Textgeschichte und Rezeption der plautinischen Komödien im Altertum

Author: Deufert   Marcus  

Publisher: De Gruyter‎

Publication year: 2002

E-ISBN: 9783110907995

P-ISBN(Hardback):  9783110173369

Subject:

Keyword: 世界史

Language: GER

Access to resources Favorite

Disclaimer: Any content in publications that violate the sovereignty, the constitution or regulations of the PRC is not accepted or approved by CNPIEC.

Description

After his death, the comedies of the Roman dramatist Plautus continued to be staged, and were interpreted by scholars and read by enthusiasts and students. The present study deals with the textual history and reception of these comedies from their first performances (approx. 220 - 185 BC) until the start of their direct transmission (approx. 400 AD). The author traces the changes that occurred in the course of the comedies' performance, commentary and exploitation by scholars and teachers. In the process, he not only draws a fascinating and comprehensive picture of the history of Plautus reception and scholarship in classical times, but also provides important insights into the history of literary and linguistic studies in Rome.

Chapter

3.2. Charakteristika der Plautusbearbeitung

3.2. Charakteristika der Plautusbearbeitung

3.2. Charakteristika der Plautusbearbeitung

3.3. Eingriffe in übernommene Textpartien?

3.3. Eingriffe in übernommene Textpartien?

3.3. Eingriffe in übernommene Textpartien?

II. Die erste Gesamtausgabe

II. Die erste Gesamtausgabe

II. Die erste Gesamtausgabe

1. Chronologische Fixierung: Die ersten Plautusleser Lucilius und Accius

1. Chronologische Fixierung: Die ersten Plautusleser Lucilius und Accius

1. Chronologische Fixierung: Die ersten Plautusleser Lucilius und Accius

2. Charakterisierung der Epoche: Philologie in Rom am Ende des zweiten Jahrhunderts v. Chr

2. Charakterisierung der Epoche: Philologie in Rom am Ende des zweiten Jahrhunderts v. Chr

2. Charakterisierung der Epoche: Philologie in Rom am Ende des zweiten Jahrhunderts v. Chr

2.1. Suet. gramm. 2

2.1. Suet. gramm. 2

2.1. Suet. gramm. 2

2.2. Das Anecdoton Parisinum

2.2. Das Anecdoton Parisinum

2.2. Das Anecdoton Parisinum

3. Die Anlage der Ausgabe

3. Die Anlage der Ausgabe

3. Die Anlage der Ausgabe

3.1. Gesamtumfang und Textbeschaffenheit. Interpolationen. Arbeitsweise des Herausgebers

3.1. Gesamtumfang und Textbeschaffenheit. Interpolationen. Arbeitsweise des Herausgebers

3.1. Gesamtumfang und Textbeschaffenheit. Interpolationen. Arbeitsweise des Herausgebers

3.2. Kritische Zeichen

3.2. Kritische Zeichen

3.2. Kritische Zeichen

3.3. Kolometrie

3.3. Kolometrie

3.3. Kolometrie

4. Zusammenfassung

4. Zusammenfassung

4. Zusammenfassung

III. Die Rezeption der Erstausgabe von Accius bis Verrius Flaccus

III. Die Rezeption der Erstausgabe von Accius bis Verrius Flaccus

III. Die Rezeption der Erstausgabe von Accius bis Verrius Flaccus

1. Literaturgeschichtliche Rezeption

1. Literaturgeschichtliche Rezeption

1. Literaturgeschichtliche Rezeption

1.1. Der βίος des Plautus

1.1. Der βίος des Plautus

1.1. Der βίος des Plautus

