Chapter
Teil 1 Die Rechtsgrundlage des Banküberweisungsverkehrs in der VR China
Kapitel 1 Die rechtliche Entwicklung des Bankwesens und des Zahlungs- bzw. Überweisungsverkehrs
A. Die Entstehung und Entwicklung des Rechtssystems des Bankwesens und des Zahlungsverkehrs vor der Gründung der VR China
B. Der Aufbau und die Entwicklung des Rechtssystems des Bankwesens und des Zahlungsverkehrs nach der Gründung der VR China in 1949
C. Die aktuellen Rechtsquellen des Überweisungsverkehrs
D. Zusammenfassung des Kapitels
Kapitel 2 Die Grundbegriffe
B. Der Überweisungsauftrag
C. Die an der Überweisungskette Beteiligten
D. Bank und Finanzinstitut
E. Zusammenfassung des Kapitels
Kapitel 3 Die rechtliche Praxis der Überweisung
A. Die Eröffnung des Verrechnungskontos
B. Die technische Abwicklung der Überweisung
C. Zusammenfassung des Kapitels
Kapitel 4 Die rechtsdogmatischen Grundlagen der Überweisung
A. Das Kontoverhältnis im Zahlungsverkehr
B. Der Überweisungsauftrag und der Überweisungsvertrag
C. Die Überweisung als bargeldlose Zahlungsform
D. Zusammenfassung des Kapitels
Teil 2 Die Rechtsstellung der einzelnen beteiligten Parteien bei Leistungsstörungen
Kapitel 5 Die Grundlegenden gesetzlichen Bestimmungen des Haftungssystems im Überweisungsverkehr
A. Die Haftungsregelungen in der ZVM von 1997
B. Die Bewertung der Bankhaftung in der ZVM am Maßstab der §§ 6, 33 und 73 KBG
C. Die Bewertung und Ergänzung des Haftungsrechts in der ZVM und im KGB am Maßstab des VG und der AGZ
D. Zusammenfassung des Kapitels
Kapitel 6 Die Rechtsstellung des Überweisenden bei Leistungsstörungen
A. Die Rechtsstellung bei einer „störungsfreien“ Überweisung
B. Die Rechtsstellung bei einer fehlgeschlagenen Überweisung
C. Die Konkretisierung des Verschuldens anhand von Einzelfällen
D. Zusammenfassung des Kapitels
Kapitel 7 Die Rechtsstellung der beteiligten Banken bei Leistungsstörungen
A. Die Rechtstellung bei einer störungsfreien Überweisung
B. Die Rechtsstellung bei einer fehlgeschlagenen Überweisung
C. Sonderproblem: Das Aufrechnungs- bzw. „Entziehungsrecht“
D. Zusammenfassung des Kapitels
Kapitel 8 Die Rechtsstellung des Überweisungsempfängers bei Leistungsstörungen
A. Die Rechtsstellung dem Überweisenden gegenüber
B. Die Rechtsstellung den beteiligten Banken gegenüber
C. Sonderproblem: die Rückzahlungspflicht
D. Zusammenfassung des Kapitels
Kapitel 1 Die rechtliche Entwicklung des Bankwesens und des Zahlungs- bzw. Überweisungsverkehrs
A. Die Entstehung und Entwicklung des Rechtssystems des Bankwesens und des Zahlungsverkehrs vor der Gründung der VR China
B. Der Aufbau und die Entwicklung des Rechtssystems des Bankwesens und des Zahlungsverkehrs nach der Gründung der VR China in 1949
C. Die aktuellen Rechtsquellen des Überweisungsverkehrs
D. Zusammenfassung des Kapitels
Kapitel 2 Die Grundbegriffe
B. Der Überweisungsauftrag
C. Die an der Überweisungskette Beteiligten
D. Bank und Finanzinstitut
E. Zusammenfassung des Kapitels
Kapitel 3 Die rechtliche Praxis der Überweisung
A. Die Eröffnung des Verrechnungskontos
B. Die technische Abwicklung der Überweisung
C. Zusammenfassung des Kapitels
Kapitel 4 Die rechtsdogmatischen Grundlagen der Überweisung
A. Das Kontoverhältnis im Zahlungsverkehr
B. Der Überweisungsauftrag und der Überweisungsvertrag
C. Die Überweisung als bargeldlose Zahlungsform
D. Zusammenfassung des Kapitels
Teil 2 Die Rechtsstellung der einzelnen beteiligten Parteien bei Leistungsstörungen
Kapitel 5 Die Grundlegenden gesetzlichen Bestimmungen des Haftungssystems im Überweisungsverkehr
A. Die Haftungsregelungen in der ZVM von 1997
B. Die Bewertung der Bankhaftung in der ZVM am Maßstab der §§ 6, 33 und 73 KBG
C. Die Bewertung und Ergänzung des Haftungsrechts in der ZVM und im KGB am Maßstab des VG und der AGZ
D. Zusammenfassung des Kapitels
Kapitel 6 Die Rechtsstellung des Überweisenden bei Leistungsstörungen
A. Die Rechtsstellung bei einer „störungsfreien“ Überweisung
B. Die Rechtsstellung bei einer fehlgeschlagenen Überweisung
C. Die Konkretisierung des Verschuldens anhand von Einzelfällen
D. Zusammenfassung des Kapitels
Kapitel 7 Die Rechtsstellung der beteiligten Banken bei Leistungsstörungen
A. Die Rechtstellung bei einer störungsfreien Überweisung
B. Die Rechtsstellung bei einer fehlgeschlagenen Überweisung
C. Sonderproblem: Das Aufrechnungs- bzw. „Entziehungsrecht“
D. Zusammenfassung des Kapitels
Kapitel 8 Die Rechtsstellung des Überweisungsempfängers bei Leistungsstörungen
A. Die Rechtsstellung dem Überweisenden gegenüber
B. Die Rechtsstellung den beteiligten Banken gegenüber
C. Sonderproblem: die Rückzahlungspflicht
D. Zusammenfassung des Kapitels