Chapter
8.3. Silbengewicht und Metrik
pp.:
52 – 54
1. Allgemeines
pp.:
54 – 54
Unterschiede der mhd. Landschaftssprachen
pp.:
54 – 54
2. Das Oberdeutsche
pp.:
54 – 55
2.1. Das Bairische
pp.:
55 – 59
2.2. Das Alemannische
pp.:
59 – 62
2.3. Das Ostfränkische
pp.:
62 – 64
3.1. Gliederung
pp.:
64 – 64
3.2. Konsonantismus/Vokalismus
pp.:
64 – 66
3. Das Mitteldeutsche
pp.:
64 – 64
3.4. Das Westmitteldeutsche
pp.:
66 – 71
3.3. Morphologisches
pp.:
66 – 66
3.5. Thüringisch-Hessisch
pp.:
71 – 72
3.6. Das Ostmitteldeutsche
pp.:
72 – 76
3.7. Das Mitteldeutsch der hochdeutsch schreibenden Niederdeutschen
pp.:
76 – 77
Teil I LAUTLEHRE
pp.:
77 – 79
Kapitel I: Allgemeines
pp.:
79 – 82
1.1. Veränderung der Vokale vom Idg. zum Nhd. (Schema)
pp.:
82 – 83
Kapitel II: Vokalismus
pp.:
82 – 82
1. Historische Voraussetzungen
pp.:
82 – 82
1.2. Wandel der Vokalsysteme
pp.:
83 – 84
1.3. Vokalische Wandelprozesse in idg. und germ. Zeit
pp.:
84 – 90
1.4. Vokalveränderungen in ahd. Zeit
pp.:
90 – 94
2. Vokalische Wandelprozesse in mhd. Zeit
pp.:
94 – 94
2.1. ,Neuhochdeutsche‘ Diphthongierung
pp.:
94 – 98
2.2. ‚Mitteldeutsche‘ Monophthongierung
pp.:
98 – 100
2.4. Dehnung
pp.:
100 – 103
2.3. ,Neuhochdeutscher Diphthongwandel‘ (Senkung und Monophthongierung)
pp.:
100 – 100
2.5. Kürzung
pp.:
103 – 104
2.6. Wechsel zwischen langem und kurzem Vokal
pp.:
104 – 105
2.7. Rundung
pp.:
105 – 106
2.8. Entrundung
pp.:
106 – 106
2.9. Senkung von /i/, /u/ und /ü/
pp.:
106 – 107
3.1. Kurzvokale
pp.:
107 – 116
3. Die einzelnen Vokale in starktonigen Silben
pp.:
107 – 107
3.2 Langvokale
pp.:
116 – 121
3.3. Diphthonge
pp.:
121 – 128
4.1. Allgemeines
pp.:
128 – 129
4. Vokale der Nebensilben
pp.:
128 – 128
4.2. Synkope und Apokope
pp.:
129 – 132
4.4. Wechsel zwischen vollem Vokal und e
pp.:
132 – 135
4.3. Sprossvokal
pp.:
132 – 132
1.2. Historische Voraussetzungen des mhd. Konsonantismus
pp.:
135 – 149
Kapitel III: Konsonantismus
pp.:
135 – 135
1. Veränderungen der Konsonanten und Konsonantengruppen
pp.:
135 – 135
1.1. Veränderungen der Konsonanten vom Idg. bis zum Nhd. (Schema)
pp.:
135 – 135
1.3. Konsonantenveränderungen in mhd. Zeit
pp.:
149 – 160
2. Die einzelnen Konsonanten
pp.:
160 – 161
2.1. Mittelhochdeutsche Konsonanten (Schema)
pp.:
161 – 162
2.2. Sonorlaute
pp.:
162 – 170
2.3. Obstruenten (Plosive und Frikative)
pp.:
170 – 183
3.1. Herkunft im Überblick
pp.:
183 – 184
3. Dentale / Alveolare
pp.:
183 – 183
3.3. Lenisierung von ahd. /t/ > mhd. /d/ nach Nasal und nach /l/
pp.:
184 – 197
3.2. Konsonantenwechsel zwischen mhd. /d/ und /t/
pp.:
184 – 184
Kapitel I: Allgemeines
pp.:
195 – 199
Teil II FORMENLEHRE
pp.:
197 – 195
1. Zur Methode der Darstellung
pp.:
199 – 200
2. Flexionsarten und Klassenbildung
pp.:
200 – 201
3. Stammbildung
pp.:
201 – 203
1. Allgemeines
pp.:
203 – 206
Kapitel II: Flexion der Substantive
pp.:
203 – 203
2. Allgemeines zu den Kasus
pp.:
206 – 208
3. Maskulina
pp.:
208 – 213
5. Feminina
pp.:
215 – 219
