Der Genfer Psalter und seine Rezeption in Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden :16.-18. Jahrhundert ( Frühe Neuzeit )

Publication subTitle :16.-18. Jahrhundert

Publication series :Frühe Neuzeit

Author: Eckhard Grunewald   Henning P. Jürgens   Jan R. Luth  

Publisher: De Gruyter‎

Publication year: 2004

E-ISBN: 9783110946697

P-ISBN(Paperback): 9783484365971

Subject:

Language: GER

Access to resources Favorite

Disclaimer: Any content in publications that violate the sovereignty, the constitution or regulations of the PRC is not accepted or approved by CNPIEC.

Description

In terms of its impact, the Reformation Geneva Psalter is one of the most significant literary and musical works of the 16th century. Thanks not least to the consummate sensitivity of their musical settings, the psalm translations by Clément Marot and Théodore de Bèze, first published in a complete edition in 1562, were quickly disseminated all over Europe, both in the original French and in numerous translations. In German-speaking countries they had considerable influence on the evolution of modern national literature. This volume assembles the findings of three international conferences on the Geneva Psalter and its reception in the 16th to 18th centuries.

Chapter

Vorwort

pp.:  1 – 9

Einleitung

pp.:  9 – 11

I. DER GENFER PSALTER

pp.:  11 – 17

Theologie

pp.:  43 – 55

Der kirchengeschichtliche Kontext des Genfer Psalters

pp.:  55 – 55

Die Theologie der Musik bei Johannes Calvin als Hintergrund des Genfer Psalters

pp.:  55 – 71

Singende Asylanten: Calvins Theologie der Psalmen

pp.:  71 – 89

Melodik

pp.:  89 – 107

Die Melodik des Genfer Psalters. Genese und Form

pp.:  107 – 107

Die Beziehungen zwischen humanistischen Odenvertonungen und dem Genfer Psalter

pp.:  107 – 121

Zur Verbindung von böhmischem und calvinistisch geprägtem Liedschaffen

pp.:  121 – 141

Genevan Psalm Tunes in the Lutheran Chorale Tradition

pp.:  141 – 155

II. DIE REZEPTION DES GENFER PSALTERS

pp.:  155 – 177

Poetik der geistlichen Lieddichtung in Deutschland vor dem Genfer Psalter

pp.:  177 – 179

Rezeption in Deutschland

pp.:  177 – 177

Erwägungen zur Kontextualisierung des nationalliterarischen Projekts in Deutschland um 1600

pp.:  179 – 195

Transformationen des Psalters im Spannungsfeld von gemeinschaftlicher Adhortation und individueller Meditation. Paul Schedes Psalmen Davids und Psalmi aliquot

pp.:  195 – 205

Ambrosius Lobwasser. Humanist, Dichter, Lutheraner

pp.:  205 – 227

Lobwasser am Niederrhein. Die Düsseldorfer Ausgabe der Psalmen Dauids von 1612 und ihre Quellen

pp.:  227 – 239

Der Winnenberg-Psalter im Rahmen einer musikwissenschaftlichen Edition

pp.:  239 – 249

Die Rezeption des Genfer Psalters bei Caspar Ulenberg

pp.:  249 – 263

Der Genfer Psalter im protestantischen Deutschland des 17. und 18. Jahrhunderts

pp.:  263 – 273

Lutherische Reaktionen auf den Lobwasser-Psalter. Cornelius Becker und Johannes Wüstholtz

pp.:  273 – 293

Martin Opitz und der Genfer Psalter

pp.:  293 – 305

Genfer Psalmen im katholischen Rheinfelsischen Gesangbuch (1666)

pp.:  305 – 327

Die deutsche Neutextierung des Genfer Psalters durch Matthias Jorissen (1798). Hymnodisches Erbe und Geist der Zeit

pp.:  327 – 341

Psalter ohne Psalmen? Zum Umgang mit den Psalmen in der radikalpietistischen Dichtung

pp.:  341 – 357

Rezeption in der Schweiz

pp.:  357 – 369

Die liturgische Rezeption des Lobwasser-Psalters in der Zürcher Kirche im 17. und 18. Jahrhundert

pp.:  369 – 381

Die Rezeption des Genfer Psalters in der deutschsprachigen Schweiz und im rätoromanischen Gebiet

pp.:  369 – 369

Johann Kaspar Lavaters Specialgravamen gegen den Gesang der Lobwasserschen Psalmen. Anstöße zur ersten Zürcher Gesangbucherneuerung

pp.:  381 – 401

Rezeption in den Niederlanden

pp.:  401 – 421

Gemeindegesang in den Niederlanden im 16. Jahrhundert

pp.:  421 – 431

„Als een kindt des lichts in een nyeuwigheyt des leuens“. Die eigenwilligen Psalmen Jan Utenhoves

pp.:  421 – 421

De Heere, Datheen and Marnix. Three Dutch Versifiers of the Genevan Psalter

pp.:  431 – 445

The Huguenot Psalter in the Dutch Republic. The Functions of Rhymed Psalm Versions in the Seventeenth Century

pp.:  445 – 457

„Braeve lieflijckheidt“, „helderheidt van snaeren“, „deftig singhen“ Pieter Corneliszoon Hooft als Psalmendichter

pp.:  457 – 471

Die Statenberijming von 1773 in den Niederlanden. Staatliches Bemühen, theologische Grundlagen und kirchliche Rezeption

pp.:  471 – 481

Gemeindegesang und Orgelbegleitung in den Niederlanden im 18. Jahrhundert

pp.:  481 – 491

LastPages

pp.:  491 – 509

The users who browse this book also browse


No browse record.