1.2. Literaturkritik

1.2. Literaturkritik

1.2. Literaturkritik

1.3. Die Chronologie der frühlateinischen Literatur

1.3. Die Chronologie der frühlateinischen Literatur

1.3. Die Chronologie der frühlateinischen Literatur

1.4. Varros de actis scaenicis und die Plautus- und Terenzdidaskalien

1.4. Varros de actis scaenicis und die Plautus- und Terenzdidaskalien

1.4. Varros de actis scaenicis und die Plautus- und Terenzdidaskalien

2. Echtheitskritische Studien zum plautinischen Corpus

2. Echtheitskritische Studien zum plautinischen Corpus

2. Echtheitskritische Studien zum plautinischen Corpus

2.1. Die Verfasser der plautinischen ‚Indices‘ und die Kriterien der Echtheitskritik

2.1. Die Verfasser der plautinischen ‚Indices‘ und die Kriterien der Echtheitskritik

2.1. Die Verfasser der plautinischen ‚Indices‘ und die Kriterien der Echtheitskritik

2.2. Varros de comoediis Plautinis

2.2. Varros de comoediis Plautinis

2.2. Varros de comoediis Plautinis

3. Formen der Plautuserklärung

3. Formen der Plautuserklärung

3. Formen der Plautuserklärung

3.1. Fachschriften

3.1. Fachschriften

3.1. Fachschriften

3.2. Plautuskommentare

3.2. Plautuskommentare

3.2. Plautuskommentare

3.3. Plautusglossare

3.3. Plautusglossare

3.3. Plautusglossare

3.4. Zusammenfassung

3.4. Zusammenfassung

3.4. Zusammenfassung

4. Plautusrezeption in grammatischen Schriften

4. Plautusrezeption in grammatischen Schriften

4. Plautusrezeption in grammatischen Schriften

5. Plautusrezeption in antiquarischen Schriften

5. Plautusrezeption in antiquarischen Schriften

5. Plautusrezeption in antiquarischen Schriften

6. Zusammenfassung

6. Zusammenfassung

6. Zusammenfassung

IV. Die Plautuszitate bei Varro, Cicero und Verrius Flaccus und die handschriftliche Überlieferung

IV. Die Plautuszitate bei Varro, Cicero und Verrius Flaccus und die handschriftliche Überlieferung

IV. Die Plautuszitate bei Varro, Cicero und Verrius Flaccus und die handschriftliche Überlieferung

1. Die Plautuszitate Varros

1. Die Plautuszitate Varros

1. Die Plautuszitate Varros

2. Die Plautuszitate in der rhetorica ad Herennium und bei Cicero

2. Die Plautuszitate in der rhetorica ad Herennium und bei Cicero

2. Die Plautuszitate in der rhetorica ad Herennium und bei Cicero

2.1. Die rhetorica ad Herennium und Ciceros de inventione

2.1. Die rhetorica ad Herennium und Ciceros de inventione

2.1. Die rhetorica ad Herennium und Ciceros de inventione

2.2. Die übrigen Plautuszitate bei Cicero

2.2. Die übrigen Plautuszitate bei Cicero

2.2. Die übrigen Plautuszitate bei Cicero

3. Die Plautuszitate bei Verrius Flaccus

3. Die Plautuszitate bei Verrius Flaccus

3. Die Plautuszitate bei Verrius Flaccus

V. Die weitere Wirkung bis zum Einsetzen der archaisierenden Bewegung: Plautusrezeption im ersten und frühen zweiten Jahrhundert n. Chr

V. Die weitere Wirkung bis zum Einsetzen der archaisierenden Bewegung: Plautusrezeption im ersten und frühen zweiten Jahrhundert n. Chr

V. Die weitere Wirkung bis zum Einsetzen der archaisierenden Bewegung: Plautusrezeption im ersten und frühen zweiten Jahrhundert n. Chr

