Die Untreuestrafbarkeit von Aufsichtsratsmitgliedern bei der Festsetzung überhöhter Vorstandsvergütungen :Zugleich ein Beitrag zur rechtlichen Behandlung von Vorstandsvergütungen in deutschen Aktiengesellschaften ( Schriften zum Strafrecht )

Publication subTitle :Zugleich ein Beitrag zur rechtlichen Behandlung von Vorstandsvergütungen in deutschen Aktiengesellschaften

Publication series :Schriften zum Strafrecht

Author: Dittrich   Elisabeth  

Publisher: Duncker & Humblot GmbH‎

Publication year: 2010

E-ISBN: 9783428522859

P-ISBN(Paperback): 9783428122851

Subject:

Keyword: Rechts- und Staatswissenschaften

Language: GER

Access to resources Favorite

Disclaimer: Any content in publications that violate the sovereignty, the constitution or regulations of the PRC is not accepted or approved by CNPIEC.

Description

Die Vergütung von Vorständen deutscher Aktiengesellschaften bietet wissenschaftlichen Zündstoff - nicht zuletzt die Zahl der Veröffentlichungen über rechtliche Fragen des vor kurzem mit strafprozessualen Absprachen beendeten Mannesmann-Prozesses hat gezeigt, wie intensiv die Angemessenheit von Vorstandsvergütungen auch im Schrifttum diskutiert wird. Die Autorin greift die wesentlichen rechtlichen Probleme hoher Vorstandsvergütungen, wie sie Gegenstand des Mannesmann-Prozesses waren, abstrakt auf und geht der Frage nach, inwieweit sich hohe Vorstandsvergütungen bewilligende Aufsichtsratsmitglieder einer Aktiengesellschaft der Untreue nach § 266 StGB strafbar machen können. Im Mittelpunkt der Arbeit steht dabei der Begriff der untreuespezifischen Pflichtverletzung unter Berücksichtigung des ultima-ratio-Prinzips des Strafrechts: ein Verhalten, welches gesellschaftsrechtlich erlaubt ist, kann und darf strafrechtlich nicht sanktioniert werden. Ausgehend von dieser Prämisse ist das Augenmerk der Verfasserin im Besonderen auf die gesellschaftsrechtliche Dimension von Vorstandsvergütungen gerichtet.

Chapter

Vorwort

Inhaltsübersicht

Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Einleitung

A. Aktualität des Themas

B. Besonderheiten des § 266 StGB – tatbestandliche Unbestimmtheit und restriktive Auslegung der Untreuevorschrift

I. Die Bedeutung des Untreuetatbestandes im modernen Wirtschaftsrecht

II. Das Erfordernis der restriktiven Auslegung des § 266 StGB – die Unbestimmtheit der Untreuevorschrift als verfassungsrechtliches Problem

1. Ausgangspunkt: nulla poena sine lege

2. Konsequenzen der Unbestimmtheit – die restriktive Auslegung des Untreueparagraphen

C. Das Verhältnis des Untreuetatbestandes zum Zivilrecht – Herleitung einer limitierten Zivilrechtsakzessorietät des Untreuestrafrechts

I. Die Auslegung von Strafrechtsnormen: Die Einheit der Rechtsordnung und das „ultima ratio“-Prinzip als Grundlagen der Untersuchung

II. Konsequenz: Die limitierte Zivilrechtsakzessorietät des Untreuetatbestandes

III. Fazit

D. Verlauf der Untersuchung

Teil 1: Die gesellschaftsrechtliche Dimension der Vorstandsvergütung

A. Die Vorstandsvergütung in der Praxis: Elemente und dogmatische Erklärungsversuche für die beobachteten Vergütungspraktiken

I. Elemente der Vorstandsvergütung

1. Die Vorstandsvergütung im engeren Sinne

a) Die Vorstandsvergütung im Deutschen Corporate Governance Kodex

aa) Entstehung und Rechtsnatur des DCGK

bb) Die Regelungen des DCGK zur Struktur der Vorstandsvergütung

b) Theoretische Grundlagen heutiger Vergütungssysteme

aa) Principal-Agent-Theory

bb) Shareholder Value-Ansatz

c) Feste Vergütungsbestandteile

d) Variable Vergütungsbestandteile

aa) Provisionen

bb) Tantiemen

cc) Stock Option Plans (Aktienoptionspläne)

