Chapter
2.5 Zusammenfassung
pp.:
75 – 85
3 Historische Fachprosaforschung: Das Wissen und seine Vermittlung
pp.:
85 – 87
3.1 Schwerpunkte mediävistischer Fachprosaforschung
pp.:
87 – 88
3.2 Kommunikationsrelevante Veränderungen durch das Medium Buchdruck
pp.:
88 – 93
3.3 Sprachwissenschaftliche Ansätze zur Analyse der Textkonstitution von Fachtexten
pp.:
93 – 99
3.4 Zusammenfassung und Ausblick
pp.:
99 – 103
4 Anlage und Ziele der Untersuchung
pp.:
103 – 106
4.1 Das Textkorpus
pp.:
106 – 107
4.2 Zur Analyse der Textorganisation volkssprachiger Fachtexte
pp.:
107 – 109
4.3 Zur Analyse des Einflusses lateinischer Vorbilder
pp.:
109 – 112
4.4 Fachtextkonstituierende Faktoren im Überblick
pp.:
112 – 114
5 Frühneuzeitliche Kräuterbücher und ihre makrostrukturelle Textorganisation
pp.:
114 – 116
5.1 Kurzcharakterisierung der Kräuterbücher des Untersuchungskorpus
pp.:
116 – 116
5.2 Titelblatt und Kolophon in frühneuzeitlichen Kräuterbüchern
pp.:
116 – 127
5.3 Orientierungshilfen in den deutschen Kräuterbüchern
pp.:
127 – 150
5.4 Anordnungsprinzipien und Kapitelüberschriften in lateinischen und deutschen Kräuterbüchern
pp.:
150 – 173
5.5 Zusammenfassung
pp.:
173 – 183
6 Struktur und Inhalt der Vorworte
pp.:
183 – 186
6.2 Themen und Motive in den Vorworten der volkssprachigen Kräuterbücher
pp.:
186 – 188
6.1 Zum Untersuchungsgegenstand
pp.:
186 – 186
6.3 Syntaktisch-stilistische Untersuchungen in Leservorreden
pp.:
188 – 196
6.4 Die rhetorische Struktur von Widmungsvorreden am Beispiel des Vorwortes bei Camerarius (1585/1624)
pp.:
196 – 207
6.5 Der ,Sprachenstreit‘ und seine rhetorisch-stilistischen Konsequenzen
pp.:
207 – 218
6.6 Zusammenfassung
pp.:
218 – 239
7 Die humanistischen Stilvorgaben und ihr Einfluß auf die volkssprachige Fachprosa
pp.:
239 – 242
7.1 Das genus humile in den Elementa Rhetorices des Philipp Melanchthon (1531)
pp.:
242 – 243
7.2 Der Ciceronianismus und die damit verbundenen Stilvorstellungen
pp.:
243 – 246
7.3 Humanistische Vorgaben zur Reformierung der Volkssprache
pp.:
246 – 250
7.4 Die proprietas verborum im Deutschen
pp.:
250 – 257
7.5 Zusammenfassung
pp.:
257 – 261
8 Deutsch-lateinische Interdependenz in den Werken der Gart-Tradition
pp.:
261 – 263
8.1 Zur Überlieferungsgeschichte der Gart-Werke
pp.:
263 – 263
8.2 Grob- und Feingliederung in der Gart-Tradition
pp.:
263 – 266
8.3 Zur Reihenfolge der Kapiteleinträge im Großabschnitt De Animalibus
pp.:
266 – 278
8.4 Zusammenfassung
pp.:
278 – 290
9 Frühneuzeitliche Kräuterbücher und ihre mikrostrukturelle Textorganisation
pp.:
290 – 292
9.1 Die Binnengliederung des Kapitels Sabina in den lateinischen Werken
pp.:
292 – 292
9.2 Zur Variation der Binnengliederung bei Otho Brunfels (1530 und 1531)
pp.:
292 – 295
9.3 Beobachtungen zur Stabilität der Binnengliederung in lateinischen Werken
pp.:
295 – 297
9.4 Die Binnengliederung des Kapitels Sadebaum in den deutschen Werken
pp.:
