsanalysen als Beispiel für Wirtschaftsinformation
D 13 Ulrich Kämper: Chemie-Information
D 13.2 Patent-Information in der Chemie
D 13.4 Reaktions-Datenbanken
D 13.5 Sequenz-Datenbanken
D 13.6 Chemie-Information aus dem Internet
D 13.7 Die Chemical Abstracts
D 14 Wilhelm Gaus: Information und Dokumentation in der Medizin
D 14.1 Medizinische Literaturdokumentation
D 14.2 Befund- und Datendokumentation
D 14.3 Aufgaben und Ziele der klinischen Dokumentation
D 14.4 Warum ist Medizinische Dokumentation heute wichtiger als früher?
D 14.5 Informationsfluss im Krankenhaus – Krankenhausinformationssystem
D 14.6 Verflechtung der medizinischen Dokumentation mit Informatik, Statistik und Linguistik
D 14.7 Dokumentation bei klinischen und epidemiologischen Studien
D 14.8 Dokumentation bei Einrichtungen des Gesundheitswesens
D 14.10 Berufe der medizinischen Dokumentation
D 15 Gottfried Herzog und Hans-Jörg Wiesner: Normung
D 15.1 Weltweite Normung als Wirtschaftsfaktor
D 15.2 Beteiligung des DIN an internationaler und europäischer Normung
D 15.3 Grundgedanken der Normung
D 15.4 Normenausschüsse als fachliches Forum
D 15.5 Ziele der Normungsarbeit
D 15.6 Organisation und Koordination der Normungsarbeit
D 15.7 Die Finanzierung der Normungsarbeit
D 15.8 Organisation der Internationalen Normung
D 15.9 Die Organisation der Europäischen Normung
D 15.10 Normung in Wissenschaft und Technik
D 15.11 Aufgaben im Bereich Information und Dokumentation
D 15.12 Konsensbildung national und international
D 15.13 Normung für die Informationswirtschaft
D 15.14 Schwerpunktthemen
D 16 Jürgen Krause: Standardisierung und Heterogenität
D 16.1 Standardisierung in einem polyzentrischen Dokumentenraum
D 16.2 Verbleibende inhaltliche Heterogenität: Bilaterale Transfermodule
D 17 Reinhard Schramm: Patentinformation
D 17.1 Aufgabe der Patentinformation
D 17.3 Internationale Patentklassifikation
D 17.4 Patentrecherchearten
D 17.7 Patentinformationsdienstleistungen
D 18 Wolfgang Semar: E-Commerce
D 18.1 Elektronische Märkte und deren Akteure
D 18.2 Begriffsbestimmung
D 18.3 Organisationsformen elektronischer Märkte
D 18.4 Erlös- und Geschäftsmodelle
D 19 Wolfgang Semar: Kryptografie
D 19.2 Verfahren zur Gewährleistung von Vertraulichkeit
D 19.3 Verfahren zur Gewährleistung der Integrität und der Authentizität
D 19.4 Zertifizierungsinstanzen
D 20 Knud Böhle: Elektronische Zahlungssysteme
D 20.2 Umbruch und Herausforderungen des elektronischen Zahlungsverkehrs
D 20.3 Grundbegriff Zahlungsverkehr
D 20.4 Klassifikation der Internet-Zahlungssysteme
D 20.5 Das Micropayment-Problem
D 20.6 Weiterführende Informationsquellen
E 1 Herbert Stoyan: Information in der Informatik
E 1.3 Diskussion in Ethik und Sozialwissenschaften
E 1.4 Mensch und Maschine
E 1.5 Die Äquivalenzrelationen
E 2 Gerhard Roth und Christian Eurich: Der Begriff der Information in der Neurobiologie
E 2.2 Sinnesphysiologie und neuronale Verarbeitung
E 2.3 Qualitative Aspekte der Informationsverarbeitung im Gehirn
E 3 Margarete Boos: Information in der Psychologie
E 3.1 Informationsverarbeitung beim Individuum
E 3.2 Informationsverarbeitung in Gruppen
E 4 Harald H. Zimmermann: Information in der Sprachwissenschaft
E 4.1 Die „Informationstheorie“ von Shannon und Weaver
E 4.2 Die „Theorie der Information“ von Kunz und Rittel
E 4.3 Semiotik/Sprachwissenschaft und Wissenstransfer
E 5 Ulrich Glowalla: Information und Lernen
E 5.1 Information und Wissen
E 5.2 Vom Reiz zur Wissensstruktur
E 5.3 Repräsentation von Bedeutungen
E 5.4 Vorwissen und Lernen
E 5.5 Repräsentation von Wissen
E 5.6 Aufbau von Wissensstrukturen
E 6 Eric Schoop: Information in der Betriebswirtschaft: ein neuer Produktionsfaktor?
E 6.1 Wirtschaft und Wirtschaftswissenschaft
E 6.2 Planung, Entscheidung und Information
E 6.3 Betriebliche Informationssysteme
E 6.4 Informationsmanagement als betriebliche Querschnitt-Funktion
E 6.5 Aktuelle Anforderungen an das Informationsmanagement
E 7 Gerhard Vowe: Der Informationsbegriff in der Politikwissenschaft – eine historische und systematische Bestandsaufnahme
E 7.1 Einleitung: Zum Stellenwert des Informationsbegriffs in der Politikwissenschaft
E 7.2 Der Informationsbegriff in der Geschichte des politischen Denkens
E 7.3 „Information“ in den Paradigmen der modernen Politikwissenschaft
E 7.4 Systematik der informationsrelevanten Forschungsfelder in der Politikwissenschaft
E 7.5 „Informationsgesellschaft“ aus politikwissenschaftlicher Sicht
E 8 Jürgen Krause: Information in den Sozialwissenschaften
E 8.1 Frühe Ansätze und die Informationssoziologie von Wersig
E 8.2 Cognitive viewpoint
E 8.3 Informationsbegriff und Informationsgesellschaft in der Soziologie
E 8.4 Heterogenitätsbehandlung als Beispielbereich und Fazit
E 9 Holger Lyre: Information in den Naturwissenschaften
E 9.2 Algorithmische Informations- und Komplexitätstheorie
E 9.3 Information in der Physik
E 9.4 Information in der Biologie
E 9.5 Information in den kognitiven Neurowissenschaften
E 10 Norbert Henrichs: Information in der Philosophie
E 10.1 Ontologisch-erkenntnistheoretische Aspekte
E 10.2 Hermeneutisch-daseinsanalytische Aspekte
E 10.3 Begriffslogische Hinweise
Englisches Register zum Glossar