(1) Die Entwicklung von Aktienoptionsplänen für Führungskräfte

(2) Aktienoptionen als Vergütungselement in deutschen Aktiengesellschaften

(3) Stock Options in der Krise

dd) Aktienbasierte Vergütungsformen

(1) Stock Appreciation Rights

(2) Phantom Stocks

ee) Nicht marktbezogene moderne Anreizsysteme

e) Nebenleistungen

aa) Aufwandsentschädigungen

bb) Sonstige Nebenleistungen

2. Die Vorstandsversorgung

a) Ruhegeldzusagen

b) Abfindungen

c) Appreciation Awards

3. Die Vorstandsabsicherung

a) Versicherungsentgelte

b) Change of control-Klauseln

4. Gesamtvergütung

II. Mögliche Gründe für die beobachteten Vergütungspraktiken – dogmatische Erklärungsversuche

1. Die Superstar-Hypothese

2. Die „Bidding War“-Theorie

3. Die „Managerial Power“-Hypothese

4. Die Hypothese von der Verkennung des wahren Optionswertes

B. Die Vergütungsentscheidung als Teil der Personalkompetenz des Aufsichtsrats

I. Die Kompetenz zur Vergütungsentscheidung

1. Die Bedeutung von Personalausschüssen bei Vorstandsvergütungsentscheidungen

a) Zusammensetzung der Personalausschüsse

b) Aufsichtsratspräsidium

2. Fazit

II. Die Vergütungsentscheidung des Aufsichtsrats als unternehmerische Ermessensentscheidung

III. Beurteilungsmaßstäbe bei Ausübung der Personalkompetenz durch den Aufsichtsrat

1. Rechtmäßigkeit

2. Ordnungsmäßigkeit

3. Wirtschaftlichkeit

4. Zweckmäßigkeit

C. Grenzen der Vergütungsentscheidung: Das Unternehmensinteresse und die Angemessenheit der Gesamtvergütung i. S. d. § 87 I AktG

I. Die Bedeutung des Unternehmensinteresses bei Vergütungsentscheidungen des Aufsichtsrats

1. Die Position der Rechtsprechung

2. Die Behandlung des Unternehmensinteresses im Deutschen Corporate Governance Kodex

3. Vielgestaltigkeit des Begriffs des Unternehmensinteresses im Schrifttum

4. Bestandserhaltungs- und Rentabilitätsinteresse

a) Konkretisierung des Begriffs des Bestandsinteresses

b) Konkretisierung des Begriffs des Rentabilitätsinteresses

5. Eigene Ansicht: keine eigenständige Bedeutung des Unternehmensinteresses bei Vergütungsentscheidungen

6. Fazit

II. Die Angemessenheit der Gesamtvergütung i. S. d. § 87 I AktG

1. Entstehungsgeschichte und Sinn und Zweck des § 87 AktG

2. Maßstäbe für die Beurteilung

a) Ausgangspunkt: Der Marktpreis als maßgebliches Kriterium zur Bestimmung der Angemessenheit

b) Gesetzliche Kriterien

aa) Aufgaben des Vorstandsmitglieds

bb) Lage der Gesellschaft

(1) Gesamtwirtschaftliche Gegebenheiten, insbesondere Zukunftsaussichten

(2) Der Aktienkurs als zulässiger Anknüpfungspunkt für die Vergütungshöhe

(a) Windfall Profits und Benchmarking

(b) Fehlgehende Incentivierung durch Bindung des Gesamtgehalts an den Aktienkurs

(c) Die Bedeutung des Aktienkurses in der Rechtsprechung

(d) Voraussetzung: Kausal auf das Management zurückzuführende Sonderentwicklung des Aktienkurses

(e) Aktionärs- contra Unternehmensinteresse?

(f) Fazit

c) Die Handhabung des Angemessenheitserfordernisses in der Praxis

d) Die Rechtsprechung zur angemessenen Vergütung von Gesellschafter-Geschäftsführern in der GmbH

e) Die Aussagen des Deutschen Corporate Governance Kodex zur Angemessenheit

3. Die quantitative Begrenzung von Vorstandsvergütung als Vorgabe des § 87 I AktG?

a) Obligatorische Vergütungsobergrenzen de lege lata

b) Optionale Vergütungsobergrenzen

4. Versuch der weiteren Konkretisierung: Einzelkriterien der Angemessenheit

a) Relationale Kriterien: Der Vergleich als Anhaltspunkt für die Angemessenheit

b) Die Leistungsfähigkeit funktionaler Kriterien

aa) Annahmen über die Anreizwirkung neuartiger Vergütungssysteme

bb) Price of the Tournament

c) Zwischenergebnis: Konkretisierung der Angemessenheit nur im Einzelfall möglich