1. Die Rezeption der archaischen Literatur von Verrius Flaccus bis Probus

1. Die Rezeption der archaischen Literatur von Verrius Flaccus bis Probus

1. Die Rezeption der archaischen Literatur von Verrius Flaccus bis Probus

2. Die grammatische Tätigkeit des Probus und seine Bedeutung für den Plautustext

2. Die grammatische Tätigkeit des Probus und seine Bedeutung für den Plautustext

2. Die grammatische Tätigkeit des Probus und seine Bedeutung für den Plautustext

3. Die archaische Literatur in flavischer und trajanischer Zeit

3. Die archaische Literatur in flavischer und trajanischer Zeit

3. Die archaische Literatur in flavischer und trajanischer Zeit

VI. Die ‚varronische‘ Auswahlausgabe

VI. Die ‚varronische‘ Auswahlausgabe

VI. Die ‚varronische‘ Auswahlausgabe

1. Entstehungsvoraussetzungen: Plautusrezeption in hadrianisch-antoninischer Zeit

1. Entstehungsvoraussetzungen: Plautusrezeption in hadrianisch-antoninischer Zeit

1. Entstehungsvoraussetzungen: Plautusrezeption in hadrianisch-antoninischer Zeit

2. Chronologische Fixierung

2. Chronologische Fixierung

2. Chronologische Fixierung

3. Ausstattung der Ausgabe: Szenentitel und Personensiglen

3. Ausstattung der Ausgabe: Szenentitel und Personensiglen

3. Ausstattung der Ausgabe: Szenentitel und Personensiglen

3.1. Systematik, Herkunft und Funktion der Szenentitel und Sprechersiglen

3.1. Systematik, Herkunft und Funktion der Szenentitel und Sprechersiglen

3.1. Systematik, Herkunft und Funktion der Szenentitel und Sprechersiglen

3.2. Chronologische Fixierung

3.2. Chronologische Fixierung

3.2. Chronologische Fixierung

4. Ausstattung der Ausgabe: Didaskalien und nicht-akrostichische Argumenta

4. Ausstattung der Ausgabe: Didaskalien und nicht-akrostichische Argumenta

4. Ausstattung der Ausgabe: Didaskalien und nicht-akrostichische Argumenta

4.1. Die Verbindung von Didaskalien und metrischen Argumenta in der Terenzüberlieferung und im Bodmer-Papyrus des Menander

4.1. Die Verbindung von Didaskalien und metrischen Argumenta in der Terenzüberlieferung und im Bodmer-Papyrus des Menander

4.1. Die Verbindung von Didaskalien und metrischen Argumenta in der Terenzüberlieferung und im Bodmer-Papyrus des Menander

4.2. Die Terenz- und Plautusdidaskalien

4.2. Die Terenz- und Plautusdidaskalien

4.2. Die Terenz- und Plautusdidaskalien

4.3. Die nicht-akrostichischen Plautusargumenta: Überlieferung und Datierung

4.3. Die nicht-akrostichischen Plautusargumenta: Überlieferung und Datierung

4.3. Die nicht-akrostichischen Plautusargumenta: Überlieferung und Datierung

4.4. Herkunft und Funktion der metrischen Argumenta

4.4. Herkunft und Funktion der metrischen Argumenta

4.4. Herkunft und Funktion der metrischen Argumenta

5. Zusammenfassung

5. Zusammenfassung

5. Zusammenfassung

VII. Die Rezeption der ‚varronischen‘ Auswahl bis zum Einsetzen der direkten Überlieferung

VII. Die Rezeption der ‚varronischen‘ Auswahl bis zum Einsetzen der direkten Überlieferung

VII. Die Rezeption der ‚varronischen‘ Auswahl bis zum Einsetzen der direkten Überlieferung

1. Eine Ausgabe des Caecus und die Rezeption der ‚varronischen‘ und nicht-‚varronischen‘ Stücke in der grammatischen Tradition

1. Eine Ausgabe des Caecus und die Rezeption der ‚varronischen‘ und nicht-‚varronischen‘ Stücke in der grammatischen Tradition

1. Eine Ausgabe des Caecus und die Rezeption der ‚varronischen‘ und nicht-‚varronischen‘ Stücke in der grammatischen Tradition

