Description
Die Strafverfolgung erfolgt im Interesse der Öffentlichkeit, wobei diese mittlerweile durch das Gemeinwohl repräsentiert wird. Der Tagungsband beschäftigt sich mit diesem Begriff speziell im Wirtschaftsstrafrecht. Die Beiträge verorten den politisch-gesellschaftlichen Rahmen und klären ökonomische, europa- und verfassungsrechtliche Fragen. Beleuchtet werden das Gemeinwohl im materiellen Recht und der Gemeinwohlbezug einzelner Wirtschaftsdelikte.
Chapter
Das Gemeinwohl – Von den Tücken eines für sich einnehmenden Begriffs
Zentrale ökonomische europa- und verfassungsrechtliche Fragen
Governancestrukturen des Gemeinwohls – Eine wirtschaftsethische Skizze
Europäische Vorgaben für die Gemeinwohlorientierung im Widerstreit mit nationalen Verfassungen
Die „Definitionsmacht“ über das Gemeinwohl in der Globalisierung: Markt, Staat und Institutionen
Demokratie und Gemeinwohl im Wirtschaftsstrafrecht – Strukturen der Argumentation
Gemeinwohl im materiellen Wirtschaftsstrafrecht
Gemeinwohl und Strafzwecke
Rechtsgüter und Gemeinwohl
Institutionalisierte Verantwortung und Gemeinwohl – Corporate Governance, Organhaftung und Organuntreue im Aufsichtsrat
Der Gemeinwohlbezug einzelner Wirtschaftsdelikte
Bestechlichkeit und Bestechung im Geschäftsverkehr
„Untreue und Gemeinwohl“ – Eine Skizze
Grenzen der Kriminalisierung gemeinwohlriskanten unternehmerischen Handelns im Rahmen regulierter Selbstregulierungen
Gemeinwohl und Wirtschaftsstrafverfahren
Das Gemeinwohl als ambivalente Zielvorgabe für ein funktionstüchtiges Verfahren in Wirtschaftsstrafsachen
Gemeinwohl und Urteilsabsprachen in Wirtschaftsstrafverfahren
Gemeinwohl als Gemeinheit
Riskante Gemeinwohlbezüge. Ein Diskussionsbericht
Teilnehmer des 5. ECLE Symposiums 16./17. November 2012
Gemeinwohl im materiellen Wirtschaftsstrafrecht
Der Gemeinwohlbezug einzelner Wirtschaftsdelikte
Gemeinwohl und Wirtschaftsstrafverfahren
Teilnehmer des 5. ECLE Symposiums 16./17. November 2012