Sprache im Leben der Zeit :Beiträge zur Theorie, Analyse und Kritik der deutschen Sprache in Vergangenheit und Gegenwart. Helmut Henne zum 65. Geburtstag

Publication subTitle :Beiträge zur Theorie, Analyse und Kritik der deutschen Sprache in Vergangenheit und Gegenwart. Helmut Henne zum 65. Geburtstag

Author: Armin Burkhardt   Dieter Cherubim  

Publisher: De Gruyter‎

Publication year: 2001

E-ISBN: 9783110917444

P-ISBN(Paperback): 9783484730304

Subject:

Language: GER

Access to resources Favorite

Disclaimer: Any content in publications that violate the sovereignty, the constitution or regulations of the PRC is not accepted or approved by CNPIEC.

Description

27 German studies scholars and one philosopher have contributed these essays in honour of Helmut Henne. The subject matter ranges from reflection on the dialogic principle, the linguistic analysis of literary texts, contributions on the history of language critique, the critical discussion of lexicological and lexicographic issues, the historical, systematic and contrastive/intercultural study of important problems in semantics and pragmatics all the way to selected issues in the theory of German studies as a scholarly discipline. The unifying link between most of the articles is the clear allegiance to (lexical) semantics and to an awareness of tradition and the historical perspective. As such, the volume is not merely a kaleidoscopic survey of present-day German language studies; at the same time, it reflects the present state of scholarly debate in an approach to semantics enriched by pragmatics and geared to lexicographic, literary and language-critical concerns. The festschrift contains a complete list of Helmut Henne's publications.

Chapter

Vorwort

pp.:  1 – 11

1. Gespräch und Diskurs

pp.:  11 – 19

Heideggers Gespräch

pp.:  19 – 21

2. Sprache und Literatur

pp.:  29 – 49

„Bluffende Mimikry“. Literarische Stil- und Sprachkritik am Beispiel von Gottfried-Benn-Parodien

pp.:  51 – 63

Die Gedichte satzanfang und Sprachvermögen Sprechenkönnen Sprichwenndukannst. (Be)greifbare Beziehungen zwischen Linguistik und Literatur

pp.:  63 – 85

„Das Kunstwahre“ und „das Naturwahre“. Zur Semantik im literarischen Text

pp.:  85 – 103

3. Sprachkritik und Zeitgeschichte

pp.:  103 – 121

Kritische Betrachtungen zu Leibniz’ Sprachkritik. Was leistet Leibniz „betreffend die Ausübung und Verbesserung“ der deutschen Sprache?

pp.:  121 – 123

„...diese armen Worte eines innigen Dankes“. Zu Fritz Mauthners Danksagung anläßlich seines siebzigsten Geburtstags

pp.:  123 – 147

„Schleeschaak“. Ein Tenor im Visier von Karl Kraus

pp.:  147 – 165

LQI – Sprache des Vierten Reichs. Victor Klemperers Erkundungen zum Nachkriegsdeutsch

pp.:  165 – 193

Politisches Zeitgeschehen und die deutsche Gegenwartssprache

pp.:  193 – 213

4. Lexikologie und Lexikographie

pp.:  213 – 227

Niederdeutsche Schimpfwörterbücher

pp.:  227 – 229

Pragmatische Markierungen im „Paul“

pp.:  229 – 237

Das Reich der Freiheit

pp.:  237 – 253

Die Ordnung der Wörter in den Köpfen der Sprecher. Zum Terminus Gruppe in Hermann Pauls Sprachtheorie

pp.:  253 – 279

Augenblicks- und Gelegenheitsbildungen: für eine begriffliche Differenzierung

pp.:  279 – 301

Über lexikalischen Schrott

pp.:  301 – 309

Semantische Individualisierung. Ansätze zu Goethe

pp.:  309 – 323

,Erlebnis‘. Bemerkungen eines Literarhistorikers zu einer Wortbildung des 19. Jahrhunderts

pp.:  323 – 337

5. Semantik und Pragmatik

pp.:  337 – 351

Von Wodan bis Henne? Überlegungen zur Klassifikation und Pragmatik einiger althochdeutscher und altsächsischer Zauber- und Segensprüche

pp.:  351 – 353

Gewusst, wem! Exzitative Nebensätze zwischen Alltag und Literatur

pp.:  353 – 369

Minimalistische grammatische und lexikalische Hinweise zur pragmatischen Positionierung von Hörfunkwerbung

pp.:  369 – 393

Katt och råtta, Katz und Maus. Ungleiche lexikalisch-semantische Strukturen im Schwedischen und Deutschen

pp.:  393 – 407

Pragmatische Aspekte des Schweigens. Interkulturelle Betrachtungen

pp.:  407 – 419

„Drache“ oder „Tiger“? Interkulturelle Interferenzen Chinesisch-Deutsch

pp.:  419 – 429

6. Wissenschaftsgeschichte der Germanistik

pp.:  429 – 443

Pathologia linguae. Die „Krankheiten“ der Sprache und deren Remedur

pp.:  443 – 445

Jacob Grimm als Politiker

pp.:  445 – 467

Edward Schröder an Hermann Paul. Ein Brief „aus Feindesland“

pp.:  467 – 495

7. Anhang

pp.:  495 – 505

Ehren=Dialog

pp.:  505 – 507

Verzeichnis der Schriften von Helmut Henne

pp.:  507 – 511

Verzeichnis der von Helmut Henne betreuten Dissertationen und Habilitationen

pp.:  511 – 525

8. Tabula gratulatoria

pp.:  525 – 527

LastPages

pp.:  527 – 533

The users who browse this book also browse