Beiträge zum Vierten Internationalen Symposion Trier 28. Februar bis 2. März 1988 ( Maschinelle Verarbeitung altdeutscher Texte )

Publication series :Maschinelle Verarbeitung altdeutscher Texte

Author: Kurt Gärtner   Paul Sappler   Michael Trauth   1988   Trier> Internationales Symposion zur Maschinellen Verarbeitung Altdeutscher Texte <4  

Publisher: Max Niemeyer Verlag‎

Publication year: 1991

E-ISBN: 9783111539638

P-ISBN(Paperback): 9783484106291

Subject:

Language: GER

Access to resources Favorite

Disclaimer: Any content in publications that violate the sovereignty, the constitution or regulations of the PRC is not accepted or approved by CNPIEC.

Chapter

Vorwort

pp.:  1 – 9

Das Frauenlob-Wörterbuch

pp.:  11 – 14

Probleme bei der Erstellung eines mittelhochdeutschen Wortfamilienwörterbuchs

pp.:  43 – 50

Wolfram Windolph: Verfahren und Probleme der computergestützten Erstellung eines ›westjiddischen Wortgruppen-Lexikons‹

pp.:  50 – 61

Das ›Vroegmiddelnederlands Woordenboek (1200-1300)‹: Seine Bedeutung für die computergestützte Lexikographie in Belgien und in den Niederlanden

pp.:  61 – 70

Das ›Dictionary of Old English‹ in Toronto: Ein Überblick über seine Entwicklung

pp.:  70 – 78

Alphabetisierungsprobleme bei der Erstellung von Indices und Wörtformen-Konkordanzen mischsprachiger Texte. Dargestellt am Beispiel der mittelhochdeutschen und mittelniederländischen Sprachmischung in der ‘Haager Liederhandschrift’

pp.:  78 – 85

Neuhochdeutscher Index zu den Bedeutungsangaben in Matthias Lexers Taschenwörterbuch

pp.:  85 – 95

Zur Erschließung des Wortschatzes des deutschsprachigen Werks Sebastian Brants. Computergestützte Erstellung und sprachhistorische Auswertung lemmatisierter Indices des deutschsprachigen Gesamtwerkes von Sebastian Brant

pp.:  95 – 101

Mittelhochdeutsche Texte im Aktenköfferchen. Oder: Maschinenlesbare Textsammlungen, Analysemöglichkeiten und Informations-Banken zur mittelhochdeutschen Literatur für (fast) »Jedermann«

pp.:  101 – 106

Die Bedeutung von Datenbank-Systemen für die geisteswissenschaftliche Forschung

pp.:  106 – 114

Die Strukturen der althochdeutschen Wortfamilien und die Probleme ihrer Formalisierung im Rahmen von Datenbanksystemen

pp.:  114 – 123

Möglichkeiten und Grenzen von Programmsystemen zur wissenschaftlichen Textverarbeitung

pp.:  123 – 139

PC und Großrechner in der philologischen Datenverarbeitung. Abstract

pp.:  139 – 150

Vorteile und Probleme bei der Verwendung eines Macintosh-Computers für die Bearbeitung altjiddischer Texte. Abstract

pp.:  150 – 151

Kollation und Satztechnik als Vorbereitung für eine kritische Edition

pp.:  151 – 152

Die Edition der Werke Konrads von Heimesfurt

pp.:  152 – 158

Edition im Altnordischen am Beispiel des ‘Elucidarius’

pp.:  158 – 165

Die Edition des ‘Vocabularius optimus’. Zur EDV-Unterstützung einer überlieferungskritischen Textausgabe

pp.:  165 – 178

Der Einsatz von Microcomputern bei Wortschatzuntersuchungen. Dargestellt am Beispiel der Entwicklung von schame im Alt- und Mittelhochdeutschen

pp.:  178 – 187

Ein Datenbanksystem für das Begriffwörterbuch mittelhochdeutscher Epik und Fortschritte bei der automatischen Disambiguierung

pp.:  187 – 202

Such- und Retrieval-Algorithmen in den Programmsprachen der Expertensysteme. Das Beispiel der Epitheta in Hartmanns ‘Erec’

pp.:  202 – 215

DOS, Pascal und pauperes scolares. EDV-gestützte Auswertungen der Edition des ‘Vocabularius Ex quo’

pp.:  215 – 224

Projekt ›Namen in deutschen literarischen Texten des Mittelalters‹. Probleme der maschinellen Bearbeitung umfangreicher Textdaten an einer DEC-Anlage

pp.:  224 – 248

Text Word Analyser (TWA)

pp.:  248 – 255

Rolf Bräuer : Vorüberlegungen zu Aufbau und Funktion einer elektronischen Assoziationsfeld-Datei (›Motivschatzwörterbuch‹) der epischen Literatur des europäischen Mittelalters

pp.:  255 – 260

Computergestützte Analyse von Fastnachtspielen

pp.:  260 – 266

Möglichkeiten und Grenzen der EDV bei der Untersuchung frühneuhochdeutscher Texte in der Slowakei

pp.:  266 – 277

Erfahrungen bei der computergestützten Erarbeitung der frühneuhochdeutschen Flexionsmorphologie

pp.:  277 – 284

EDV-gestützte Untersuchungen zum Gebrauch von Verbalsubstantiven in frühneuhochdeutschen Texten

pp.:  284 – 286

Verfahren zur Gewinnung nominal-verbaler Verbindungen in frühneuhochdeutschen Texten. Einschätzung ihres Ausdruckswerts und Geltungsbereichs

pp.:  286 – 330

Computerunterstützte Analyse der Ambraser ‘Erec’-Handschrift

pp.:  330 – 341

Computer und Philologie in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

pp.:  341 – 356

Abfolge der Vorträge, Diskussionen

pp.:  356 – 372

Abkürzungen

pp.:  372 – 409

LastPages

pp.:  409 – 413

The users who browse this book also browse


No browse record.