5. Global pay for global executives? Die Anlegung US-amerikanischer Maßstäbe im Rahmen des § 87 I AktG

a) Das Bedürfnis nach internationalen Vergütungsstandards in deutschen Unternehmen

aa) Generelle Übertragbarkeit auf die deutsche Vergütungspraxis?

bb) Übertragbarkeit bei konkretem Auslandsbezug

b) Die Vergleichbarkeit deutscher und US-amerikanischer Vergütungssysteme

aa) Die Vergütungssituation in den USA

bb) Die Unterschiede in der Unternehmensverfassung

c) Fazit: Nur vorsichtige Übertragung möglich

III. Die Angemessenheit ausgesuchter Vergütungsformen

1. Festvergütung

2. Aktienoptionsprogramme

a) Obligatorische Indexierung und Kappung von Optionen

b) Repricing

c) Hedging

d) Die begrenzte Steuerungsmacht des Aufsichtsrats bei Optionsplänen

e) Fazit

3. Tantiemen

4. Abfindungszahlungen

5. Appreciation Awards

a) Der Fall Mannesmann

aa) Sachverhalt

bb) Die Entscheidung des LG Düsseldorf

cc) Die Revisionsentscheidung des Bundesgerichtshofs

b) Eigene Ansicht zur rechtlichen Bewertung von Appreciation Awards

aa) Bestehen eines Zahlungsanlasses

(1) Wortlautauslegung: eher prospektive Ausrichtung des § 87 I AktG

(2) Telos des § 87 I AktG: nachträgliche Berücksichtigung erbrachter Leistungen möglich

(a) Berücksichtigung von Leistungen im Rahmen der Vergütungsentscheidung

(b) Nachträgliche Berücksichtigung von Leistungen im Rahmen der Vergütungsentscheidung

(c) Fazit

(d) Gegenstand der vom Vorstandsmitglied erbrachten Leistung

(aa) Aktienkurssteigerung

(bb) Verhalten des Managements in Übernahmesituationen

(3) Die Anreizwirkung von Appreciation Awards als Zahlungsanlass

(4) Anderweitige Rechtfertigung von Appreciation Awards

bb) Angemessene Höhe der Zahlungen

c) Die Zulässigkeit von Zahlungen an bereits ausgeschiedene Vorstandsmitglieder

d) Ergebnis

6. Zusammenfassende Darstellung der wichtigsten gefundenen Ergebnisse

D. Das Verhältnis von Ermessensausübung und Pflichtverletzung im Aktienrecht

I. Die Pflichtverletzung i. S. d. §§ 93 I 1, 116 S. 1 AktG – Sorgfaltsmaßstab bei Ausübung der Personalkompetenz

II. Das ARAG/Garmenbeck-Urteil des Bundesgerichtshofs – die Inkongruenz von Ermessensfehler und Pflichtverletzung

III. Die Kodifizierung unternehmerischen Leitungsermessens durch den Gesetzgeber – Übernahme der US-amerikanischen Business Judgment Rule ins deutsche Recht

1. Grundaussagen der US-amerikanischen Business Judgment Rule

2. Kritik an einer Übertragung der Business Judgment Rule nach alter Rechtslage

3. Die Kodifizierung der Business Judgment Rule in § 93 I 2 AktG n.F.

IV. Fazit: Erhebliche aktienrechtliche Pflichtwidrigkeit notwendig

Teil 2: Die Untreuestrafbarkeit von Aufsichtsratsmitgliedern bei der Festsetzung überhöhter Vorstandsvergütungen

A. Der Umfang der Vermögensbetreuungspflicht von Aufsichtsratsmitgliedern bei Vergütungsentscheidungen

I. Dogmatische Feinheiten ohne kriminalpolitische Bedeutung

1. Das Verhältnis der beiden Untreuealternativen zueinander

2. Zuordnung des jeweiligen Aufsichtsratsverhaltens zum Missbrauchs- oder Treubruchstatbestand

II. Die Abgrenzung der untreuespezifischen Treuepflicht zur bloßen Schuldnerpflicht

III. Die Missachtung aktienrechtlicher Vorgaben als untreuespezifische Pflichtverletzung

1. Formelle Pflichten

a) Das Gebot der Transparenz unternehmerischer Entscheidungen

aa) Die Transparenz im Deutschen Corporate Governance Kodex

bb) Der Deutsche Corporate Governance Kodex und seine Bedeutung für das Strafrecht

