Claus-Wilhelm Canaris: Bankvertragsrecht. Teil 1

Author: Canaris   Claus-Wilhelm  

Publisher: De Gruyter‎

Publication year: 1995

E-ISBN: 9783110892048

P-ISBN(Hardback):  9783110116861

Subject:

Keyword: 法律

Language: GER

Access to resources Favorite

Disclaimer: Any content in publications that violate the sovereignty, the constitution or regulations of the PRC is not accepted or approved by CNPIEC.

Chapter

II. Die Bankauskunft

III. Die Beratungs-, Warn- und Aufklärungspflichten der Bank

IV. Sonstige Verhaltenspflichten der Bank gegenüber ihren Kunden

V. Pflichten der Bank gegenüber „unverbundenen Dritten“ (Deliktshaftung)

3. Abschnitt: Das Konto

I. Begriff und Rechtsnatur des Kontos

II. Der Inhaber des Kontos und seine Bestimmung

III. Vertretungs- und Verfügungsmacht über das Konto

IV. Übertragung und Verpfändung des Kontos

V. Die Pfändung des Kontos und der Pfändungsschutz

VI. Der Tod des Kontoinhabers sowie unentgeltliche Zuwendungen des Kontos auf den Todesfall durch Rechtsgeschäft unter Lebenden

VII. Besondere Gestaltungsformen des Kontos: Gemeinschaftskonto, Fremdkonto, Separat- oder Sonderkonto, Sperrkonto, Treuhandkonto sowie Anderkonto

Zweites Kapitel: Das Zahlungswesen

4. Abschnitt: Die Giroüberweisung

I. Begriff und Wesen der Giroüberweisung

II. Das Rechtsverhältnis zwischen dem Überweisenden und seiner Bank

III. Die Rechtsverhältnisse im mehrgliedrigen Überweisungsverkehr

IV. Das Rechtsverhältnis zwischen dem Überweisungsempfänger und seiner Bank

V. Das Rechtsverhältnis zwischen dem Überweisenden und dem Überweisungsempfänger (Valutaverhältnis)

VI. Die Beendigung des Girovertrages, insbesondere Konkurs und Vergleich

VII. Der beleglose Datenträgeraustausch

VIII. Das ec-Geldautomaten-System

IX. Das ec-Kassen- oder Point-of-Sale-System

X. Das Bildschirmtext- oder Btx-Verfahren im Zahlungsverkehr

5. Abschnitt: Das Lastschriftverfahren

I. Begriff und Wesen des Lastschriftverfahrens

II. Das Rechtsverhältnis zwischen dem Lastschriftschuldner und seiner Bank (Zahlstelle)

III. Das Rechtsverhältnis zwischen dem Lastschriftgläubiger und seiner Bank (erste Inkassostelle)

IV. Die Rechtsverhältnisse im zwischenbetrieblichen Lastschriftverkehr

V. Das Rechtsverhältnis zwischen Lastschriftgläubiger und Lastschriftschuldner (Valutaverhältnis)

VI. Die Beendigung des Lastschriftverfahrens, insbesondere Konkurs und Vergleich

6. Abschnitt: Die Scheckzahlung

I. Begriff und Wesen der Scheckzahlung

II. Das Rechtsverhältnis zwischen der bezogenen Bank und dem Aussteller des Schecks

III. Die Rechtsverhältnisse beim Einzug des Schecks

IV. Das Rechtsverhältnis zwischen Gläubiger und Schuldner (Valutaverhältnis)

V. Das Rechtsverhältnis zwischen der Bank und dem wahren Berechtigten bei abhanden gekommenen Schecks

VI. Die Beendigung des Scheckgeschäfts, insbesondere Konkurs und Vergleich

VII. Die Scheckkarte

VIII. Der Reisescheck

7. Abschnitt: Der Abrechnungsverkehr (Skontration)

I. Begriff und Wesen des Abrechnungsverkehrs

II. Das Rechtsverhältnis zwischen der Deutschen Bundesbank und den Abrechnungsteilnehmern

III. Das Rechtsverhältnis der Abrechnungsteilnehmer untereinander

IV. Das Rechtsverhältnis zwischen Abrechnungsteilnehmern und außerhalb des Abrechnungsverkehrs stehenden Dritten

V. Die Beendigung der Teilnahme am Abrechnungsverkehr

8. Abschnitt: Akkreditivgeschäft und Dokumenteninkasso

I. Begriff und Wesen des Akkreditivgeschäfts

II. Die einheitlichen Richtlinien und Gebräuche für Akkreditive

III. Das Rechtsverhältnis zwischen dem Akkreditiv-Auftraggeber und seiner Bank

IV. Die Rechtsverhältnisse im mehrgliedrigen Akkreditivverkehr

V. Das Rechtsverhältnis zwischen dem Begünstigten und der Akkreditivbank sowie der Bestätigungsbank

VI. Das Rechtsverhältnis zwischen dem Akkreditiv-Auftraggeber (Käufer) und dem Begünstigten (Verkäufer)

VII. Die Beendigung des Akkreditivgeschäfts

VIII. Sonderformen des Akkreditivgeschäfts

IX. Das Dokumenteninkasso

9. Abschnitt: Die Bankgarantie

I. Begriff und Wesen des Garantiegeschäfts

II. Das Rechtsverhältnis zwischen Garantieauftraggeber und seiner Bank

III. Besonderheiten bei Einschaltung einer weiteren Bank

IV. Das Rechtsverhältnis zwischen dem Begünstigten und der Garantiebank

V. Das Rechtsverhältnis zwischen dem Garantieauftraggeber (Schuldner) und dem Begünstigten (Gläubiger)

VI. Die Beendigung des Garantiegeschäfts

Register

The users who browse this book also browse


No browse record.