Schöpfungstheologie und Schöpfungsethik im biotechnologischen Zeitalter ( Theologische Bibliothek Töpelmann )

Publication series :Theologische Bibliothek Töpelmann

Author: Ohly   Lukas  

Publisher: De Gruyter‎

Publication year: 2015

E-ISBN: 9783110429381

P-ISBN(Paperback): 9783110437751

Subject:

Keyword: 普通生物学,宗教,伦理学(道德哲学)

Language: GER

Access to resources Favorite

Disclaimer: Any content in publications that violate the sovereignty, the constitution or regulations of the PRC is not accepted or approved by CNPIEC.

Description

The opposition between creation and evolution is invalid because humas are creators of new life, such as synthetic life or artifical intelligence. Thus the problem ofhow it is possible that reality arises at all needs a new answer. The phenomenological framework of this volume combines scientific and theological knowledge to offer a new theory of reality.

Chapter

3 Naturphilosophische Parallelen zwischen Urknalltheorie und Schöpfungstheologie

4 Religionsphilosophische Konsequenzen

Widerfahren und TatsaehliehkeiL Bemerkungen zur Balance der Schopfung Gottes

1 Einleitung

2 Die Talsachlichkeil von Talsachen

3 Das Widerfahren von Wideifahmissen

4 Das Widerfahren von Talsachlichkeil

5 Ergebnis

Evolution und TatsSchlichkeit

1 Der Zufall und seine Talsachlichkeil

2 Die Ungleichzeitigkeit in der Evolution

3 Die Geltung des Schdpfungsglaubens

Anwesenheit und Evidenz - Bemerkungen zu zwei Grundphanomenen des Heiligen Geistes

1 Welche Sachverhalte macht der Heilige Geisl evident?

2 Sind Anwesenheit und Evidenz dasselbe?

Teil II:„Lasset uns Menschen machen, ein Bild, das uns gleich seiM - Der andere Mensch, der kunstliche Andere und die rechtliche Gleichheit

Das Subjektivitätsparadigma als Thema der Religionsphilosophie

1 Einleilung

2 Das Erleben von Erlebnissen

3 Religiöse Implikationen

4 Gibl es Qualia?

5 Wieweit darf sich das Subjekt manipulieren?

6 Ergebnis

Die Evidenz des Anderen

1 Kann man sich vor Maschinen schSmen?

2 Das andere Erleben

3 Elhische Grauzonen

4 Ergebnis

Ist künstliche Intelligenz sozial integrierbar?

1 Einleitung

2 Der Begriff der kompetitiven Integration

3 Der objektrvistische blinde Fleck

4 Kindchenschema ohne Begegnung?

Mit humanoiden Maschinen zusammenleben

1 Die Problemstellung

2 Kann man das fremde Erleben erleben?

2.1 Gefühlsmäßige Einstellungen zu Humanoiden

2.2 Die Differenz zwischen erlernt und gemacht

2.3 Warum Erleben nicht herstellbar ist

2.4 Schlussfolgerung: 1st das Widerfahren von Widerfahrnissen eine Illusion?

3 Welchen moralischen Status haben Humanoide?

Spiegelneuronen und Alterität

1 Hat das Ich einen natiirlichen Sinn fiir Seinesgleichen?

2 GegensStzliche Evidenzen zwischen Ich und Anderem

3 Der Andere als Meinesgleichen

4 Was reprasentieren Spiegelneuronen aber dann?

5 Welche religionsphilosophische Relevanz hat das Ergebnis?

Synthetische Biologie und das Widerfahren des Lebens

1 Sind synthetische Organismen Unseresgleichen?

2 Unterschied zur Robotik?

3 Die Ungleichzeitigkeit des biologischen Nach bauens

4 Bauen oder Nachbauen? Zur Ethik der Synthetischen Biologie

Teil III:"Seid fruchtbar" - Das Widerfahren um seiner selbst willen

Das Widerfahren des Verliebtseins

1 Verliebtsein aus humanwissenschaftlicher Sicht

2 Hat Verliebtsein eine theologische Dignität?

3 Kritik und Respekt des Verliebtseins

4 Schuld des Verliebtseins: Kann Liebe Sunde sein?

5 Nachbemerkung: Sollte man in Gott verliebt sein?

Was ist falsch am Ehebruch? - Bemerkungen zum Bruch mil einer vermeintlichen Schöpfungsordnung

1 Zur Definition des Ehebruchs

2 Was den Ehebruch noch nicht falsch macht

3 Treue als moralische DignitSt der Ehe

4 Wie lässt sich mil dem Ehebruch leben?

5 Abschliefiende Bemerkungen

Ist Leben eine Sucht? Über den religibsen Charakter der Sucht

1 Die Sucht nach dem Widerfahren

2 Religiöse Ressourcen, der Sucht nach dem Leben nicht zu erliegen

3 Lässt sich das Begehren des Lebens auf Hormone reduzieren?

4 Ist es ethisch falsch zu begehren?

Teil IV:"Der Geist schwebte auf dem Wasser" - Die Wirkkraft des Geistigen

Anmerkungen zum Epiphänomenalismus

1 Entscheidungen Uber die Bedingungen deb Epiphanomenalibmus

2 Religionsphilosophische Konsequenzen

3 Widerfahren ohne Kausalität

Ist Gott intelligent? Zum Verhaitnis von Allwissenheit Gottes und Kreativitat

1 Gottes Altwissenh eit

2 Wie folgt aus der Allwissenheit Gottes seine Intelligenz?

3 Schöpfungstheologische Konsequenzen

4 Abschließende Bemerkungen

Literaturverzeichnis

Internetlinks

Sachregister

The users who browse this book also browse