2. Der Kommentar des Sisenna zu den ‚varronischen‘ Stücken

2. Der Kommentar des Sisenna zu den ‚varronischen‘ Stücken

2. Der Kommentar des Sisenna zu den ‚varronischen‘ Stücken

2.1. Die Entstehungszeit des Kommentars

2.1. Die Entstehungszeit des Kommentars

2.1. Die Entstehungszeit des Kommentars

2.2. Anlage und Umfang des Kommentars

2.2. Anlage und Umfang des Kommentars

2.2. Anlage und Umfang des Kommentars

2.3. Prosodische und metrische Interpretamente

2.3. Prosodische und metrische Interpretamente

2.3. Prosodische und metrische Interpretamente

2.4. Grammatische Interpretamente und ihre Rezeption bei Nonius

2.4. Grammatische Interpretamente und ihre Rezeption bei Nonius

2.4. Grammatische Interpretamente und ihre Rezeption bei Nonius

2.5. Text- und echtheitskritische Interpretamente

2.5. Text- und echtheitskritische Interpretamente

2.5. Text- und echtheitskritische Interpretamente

2.6. Zusammenfassung

2.6. Zusammenfassung

2.6. Zusammenfassung

3. Die Rezeption der ‚varronischen‘ Stücke im Schulunterricht der Spätantike

3. Die Rezeption der ‚varronischen‘ Stücke im Schulunterricht der Spätantike

3. Die Rezeption der ‚varronischen‘ Stücke im Schulunterricht der Spätantike

3.1. Plautus kein Autor des Grammatikunterrichts

3.1. Plautus kein Autor des Grammatikunterrichts

3.1. Plautus kein Autor des Grammatikunterrichts

3.2. Plautus und die frühlateinischen Autoren im Rhetorikunterricht: Ein Überblick

3.2. Plautus und die frühlateinischen Autoren im Rhetorikunterricht: Ein Überblick

3.2. Plautus und die frühlateinischen Autoren im Rhetorikunterricht: Ein Überblick

3.3. Plautuslektüre im Unterricht des vierten Jahrhunderts: Hieronymus, Donat und Servius

3.3. Plautuslektüre im Unterricht des vierten Jahrhunderts: Hieronymus, Donat und Servius

3.3. Plautuslektüre im Unterricht des vierten Jahrhunderts: Hieronymus, Donat und Servius

3.4. Ausblick

3.4. Ausblick

3.4. Ausblick

4. Plautus und die archaisierende Senardichtung der Spätantike

4. Plautus und die archaisierende Senardichtung der Spätantike

4. Plautus und die archaisierende Senardichtung der Spätantike

4.1. Das Wissen der spätantiken Metriker

4.1. Das Wissen der spätantiken Metriker

4.1. Das Wissen der spätantiken Metriker

4.2. Das Weiterleben der frühlateinischen Dramenmetren bei Liebhabern und Dichtern

4.2. Das Weiterleben der frühlateinischen Dramenmetren bei Liebhabern und Dichtern

4.2. Das Weiterleben der frühlateinischen Dramenmetren bei Liebhabern und Dichtern

4.3. Der ludus septem sapientum des Ausonius

4.3. Der ludus septem sapientum des Ausonius

4.3. Der ludus septem sapientum des Ausonius

4.4. Die akrostichischen Plautusargumenta

4.4. Die akrostichischen Plautusargumenta

4.4. Die akrostichischen Plautusargumenta

4.5. Zusammenfassung

4.5. Zusammenfassung

4.5. Zusammenfassung

VIII. Der Archetypus der direkten Überlieferung und seine Zeugen

VIII. Der Archetypus der direkten Überlieferung und seine Zeugen

VIII. Der Archetypus der direkten Überlieferung und seine Zeugen

1. Ein Codex als Archetypus der direkten Überlieferung

1. Ein Codex als Archetypus der direkten Überlieferung

1. Ein Codex als Archetypus der direkten Überlieferung

1.1. Die beiden Zeugen: Der Ambrosianus und die antike Vorlage der Palatini

1.1. Die beiden Zeugen: Der Ambrosianus und die antike Vorlage der Palatini

1.1. Die beiden Zeugen: Der Ambrosianus und die antike Vorlage der Palatini

1.2. Geteilte Langverse als Beweis für eine gemeinsame Codexvorlage

1.2. Geteilte Langverse als Beweis für eine gemeinsame Codexvorlage

1.2. Geteilte Langverse als Beweis für eine gemeinsame Codexvorlage

2. Die Korruptelen des Archetypus: Gemeinsame Fehler in A und P

2. Die Korruptelen des Archetypus: Gemeinsame Fehler in A und P

2. Die Korruptelen des Archetypus: Gemeinsame Fehler in A und P

2.1. Glossierung/Eingriffe zur Verständnishilfe

2.1. Glossierung/Eingriffe zur Verständnishilfe

2.1. Glossierung/Eingriffe zur Verständnishilfe

2.2. Weitere absichtliche Eingriffe: Änderungen von nicht Verstandenem, vermeintliche Verbesserungen oberflächlicher Verderbnisse

2.2. Weitere absichtliche Eingriffe: Änderungen von nicht Verstandenem, vermeintliche Verbesserungen oberflächlicher Verderbnisse

2.2. Weitere absichtliche Eingriffe: Änderungen von nicht Verstandenem, vermeintliche Verbesserungen oberflächlicher Verderbnisse