cc) Die Bedeutung der Transparenz unternehmerischer Entscheidungen im Strafrecht

b) Das Beschlussverfahren

c) Vermögensschützender Charakter der vom Aufsichtsrat zu beachtenden formellen Pflichten

d) Zwischenergebnis

2. Materielle Pflichten

a) Vermögensschützender Charakter materieller Pflichten

b) Bestandserhaltungs- und Rentabilitätsinteresse

c) Die Angemessenheit der Gesamtvergütung i. S. d. § 87 I 1 AktG unter Berücksichtigung strafrechtlicher Besonderheiten

aa) Übernahme der gesellschaftsrechtlichen Kriterien als Ausdruck negativer Zivilrechtsakzessorietät

bb) Der Verzicht auf eine normative Korrektur des Marktpreises im Strafrecht als Ausdruck limitierter Zivilrechtsakzessorietät

cc) Subsumtion unangemessener Vorstandsvergütungen unter den Untreuetatbestand

B. Die gravierende Pflichtverletzung im Rahmen der Organuntreue – Bedeutung und Reichweite des vom Bundesgerichtshof aufgestellten Erfordernisses

I. Die Eckpunkte der Entscheidung BGHSt 47, 187ff.

1. Analyse der Entscheidungsgründe

a) Auslegung nach der vom Bundesgerichtshof verwendeten Begrifflichkeit

b) Auslegung nach dem Telos der Entscheidung

aa) Grundsätzliche Sinnhaftigkeit einer normativen Beschränkung der Organuntreue

bb) Die mögliche dogmatische Herleitung einer normativen Beschränkung – der Grundsatz der restriktiven Auslegung im Strafrecht

(1) Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts

(2) Kriterien restriktiver Auslegung im Strafrecht

c) Zwischenergebnis

2. Grenzen einer untreuespezifischen Erheblichkeitsgrenze: Das Gesellschaftsrecht als hinreichendes Mittel zur Beschränkung der Organuntreue

a) Übertragbarkeit des Haftungsmaßstabs der §§ 93 I, II, 116 S. 1 AktG auf § 266 StGB

b) Die „gravierende Pflichtverletzung“ im Gesellschaftsrecht

c) Kongruenz von strafrechtlicher und gesellschaftsrechtlicher Unvertretbarkeit

d) Die Kriterien des Bundesgerichtshofs zur Konkretisierung der gravierenden Pflichtverletzung: Wiederholung der gesellschaftsrechtlichen Kriterien zur Spendenvergabe

e) Die Dogmatik zum Risikogeschäft – Argument für eine untreuespezifische Erheblichkeitsgrenze?

3. Fazit: Kongruenz von strafrechtlicher und gesellschaftsrechtlicher Erheblichkeit

4. Die Bedeutung der vom Bundesgerichtshof genannten Kriterien für das Vorliegen einer gravierenden Pflichtverletzung bei Vorstandsvergütungsentscheidungen

a) Unternehmensinteresse

b) Nähe zum Unternehmensgegenstand

c) Unangemessenheit im Hinblick auf die Ertrags- und Vermögenslage

d) Fehlende innerbetriebliche Transparenz

e) Vorliegen sachwidriger Motive

5. Der Umfang der Erheblichkeit – die „jedenfalls-conclusio“ des 1. Strafsenats

II. Die Revisionsentscheidung des 3. Strafsenats im Fall Mannesmann

C. Weitere untreuerechtliche Besonderheiten bei Vergütungsentscheidungen – Einverständnis, Vermögensnachteil und der Irrtum über die Pflichtwidrigkeit

I. Das Einverständnis der Aktionäre in Vergütungsentscheidungen des Aufsichtsrats

1. Dispositionsbefugnis

a) Das Einverständnis der Aktionäre in Vorstandshandeln

b) Übertragbarkeit auf die Vorstandsvergütungskompetenz des Aufsichtsrats

2. Anforderungen an ein wirksames Einverständnis – Umfang der Zustimmung

II. Vermögensnachteil und Kompensation

III. Der Irrtum über die Pflichtwidrigkeit

Zusammenfassende Darstellung der gefundenen Ergebnisse

Literaturverzeichnis

Sachwortverzeichnis

The users who browse this book also browse


No browse record.