6. Flexion der Personennamen
pp.:
219 – 220
Kapitel III: Flexion der Adjektive
pp.:
220 – 220
1. Deklination
pp.:
220 – 224
2. Komparation
pp.:
224 – 226
Kapitel IV: Adverbien
pp.:
226 – 226
1. Adjektivadverbien
pp.:
226 – 227
2. Substantivadverbien
pp.:
227 – 228
3. Steigerungsadverbien
pp.:
228 – 228
4. Komparation der Adjektivadverbien
pp.:
228 – 230
1.2. Pronominale Deklination
pp.:
230 – 231
Kapitel V: Pronomina
pp.:
230 – 230
1. Allgemeines
pp.:
230 – 230
1.1. Übersicht über die Pronomina
pp.:
230 – 230
2.1. Pronomina der 1. und 2. Person
pp.:
231 – 233
2. Personalpronomina
pp.:
231 – 231
2.2. Pronomina der 3. Person
pp.:
233 – 235
2.3. Reflexivpronomina
pp.:
235 – 236
3. Possessivpronomina
pp.:
236 – 237
4.1. Einfaches Demonstrativpronomen. Artikel
pp.:
237 – 239
4. Demonstrativpronomina. Artikel
pp.:
237 – 237
4.2. Zusammengesetztes Demonstrativpronomen
pp.:
239 – 241
4.3. Andere einfache Demonstrativa
pp.:
241 – 242
5. Interrogativpronomina
pp.:
242 – 243
6. Relativpronomina
pp.:
243 – 244
7. Indefinitpronomina
pp.:
244 – 245
7.1. ‚jeder‘
pp.:
245 – 246
7.4. ,man; jemand‘
pp.:
246 – 247
7.2. ‚jeder von zweien, beide‘
pp.:
246 – 246
7.3. ,ander‘
pp.:
246 – 246
7.6. ,(irgend-)einer – keiner; einer von beiden – keiner von beiden‘
pp.:
247 – 248
7.5. ,(irgend-)einer, mancher, Pl.: einige, etliche, manche‘
pp.:
247 – 247
7.8. ,keiner‘
pp.:
248 – 249
7.7. ,manch‘
pp.:
248 – 248
7.9. ,alles‘
pp.:
249 – 249
7.11. ,nichts‘
pp.:
249 – 251
7.10. ,etwas‘
pp.:
249 – 249
Kapitel VI: Zahlwörter
pp.:
251 – 251
1. Kardinalzahlen
pp.:
251 – 252
2. Ordinalzahlen
pp.:
252 – 252
3. Multiplikationszahlen. Zahladverbien
pp.:
252 – 254
Kapitel VII: Flexion der Verben
pp.:
254 – 254
1. Allgemeines
pp.:
254 – 260
2.1. Allgemeine und besondere Flexionsmerkmale
pp.:
260 – 268
2. Die Flexion der starken und schwachen Verben
pp.:
260 – 260
2.2. Die Bildung der Tempusstämme der starken Verben
pp.:
268 – 279
2.3. Tempusbildung der schwachen Verben
pp.:
279 – 284
3.1. Mischung starker und schwacher Konjugation
pp.:
284 – 285
3. Besondere Verben
pp.:
284 – 284
3.2. Präterito-Präsentien
pp.:
285 – 292
3.3. wellen ,wollen‘
pp.:
292 – 294
3.4. Wurzelverben
pp.:
294 – 300
3.5. Kontrahierte Verben
pp.:
300 – 305
Teil III SYNTAX
pp.:
305 – 307
1.0. Vorbemerkung
pp.:
307 – 307
1.1. Einfache Formen
pp.:
307 – 311
Kapitel I: Das Verb
pp.:
307 – 307
1.2. Zusammengesetzte Formen
pp.:
311 – 316
2.0. Vorbemerkung
pp.:
316 – 317
2.1. Imperativ
pp.:
317 – 317
2.2. Indikativ und Konjunktiv
pp.:
317 – 321
3. Genus Verbi
pp.:
321 – 321
3.2. Arten des Passivs
pp.:
321 – 325
3.1. Periphrastische Bildungen zur Bezeichnung des Passivs
pp.:
321 – 321
4.1. Differenzierung des verbalen Ausdrucks
pp.:
325 – 326
4. Aktionsart
pp.:
325 – 325
4.2. Periphrastische Bildungen – Ansätze und Wiederauflösung
pp.:
326 – 329
5. Infinite Formen
pp.:
329 – 329
5.1. Partizip
pp.:
329 – 332
5.2. Infinitiv
pp.:
332 – 337
6.3. Das Scheinsubjekt ez
