Was Texte sind und wie sie sein sollen :Ansätze zu einer sprachwissenschaftlichen Begründung eines Kriterienrasters zur Beurteilung von schriftlichen Schülertexten ( Reihe Germanistische Linguistik )

Publication subTitle :Ansätze zu einer sprachwissenschaftlichen Begründung eines Kriterienrasters zur Beurteilung von schriftlichen Schülertexten

Publication series :Reihe Germanistische Linguistik

Author: Markus Nussbaumer  

Publisher: De Gruyter‎

Publication year: 1991

E-ISBN: 9783111632308

P-ISBN(Paperback): 9783484311190

Subject:

Language: GER

Access to resources Favorite

Disclaimer: Any content in publications that violate the sovereignty, the constitution or regulations of the PRC is not accepted or approved by CNPIEC.

Chapter

Vorwort

pp.:  9 – 11

1.0 Einleitung

pp.:  11 – 12

1.2 Sprachnormen ('Normologie')

pp.:  26 – 39

1.3 Motivierung der vorliegenden Arbeit im Verhältnis zum Gesamtprojekt und in ihrer inneren Anlage (mit einer wichtigen Vorbemerkung zum Textbegriff)

pp.:  39 – 49

2.0 Einleitung

pp.:  49 – 53

2 Grammatik

pp.:  49 – 49

2.1 Skizze des Grammatikmodells

pp.:  53 – 70

2.2 Zur positiven grammatischen Charakterisierung von Texten

pp.:  70 – 73

2.3 Fehler ('Lapsologie')

pp.:  73 – 89

2.4 Zur Gewichtung grammatischer Text-Befunde in einer Text-Bewertung

pp.:  89 – 92

2.5 Grammatik der gesprochenen und Grammatik der geschriebenen Sprache: Alles eins?

pp.:  92 – 101

3 Schrift

pp.:  101 – 102

3.1 Was gehört zur Rechtschreibung (Orthographie und Interpunktion)?

pp.:  102 – 104

3.0 Einleitung

pp.:  102 – 102

3.2 Welcher Art sind Rechtschreibnormen?

pp.:  104 – 108

3.3 Zur Gewichtung der Schreibnorm-Konformität in der Textbewertung

pp.:  108 – 111

4 Kohäsion

pp.:  111 – 112

4.1 Der Anspruch der Kohäsionslinguistik

pp.:  112 – 115

4.0 Einleitung

pp.:  112 – 112

4.2 Kohäsionsmittel - Vorschlag zu einer Typologie

pp.:  115 – 127

4.3 Resümierende Frage nach der Gemeinsamkeit und der Textspezifik der Kohäsionsmittel

pp.:  127 – 130

4.4 Was kann als Textbaufehler gelten? Wieviel Kohäsion braucht ein Text?

pp.:  130 – 139

5 Kohärenz I: Vom Text auf dem Papier zum Text im Kopf

pp.:  139 – 140

5.0 Einleitung

pp.:  140 – 141

5.1 Kritik an der Kohäsionslinguistik und Kritik an der Kritik der Kohäsionslinguistik

pp.:  141 – 144

5.2 Grund-These. Terminologische Regelungen. Die Unterscheidung von Text I und Text II

pp.:  144 – 146

5.3 Verstehen. Grundzüge einer Theorie des Text-Verstehens und des Text- Verständnisses

pp.:  146 – 158

5.4 Zum prozessualen Aspekt des Text-Verstehens

pp.:  158 – 161

5.5 Zum repräsentationalen Aspekt des Text-Verständnisses - Textbegriff - Grundzüge der Funktionalen Texttheorie

pp.:  161 – 184

5.6 Verständlichkeit

pp.:  184 – 189

6 Kohärenz II: Über die thematische Entfaltung und ihre 'Logik'

pp.:  189 – 190

6.1 Thematische Entfaltung (TE)

pp.:  190 – 197

6.0 Einleitung

pp.:  190 – 190

6.2 Die thematische Entfaltung am Beispiel der Konnektive der "Kausalität"

pp.:  197 – 214

6.3 Die thematische Entfaltung und ihre 'Logik' in argumentativen Texten

pp.:  214 – 229

6.4 Zum Beispiel: Ein argumentativer Schülertext

pp.:  229 – 236

6.5 Verallgemeinerungen. Weiterführende Gedanken

pp.:  236 – 245

6.6 Schlaglichter auf Normen der thematischen Entfaltung in nicht-argumentativen Textteilen und Texten

pp.:  245 – 251

7 Metakommunikation

pp.:  251 – 252

7.1 Lesarten von Metakommunikation. Eingrenzung des Gegenstandes

pp.:  252 – 255

7.0 Einleitung

pp.:  252 – 252

7.2 Definitionsversuche

pp.:  255 – 257

7.3 Funktionstypen von Metakommunikation in monologischen geschriebenen Texten

pp.:  257 – 262

7.4 Sprachliche Eigenheiten metakommunikativer Textteile. Das metakommunikative Sprach- und Illokutionswissen

pp.:  262 – 263

7.5 Normfrage

pp.:  263 – 265

8 Textsorten

pp.:  265 – 266

8.0 Einleitung

pp.:  266 – 268

8.1 Mögliche Konstituenten eines Begriffs Textsorte

pp.:  268 – 280

8.2 Sprechen vs. Schreiben; gesprochene vs. geschriebene Sprache; Mündlichkeit vs. Schriftlichkeit

pp.:  280 – 293

8.3 Textsorten vs. Textmuster. Textmusterwissen - zur Rolle von Mustern in der täglichen Kommunikationspraxis

pp.:  293 – 295

8.4 Normfrage

pp.:  295 – 297

9 Attraktivität

pp.:  297 – 297

9.0 Einleitung

pp.:  297 – 298

9.1 Linguistik der sprachlich-formalen Schönheit

pp.:  298 – 301

9.2 Linguistik der thematischen Relevanz

pp.:  301 – 303

9.3 Attraktivität und Repulsivität

pp.:  303 – 307

10 Ausleitung. Rück- und Ausblick: Textideale

pp.:  307 – 313

Anhang 1: Das Zürcher Textanalyseraster

pp.:  313 – 316

Anhang 2: Themenstellung für den in Abschnitt 6.4 analysierten Schülertext

pp.:  316 – 317

Literaturverzeichnis

pp.:  317 – 337

Sachregister

pp.:  337 – 341

The users who browse this book also browse


No browse record.