Chapter
3. Apatit und Spurenelemente in Hartgeweben
pp.:
23 – 26
4. Schmelzmatrixproteine
pp.:
26 – 30
5. Kollagen und Dentinmatrixbestandteile
pp.:
30 – 32
III. Stoffwechsel der organischen Matrix
pp.:
32 – 34
1. Kollagenstoffwechsel
pp.:
34 – 35
2. Glykoproteinstoffwechsel
pp.:
35 – 47
3. Proteoglykanstoffwechsel
pp.:
47 – 51
4. Osteocalcin
pp.:
51 – 55
IV. Biomineralisation
pp.:
55 – 57
1. Kristalle und Kristallwachstum
pp.:
57 – 58
2. Biomineralisation an der organischen Matrix von Hartgeweben
pp.:
58 – 63
3. Synopsis der Biomineralisatons-Theorien
pp.:
63 – 65
4. Schmelzmineralisation
pp.:
65 – 68
6. Zahnersatz durch Implantation
pp.:
68 – 71
5. Austauschvorgänge des Zahnminerals
pp.:
68 – 68
V. Regulation des Hartgewebsstoffwechsels
pp.:
71 – 73
2. Regulation durch Vitamine
pp.:
73 – 77
1. Hormonelle Regulation
pp.:
73 – 73
3. Mineralien und Zahnentwicklung
pp.:
77 – 78
VI. Topochemie der Zahnhartgewebe
pp.:
78 – 80
4. Bilanz des Hartgewebsstoffwechsels
pp.:
78 – 78
1. Histogenese der Zahnentwicklung
pp.:
80 – 80
2. Dentinbildung und Dentin
pp.:
80 – 81
3. Schmelzbildung und Zahnschmelz
pp.:
81 – 85
4. Wurzelzement und Zementbildung
pp.:
85 – 88
5. Desmodont
pp.:
88 – 90
VII. Biochemie des Fluors
pp.:
90 – 92
2. Fluoridstoffwechsel des Menschen
pp.:
92 – 94
1. Fluoridvorkommen in der Natur
pp.:
92 – 92
3. Fluorid und Zahnschmelzbildung
pp.:
94 – 97
4. Fluoridmangel
pp.:
97 – 99
5. Toxizität des Fluorids
pp.:
99 – 99
6. Osteoporosetherapie mit Fluorid
pp.:
99 – 101
VIII. Speicheldrüsen und Speichel
pp.:
101 – 102
2. Chemische Zusammensetzung
pp.:
102 – 104
1. Stoffwechselleistungen der Speicheldrüsen
pp.:
102 – 102
3. Proteine und Glykoproteine
pp.:
104 – 107
4. α-Amylase
pp.:
107 – 107
5. Glykoproteine
pp.:
107 – 109
6. Makromolekulare Glykoproteine
pp.:
109 – 110
7. Kationisches Glykoprotein
pp.:
110 – 111
8. Anionische (saure) Glykoproteine
pp.:
111 – 113
9. Phosphorhaltige Glykoproteine
pp.:
113 – 114
11. Lysozym
pp.:
114 – 116
10. Sekretorisches Immunglobulin A
pp.:
114 – 114
12. Lactoferrin
pp.:
116 – 118
IX. Mikroorganismen der Mundhöhle
pp.:
118 – 121
13. Lactoperoxidase-Thiocyanat-H202-System
pp.:
118 – 118
1. Morphologie und Aufbau von Bakterien
pp.:
121 – 121
2. Keimbesiedlung der Mundhöhle
pp.:
121 – 124
3. Stoffwechsel, Wachstum und Vermehrung von Bakterien
pp.:
124 – 125
4. Bildung, Sekretion und Wirkung mikrobieller Enzyme
pp.:
125 – 127
5. Anaerobe Stoffwechselprozesse bei Bakterien
pp.:
127 – 130
6. Anaerobe Vergärung von Kohlenhydraten
pp.:
130 – 130
7. Mikrobielle Ammoniak- und Sulfidbildung in der Mundhöhle
pp.:
130 – 137
X. Pathobiochemie der Karies
pp.:
137 – 140
2. Mikrobielle Plaquebildung
pp.:
140 – 143
1. Haftung von Bakterien an Zahnoberflächen
pp.:
140 – 140
3. Die mikrobielle Plaque als pathogenetischer Faktor für Karies und marginale Parodontopathie
pp.:
143 – 144
4. Streptococcus mutans und Kariespathogenese
pp.:
144 – 145
5. Kariogene Nahrungsbestandteile
pp.:
145 – 151
XI. Kariesabwehr und Kariesprophylaxe
pp.:
151 – 153
2. Immunologische Aspekte der Kariesabwehr
pp.:
153 – 154
1. Antikariogene Wirkung des Speichels
pp.:
153 – 153
3. Kariesprophylaxe durch Fluoridanwendung
pp.:
154 – 157
4. Mineralien
pp.:
157 – 164
XII. Gingiva, marginales Parodont und Parodontopathien
pp.:
164 – 168
5. Zuckeraustauschstoffe
pp.:
164 – 164
1. Sulcusflüssigkeit
pp.:
168 – 169
3. Die Pathogenese der marginalen Parodontitis
pp.:
169 – 170
2. Parodontopathie
pp.:
169 – 169
4. Entzündungsstoffwechsel
pp.:
170 – 175
XIII. Chemische Zusammensetzung von Mund- und Zahnpflegemitteln
pp.:
175 – 178
3. Putz-, Schleif- bzw. Poliermittel
pp.:
178 – 180
1. Mundhygiene
pp.:
178 – 178
2. Zahnpastarezepturen
pp.:
178 – 178
4. Binde- und Verdickungsmittel
pp.:
180 – 181
5. Feuchthaltemittel
pp.:
181 – 182
6. Oberflächenaktive Substanzen
pp.:
182 – 183
7. Geschmacks-, Duft- und Aromastoffe
pp.:
183 – 184
8. Fluoride
pp.:
184 – 185
10. Bakteriostatische bzw. bakterizide Wirkstoffe
pp.:
185 – 185
11. Kariesprophylaktische Zusätze
pp.:
185 – 186
9. Zusatzstoffe
pp.:
185 – 185
12. Wirkstoffe gegen entzündliche Parodontopathien
pp.:
186 – 188
13. Zahnsteinlösende Verbindungen
pp.:
188 – 191
XIV. Mundhöhle und Allgemeinstoffwechsel
pp.:
191 – 193
2. Mangelernährung
pp.:
193 – 194
1. Hormonelle Störungen
pp.:
193 – 193
3. Allgemeinerkrankungen
pp.:
194 – 195
5. Chronische Schwermetallvergiftungen
pp.:
195 – 195
6. Zahnverfärbungen
pp.:
195 – 196
4. Zahnfleischgranulome und Autoimmunerkrankungen
pp.:
195 – 195
Bibliographie
pp.:
196 – 197
Sachregister
pp.:
197 – 199