Chapter
2. PHONOLOGIE - MORPHOLOGIE - SCHRIFT
pp.:
45 – 57
Diphthonge und andere Vokale
pp.:
57 – 59
Die Opposition zwischen Null und Nichts - Suffixe im Flexionsparadigma
pp.:
59 – 67
Dadaismus, Typographie und Rechtschrei¬bung: Kurt Schwitters als Orthographiereformer
pp.:
67 – 73
Über die rhythmische Natur des Wortakzents im Dyirbal und Hopi
pp.:
73 – 87
Der Einsatz von Matrixdruckern mit geringem Auflösungsvermögen zur Darstellung phonetischer und linguistischer Zeichenvorräte
pp.:
87 – 97
Government, syntaktische Struktur und Kasus
pp.:
107 – 109
Die traditionelle Syntax und das Adverb
pp.:
109 – 121
Einige Tilgungsarten in englischen Konditionalsätzen
pp.:
121 – 131
Passiv erster und zweiter Stufe
pp.:
131 – 141
Aspekte der control-Problematik in Sätzen mit subjektlosen gerundialen Komplementen im Englischen
pp.:
141 – 153
"Teilungsartikel" im Französischen und "präpositionaler Akkusativ" im Spanischen: komplementäre Lösungen des gleichen syntaktischen Problems
pp.:
153 – 163
Configurational grammar and the trace-pro distinction
pp.:
163 – 173
Zur Generierung der satzeinleitenden Positionen im Deutschen
pp.:
173 – 183
Syntaktische Konfiguration und Merkmalsprojektion
pp.:
183 – 195
The grammatical category of definiteness
pp.:
195 – 205
Wer glaubst du hat recht? Einige Bemerkungen zur COMP-COMP-Bewegung im Deutschen
pp.:
205 – 215
Aux-Inversion and the scope of negation
pp.:
215 – 225
Zur Reihenfolge von verbalen Elementen
pp.:
225 – 235
Syntaktische Variationen in sprach¬lichen Subsystemen
pp.:
235 – 249
4. TEXTLINGUISTIK
pp.:
249 – 259
Textinterpretation eines delphischen Orakels
pp.:
259 – 261
Text und Kognition. Kognitive und sprachliche Prozesse am Beispiel von Text¬reproduktionen aphatischer Personen
pp.:
261 – 271
Differenzierungskriterien für Textsorten
pp.:
271 – 281
Zur Kritik der Textlinguistik
pp.:
281 – 293
Textual cohesion and coherence and the intrinsic nature of the signatum
pp.:
293 – 305
Propositionale Beschreibung von Texten
pp.:
305 – 315
Wirkung und Folge in Konsekutivsätzen
pp.:
315 – 327
Repräsentation von Alltagswissen und die Auffindung von Sinnzusammenhängen im Text
pp.:
327 – 339
Textkritische Apparate - linguistisch betrachtet
pp.:
339 – 349
VERZEICHNIS DER AUTOREN UND HERAUSGEBER
pp.:
349 – 361