pp.:
337 – 337
6.2. Zum Subjektskasus
pp.:
337 – 337
6.1. Nicht-Bezeichnung eines pronominalen Subjekts
pp.:
337 – 337
Kapitel II: Subjekt und Prädikat
pp.:
337 – 337
6. Subjekt
pp.:
337 – 337
6.4. Unpersönliche Konstruktionen
pp.:
337 – 339
6.5. Zum Infinitiv in der Funktion des Subjekts
pp.:
339 – 339
6.6. Zur Stellung des Subjekts im Satz
pp.:
339 – 340
7.1. Typen von Prädikaten im Mhd
pp.:
340 – 342
7. Prädikat
pp.:
340 – 340
7.2. Zur Gestalt des Prädikativs
pp.:
342 – 343
7.4. Subjekt-Prädikat-Inkongruenzen
pp.:
343 – 346
7.3. Zur Stellung des Prädikats im Satz
pp.:
343 – 343
Kapitel III: Die Nominalphrase
pp.:
346 – 346
8.1. Das Inventar der adnominalen Attribute
pp.:
346 – 346
8. Umfang und Struktur der Nominalphrase
pp.:
346 – 346
8.2. Stellung und Kombinatorik der adnominalen Attribute
pp.:
346 – 352
8.3. Zur Komplexität der Nominalphrase
pp.:
352 – 353
9. Zur Syntax der Nominalphrase im Satz
pp.:
353 – 353
9.2. Nominativ
pp.:
353 – 356
9.1. Allgemeines
pp.:
353 – 353
9.3. Akkusativ
pp.:
356 – 360
9.4. Genitiv
pp.:
360 – 368
9.5. Dativ
pp.:
368 – 372
9.7. Numerus
pp.:
372 – 375
9.6. Instrumental
pp.:
372 – 372
Kapitel IV: Wortarten
pp.:
375 – 375
10.1. Form und Gebrauch
pp.:
375 – 404
10. Declinabilia
pp.:
375 – 375
10.2. Kongruenz und Inkongruenz
pp.:
404 – 406
11. Indeclinabilia (Partikeln)
pp.:
406 – 406
11.1. Präpositionen
pp.:
406 – 407
11.3. Interjektionen
pp.:
407 – 408
11.2. Konjunktionen und Subjunktionen
pp.:
407 – 407
12. Negation
pp.:
408 – 408
Kapitel V: Negation
pp.:
408 – 408
12.1. Ausdrucksmittel
pp.:
408 – 409
12.2. Gebrauchsformen
pp.:
409 – 411
12.3. Häufung von Negationen
pp.:
411 – 411
12.4. Anreihung und Korresponsion negierter Glieder
pp.:
411 – 412
12.5. Auswechselbarkeit positiver und negativer Ausdrucksweise
pp.:
412 – 416
Kapitel VI: Satzarten
pp.:
416 – 416
13.1. Zum Begriff des Elementarsatzes und zur Unterscheidbarkeit von Haupt- und Nebensätzen
pp.:
416 – 417
13. Die Satzarten und ihre Verwendung
pp.:
416 – 416
13.2. Der Hauptsatz
pp.:
417 – 418
Vorbemerkung: Zur Satzverknüpfung
pp.:
418 – 452
13.3. Der Nebensatz
pp.:
418 – 418
13.4. Der Modus im abhängigen Satz
pp.:
452 – 466
13.5. Zur Nutzung der Nebensatzarten im Mittelhochdeutschen
pp.:
466 – 468
14. Zur Wortstellung im Elementarsatz
pp.:
468 – 468
Kapitel VII: Wortstellung
pp.:
468 – 468
14.1. Die Felderstruktur des mhd. Satzes
pp.:
468 – 469
14.2. Die Stellung des finiten Verbs
pp.:
469 – 473
14.3. Die Abfolge im Verbalkomplex
pp.:
473 – 476
14.4. Satzfelder und Satzgliedfolge
pp.:
476 – 481
Kapitel VIII: Komplexe Sätze
pp.:
481 – 481
15.2. Das Satzgefüge
pp.:
481 – 490
15.1. Das Problem der Satzgrenze
pp.:
481 – 481
15. Der Aufbau komplexer Sätze
pp.:
481 – 481
15.3. Besonderheiten der Satzfügung
pp.:
490 – 492
Abkürzungen von Termini
pp.:
492 – 494
Abgekürzt zitierte Zeitschriften
pp.:
494 – 497
Literaturverzeichnis
pp.:
497 – 567
Sachregister
pp.:
567 – 592
Wortregister
pp.:
592 – 649