297 – 298
9.5 Zur Variation der Binnengliederung bei Otto Brunfels (1532 und 1537)
pp.:
298 – 300
9.6 Beobachtungen zur Stabilität der Binnengliederung volkssprachiger Werke
pp.:
300 – 306
9.7 Zusammenfassung
pp.:
306 – 309
10 Die Darstellung des ,Sadebaums’ in der Kräuterbuchliteratur
pp.:
309 – 312
10.1 Der Sadebaum im Gart der Gesundheit (1485)
pp.:
312 – 313
10.2 Der Sadebaum im Circa instans und im Hortus sanitatis (1491)
pp.:
313 – 321
10.3 Der Sadebaum bei Rößlin (1535) und Dorstenius (1540)
pp.:
321 – 328
10.4 Der Sadebaum in den lateinischen Kräuterbüchern von Fuchs (1542) und Lonitzer (1551)
pp.:
328 – 338
10.5 Der Sadebaum in den volkssprachigen Kräuterbüchern von Fuchs (1543) und Lonitzer (1557)
pp.:
338 – 349
10.6 Der Sadebaum bei Brunfels (1536/1537)
pp.:
349 – 357
10.7 Der Sadebaum bei Bock (1551/1556) und Kyber (1552)
pp.:
357 – 361
10.8 Der Sadebaum bei Handsch (1563) und Camerarius (1586)
pp.:
361 – 373
10.9 Der Sadebaum bei Tabernaemontanus/Braun (1591) und in der erweiterten Ausgabe von 1731
pp.:
373 – 382
10.10 Zusammenfassung
pp.:
382 – 394
11 Die Übertragung eines antiken Textes: die Celsus-Übersetzung durch Johann Küffner (1531 und 1539)
pp.:
394 – 397
11.1 Zur Übersetzungsadäquatheit der volkssprachigen Version
pp.:
397 – 399
11.2 Zur Wiedergabe lateinischer Fachbegriffe in der deutschen Übersetzung
pp.:
399 – 413
11.3 Strategien der Wissensvermittlung
pp.:
413 – 426
11.4 Zusammenfassung
pp.:
426 – 445
12 Volkssprachige Chirurgie für (angehende) Wundärzte
pp.:
445 – 447
12.1 Zur Auswahl des Inhalts in der ,kleinen‘ und ,großen Chirurgie‘
pp.:
447 – 450
12.2 Popularisierungstendenzen in der ,kleinen Chirurgie‘
pp.:
450 – 453
12.3 Strategien der Wissensvermittlung in der ,großen Chirurgie‘
pp.:
453 – 465
12.4 Zusammenfassung
pp.:
465 – 484
13 Frühe gedruckte Fachprosa und ihre späteren Bearbeitungen
pp.:
484 – 486
13.2 Die Destillierbücher Hieronymus Brunschwigs (1500, 1512) und ihre Bearbeitungen (ca. 1556 und 1610)
pp.:
486 – 505
13.1 Das Feldbůch der wundtartzney von Hans von Gersdorff (1517) und das Feld vnd Stattbůch Bewerter Wundtartznei von Walther Hermann Ryff (1556)
pp.:
486 – 486
13.3 Zusammenfassung
pp.:
505 – 519
14 Deutsche Fachtexte der frühen Neuzeit – ein Resümee
pp.:
519 – 521
14.1 Zur Makro- und Mikrostruktur in volkssprachigen Kräuterbüchern
pp.:
521 – 521
14.2 Der Einfluß der Textorganisation lateinischer Werke auf die volkssprachigen Kräuterbücher
pp.:
521 – 525
14.3 Strategien der volkssprachigen Umsetzung lateinischer Werke
pp.:
525 – 530
14.4 Verfahren der Textoptimierung in ausgewählten volkssprachigen Bearbeitungen
pp.:
530 – 535
Bibliographie
pp.:
535 – 539
1.1 Kräuterbücher und Materia medica-Texte
pp.:
539 – 539
1.2 Medizinisch-arzneikundiche Schriften
pp.:
539 – 556
1 Quellenverzeichnis
pp.:
539 – 539
2 Sekundärliteratur
pp.:
556 – 565
Namenregister
pp.:
565 – 596
Sachregister
pp.:
596 – 599