Description
The book contains classic and introductory texts to the core areas of linguistics, for example by Humboldt, de Saussure, Bloomfield, Bühler, Wittgenstein, Chomsky, Austin, Grice, Tomasello and others. Introductory texts provide an overview followed by transcripts and exercises for practice. The book provides a good introduction to the fundamentals of linguistics and is an ideal resource for exam preparation and for gaining an in-depth understanding of the subject. It is now available in a third, updated and expanded edition. The didactic orientation has been strengthened to meet the needs of Bachelor students.
- Introduction to the fundamentals of linguistics
- Contains transcripts, exercises and data for practice
- Suitable for Bachelor students
- Third, updated and expanded edition
Chapter
Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft
pp.:
55 – 74
Die Sprache
pp.:
74 – 100
Sprachtheorie
pp.:
100 – 121
Philosophische Untersuchungen
pp.:
121 – 128
Grundlagen der Zeichentheorie: Semiotik
pp.:
128 – 130
Probleme sprachlichen Wissens: I. Ein Rahmen für die Diskussion
pp.:
130 – 146
Die kulturelle Entwicklung des menschlichen Denkens: Kulturelle Kognition
pp.:
146 – 163
Auf leisen Sohlen ins Gehirn. Politische Sprache und ihre heimliche Macht: Im Land der zwei Freiheiten:Warum wir hören, was wir denken
pp.:
163 – 171
Das Kapitel im Überblick
pp.:
171 – 179
Performative und konstatierende Äußerung
pp.:
179 – 190
Was ist ein Sprechakt?
pp.:
190 – 210
Logik und Konversation
pp.:
210 – 230
Funktionale Pragmatik – Terme, Themen und Methoden
pp.:
230 – 249
Das Kapitel im Überblick
pp.:
249 – 258
Sprechhandlungsanalyse
pp.:
258 – 274
Ethnomethodologische Konversationsanalyse
pp.:
274 – 291
Das Erzählen von Geschichten innerhalb von Unterhaltungen
pp.:
291 – 299
Strategien interkultureller Kommunikation. Das Konzept der Kontextualisierung. Kontextualisierungskonventionen
und interkulturelle Kommunikation
pp.:
299 – 316
Institutioneller Ablauf und interkulturelle Mißverständnisse in der Allgemeinpraxis. Diskursanalytische Aspekte der Arzt-Patient-Kommunikation
pp.:
316 – 360
Transkriptbeispiel: Kommunikation in der Strafverhandlung
pp.:
360 – 363
Transkriptbeispiel: Anruf in der Uni
pp.:
363 – 369
Das Kapitel im Überblick
pp.:
369 – 383
Grundzüge der Allgemeinen Sprachwissenschaft
pp.:
383 – 391
Phonologie
pp.:
391 – 404
Grundzüge der Phonologie
pp.:
404 – 421
Einführung in die Phonetik
pp.:
421 – 447
Das deutsche Schriftsystem
pp.:
447 – 456
Warum „Mama“ und „Papa“?
pp.:
456 – 465
Die Widerspiegelung sozialer Prozesse in sprachlichen Strukturen
pp.:
465 – 479
Das Kapitel im Überblick
pp.:
479 – 494
Linguistik I: Einführung in die Morphemik
pp.:
494 – 513
Die Sprache: Kap. 10. Grammatische Formen
pp.:
513 – 528
Sprache und Grammatik: Morphologie
pp.:
528 – 538
Die Sprache: Form und Sprache
pp.:
538 – 556
Wörter im Kopf: Globbernde Matratzen. Das Erzeugen neuer Wörter
pp.:
556 – 570
The development of the word class system of the European grammatical tradition
pp.:
570 – 589
Das Kapitel im Überblick
pp.:
589 – 610
Deutsche Grammatik III
pp.:
610 – 619
Deutsche Syntax IV
pp.:
619 – 624
Generative Syntax. 1. Konstituentenstrukturen
pp.:
624 – 639
A Course in Modern Linguistics: Immediate Constituents
pp.:
639 – 648
Grundzüge der strukturalen Syntax
pp.:
648 – 674
Probleme sprachlichen Wissens III: Prinzipien der Sprachstruktur I
pp.:
674 – 683
Verletzbare Regeln in Straßenverkehr und Syntax
pp.:
683 – 700
Funktionale Syntax: Prinzipien und syntaktische Prozeduren
pp.:
700 – 733
Constructions: a new theoretical approach to language
pp.:
733 – 746
Konstruktionsgrammatik und früher Erstspracherwerb
pp.:
746 – 767
Grammatikalisierung: von der Performanz zur Kompetenz ohne angeborene Grammatik
pp.:
767 – 790
Typologie der grundlegenden Wortstellung
pp.:
790 – 799
Das Kapitel im Überblick
pp.:
799 – 810
Bedeutungstheorien
pp.:
810 – 829
Strukturelle Semantik
pp.:
829 – 844
Grundlagen der Linguistik: Zur Explikation von Sinnrelationen
pp.:
844 – 854
Arbeitsbuch Semantik
pp.:
854 – 866
Semantik: 9.2 Prototypentheorie
pp.:
866 – 887
Einleitung in die Logik
pp.:
887 – 892
Logisch-semantische Propädeutik: Wahrheit
pp.:
892 – 900
Montague- und Kategorialgrammatik
pp.:
900 – 914
Artikulationsorgane, Artikulationsstellen, exemplarische Lautklassifikationen
pp.:
914 – 916
Das Zeicheninventar des IPA (Stand 1993, korr. 1996)
pp.:
916 – 918
Typen und Konzepte des Spracherwerbs
pp.:
918 – 941
Die Yale-Sprache, eine Papua-Sprache
pp.:
941 – 964
Backmatter
pp.:
964 – 968