2.3. Normalisierung/Modernisierung

2.3. Normalisierung/Modernisierung

2.3. Normalisierung/Modernisierung

2.4. Mechanische Fehler

2.4. Mechanische Fehler

2.4. Mechanische Fehler

3. Die Provenienz des Archetypus und das Alter seiner Verderbnis

3. Die Provenienz des Archetypus und das Alter seiner Verderbnis

3. Die Provenienz des Archetypus und das Alter seiner Verderbnis

4. Die Plautustexte des Nonius und ihr Verhältnis zum Archetypus der direkten Überlieferung

4. Die Plautustexte des Nonius und ihr Verhältnis zum Archetypus der direkten Überlieferung

4. Die Plautustexte des Nonius und ihr Verhältnis zum Archetypus der direkten Überlieferung

4.1. Nonius’ Exemplar der 21 ‚varronischen‘ Stücke

4.1. Nonius’ Exemplar der 21 ‚varronischen‘ Stücke

4.1. Nonius’ Exemplar der 21 ‚varronischen‘ Stücke

4.2. Nonius’ Ausgabe von Amphitruo, Asinaria und Aulularia

4.2. Nonius’ Ausgabe von Amphitruo, Asinaria und Aulularia

4.2. Nonius’ Ausgabe von Amphitruo, Asinaria und Aulularia

5. Die Varianz der beiden antiken Ausgaben

5. Die Varianz der beiden antiken Ausgaben

5. Die Varianz der beiden antiken Ausgaben

IX. Die Hiate des Plautustextes

IX. Die Hiate des Plautustextes

IX. Die Hiate des Plautustextes

1. Plautinische und nachplautinische Hiate: Die Bedeutung des Hiats für die Überlieferungsgeschichte des Plautus

1. Plautinische und nachplautinische Hiate: Die Bedeutung des Hiats für die Überlieferungsgeschichte des Plautus

1. Plautinische und nachplautinische Hiate: Die Bedeutung des Hiats für die Überlieferungsgeschichte des Plautus

2. Mehrung des Hiates durch Überlieferungsfehler

2. Mehrung des Hiates durch Überlieferungsfehler

2. Mehrung des Hiates durch Überlieferungsfehler

2.1. Hiate als Sonderfehler der palatinischen Tradition: Das Zeugnis des Ambrosianus

2.1. Hiate als Sonderfehler der palatinischen Tradition: Das Zeugnis des Ambrosianus

2.1. Hiate als Sonderfehler der palatinischen Tradition: Das Zeugnis des Ambrosianus

2.2. Hiate als Sonderfehler des Archetypus: Das Zeugnis der indirekten Überlieferung

2.2. Hiate als Sonderfehler des Archetypus: Das Zeugnis der indirekten Überlieferung

2.2. Hiate als Sonderfehler des Archetypus: Das Zeugnis der indirekten Überlieferung

3. Plautinische Hiate

3. Plautinische Hiate

3. Plautinische Hiate

3.1. Hiate in der Erstausgabe: Die Zitate bei Varro und Verrius Flaccus

3.1. Hiate in der Erstausgabe: Die Zitate bei Varro und Verrius Flaccus

3.1. Hiate in der Erstausgabe: Die Zitate bei Varro und Verrius Flaccus

3.2. Der Hiat bei den frühlateinischen Szenikern

3.2. Der Hiat bei den frühlateinischen Szenikern

3.2. Der Hiat bei den frühlateinischen Szenikern

3.3. Der metrische Hiat in der frühlateinischen Dichtung

3.3. Der metrische Hiat in der frühlateinischen Dichtung

3.3. Der metrische Hiat in der frühlateinischen Dichtung

4. Folgerungen für die Behandlung der überlieferten Hiate des Plautuscorpus

4. Folgerungen für die Behandlung der überlieferten Hiate des Plautuscorpus

4. Folgerungen für die Behandlung der überlieferten Hiate des Plautuscorpus

Ergebnisse und Folgerungen

Ergebnisse und Folgerungen

Ergebnisse und Folgerungen

1. Mouvance, Konsolidierung, Depravation: Die drei Phasen der Überlieferungsgeschichte des Plautus im Altertum

1. Mouvance, Konsolidierung, Depravation: Die drei Phasen der Überlieferungsgeschichte des Plautus im Altertum

1. Mouvance, Konsolidierung, Depravation: Die drei Phasen der Überlieferungsgeschichte des Plautus im Altertum

2. Das Schicksal des Plautustextes im Licht der Überlieferungsbedingungen der antiken Literatur

2. Das Schicksal des Plautustextes im Licht der Überlieferungsbedingungen der antiken Literatur

2. Das Schicksal des Plautustextes im Licht der Überlieferungsbedingungen der antiken Literatur

3. Folgerungen für die Kritik

3. Folgerungen für die Kritik

3. Folgerungen für die Kritik

Literaturverzeichnis

Literaturverzeichnis

Literaturverzeichnis

Register

Register

Register

1. Sachen, Namen, Wörter

1. Sachen, Namen, Wörter

1. Sachen, Namen, Wörter

2. Stellen

2. Stellen

2. Stellen

The users who browse this book also browse


No browse record.