Gesamte Strafrechtswissenschaft in internationaler Dimension :Festschrift für Jürgen Wolter zum 70. Geburtstag am 7. September 2013 ( Schriften zum Strafrecht )

Publication subTitle :Festschrift für Jürgen Wolter zum 70. Geburtstag am 7. September 2013

Publication series :Schriften zum Strafrecht

Author: Zöller   Mark A.;Hilger   Hans;Küper   Wilfried;Roxin   Claus  

Publisher: Duncker & Humblot GmbH‎

Publication year: 2013

E-ISBN: 9783428538416

P-ISBN(Paperback): 9783428138418

Subject:

Keyword: Rechts- und Staatswissenschaften

Language: GER

Access to resources Favorite

Disclaimer: Any content in publications that violate the sovereignty, the constitution or regulations of the PRC is not accepted or approved by CNPIEC.

Description

Am 7. September 2013 vollendet Jürgen Wolter das 70. Lebensjahr. Mit der vorliegenden Festschrift wollen seine Freunde, Kollegen, wissenschaftlichen Weggefährten und Schüler ihren persönlichen Dank und die hoch verdiente wissenschaftliche Ehrung zum Ausdruck bringen. Sie gilt einem der Großen des Strafrechts und einem umfangreichen und tiefschürfenden wissenschaftlichen Werk von bereits mehr als vierzig Jahren. Nach seiner Habilitation an der Universität Bonn im Jahr 1979 führte Jürgen Wolter, der bis heute eine besondere Verbindung zur spanischen und portugiesischen Strafrechtswissenschaft besitzt, der akademische Werdegang über Rufe an die Universitäten Hamburg II, Heidelberg, Bonn und Regensburg schließlich im Jahr 1993 an die Universität Mannheim, wo er bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2008 den Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtstheorie innehatte. Dort leitete er auch insgesamt neun Jahre lang die strafprozessrechtliche Abteilung des von ihm ins Leben gerufenen Instituts für deutsches und europäisches Strafprozessrecht und Polizeirecht (ISP), dessen interdisziplinärer Forschungsansatz die rechtspolitische Diskussion in vielfältiger Weise beeinflusst hat. Zudem prägt Jürgen Wolter die Strafrechtswissenschaft bis heute, nicht zuletzt durch seine Tätigkeit als Herausgeber, Gesamtredakteur und Autor der beiden Systematischen Kommentare zum Strafgesetzbuch und zum Strafverfahrensrecht sowie seine Funktion als Schriftleiter und Mitherausgeber von »Goltdammer's Archiv für Strafrecht«. Die in der Festschrift zu seinen Ehren versammelten, insgesamt 83 Beiträge von 86 namhaften Autoren spiegeln unverkennbar seine wissenschaftlichen Interessen sowie die Schwerpunkte seines Gesamtwerkes wider. Sie reichen von Grund- und Grenzfragen der Strafrechtswissenschaft, dem Allgemeinen und Besonderen Teil des Strafrechts, der Kriminalpolitik und dem Sanktionenrecht über das Strafverfahrens- und Polizeirecht, die Kriminologie, das Jugendstrafrecht und den Strafvollzug bis hin zu den aktuellen Problemen des ausländischen, europäischen und internationalen Strafrechts. Es geht mithin um nichts weniger als das »Gesamte Strafrecht in internationaler Dimension«.

Chapter

Geleitwort

Inhaltsverzeichnis

I. Grund- und Grenzfragender Strafrechtswissenschaft

Volker Erb: Feindstrafrecht in der Praxis? Der Fall des Rockers von Anhausen

Georg Freund: Nicht "entweder – oder", sondern "weder – noch"! Zum Verstoß gesetzesalternativer Wahlfeststellung gegen Art. 103 II GG

Luís Greco: Tugend im Strafverfahren

Heike Jung: Jürgen Wolter und der Gesetzgeber

Sergio Moccia: Scienza giuspenalistica ed involuzione normativa

Heinz Müller-Dietz: Kafkas „Proceß“ – ein Strafprozess?

Hans-Ullrich Paeffgen: Das „Rechtsgut“ – ein obsoleter Begriff?

Maria Fernanda Palma: Zur Bedeutung ethisch-wissenschaftlicher Erörterungen über Gefühle für das Strafrecht

Ramon Ragués: Variationen zu dem gesamten Strafrechtssystem

Rudolf Rengier: Zur Rolle und Reichweite des Strafrechts bei Katastrophen

Wolf-Rüdiger Schenke: Die Strafbewehrung rechtswidriger Verwaltungsakte

Friedrich-Christian Schroeder: Der Siegeszug der Gefahr im Strafrecht

Lorenz Schulz: Rechtstheorie im Strafprozessrecht. Intradisziplinärer Stolper- oder Baustein?

Paulo de Sousa Mendes: Über die philosophischen Wurzeln der Trennung zwischen Unrecht und Schuld

II. Allgemeiner Teil des Strafrechts

Manuel Cancio Meliá: Zur Funktion der subjektiven Tatseite

Armin Engländer: Kann die Mitgliedschaft in einem Rockerclub eine Notwehreinschränkung begründen?

Patricia Esquinas Valverde: „Probabilistischer Kausalbegriff und richterliche Wertungsentscheidung“

Wolfgang Frisch: Strafbarkeit juristischer Personen und Zurechnung

Helmut Frister: Der Begriff „Verwirklichung des Tatbestandes“ in § 22 StGB

Enrique Gimbernat Ordeig: Strafrechtliche Gleichbehandlung der Mitwirkung an einer Selbstgefährdung und der einverständlichen Fremdgefährdung

Karl Heinz Gössel: Überlegungen zu Strafgrund und Wesen des Versuchs

Andreas Hoyer: Die aberratio ictus als Sonder- und Extremfall der Kausalabweichung

Diego-Manuel Luzón Peña: Handeln aus Gewissensgründen als Entschuldigungsgrund im Vergleich zur Strafbarkeit der Überzeugungstat

Ricardo Robles Planas: Zum Strafunrechtsausschluss

Imme Roxin: Täterschaft und Teilnahme in einem Wirtschaftsunternehmen. Täterschaft kraft Organisationsherrschaft?

Fernando Guanarteme Sánchez Lázaro: Eine Dekonstruktion der Erfolgszurechnung

Kurt Schmoller: Verwirklichung einer unerlaubten Gefahr bei „Risikoerhöhung“

Arndt Sinn: Der Kerngehalt des Gesetzlichkeitsprinzips – ein Beitrag zu den sozialethischen Beschränkungen des Notwehrrechts

Ulrich Stein: Vorsatz bei Gefährlichkeits-, Gefährdungs- und Verletzungsdelikten

Bettina Weißer: Zur Zurechnung von Verletzungserfolgen beim Konsum illegaler Betäubungsmittel. Deutsche Dogmatik und europäische Bekämpfungsstrategien

Frank Zieschang: Das „potentielle Gefährdungsdelikt“ in der Rechtsprechung des BGH

III. Besonderer Teil des Strafrechts

Walter Gropp: Rettet die Höflichkeit! – Plädoyer für eine Restriktion der Tatbestände der Vorteilsannahme und -gewährung

Bernd Hecker: Die Sicherheitsverantwortung des Bauunternehmers (§ 319 StGB) am Beispiel des Bauprojekts Elbphilharmonie

Manfred Heinrich: Der Gegenstandsbereich des Medienstrafrechts

Michael Pawlik: Erlaubte aktive Sterbehilfe? Neuere Entwicklungen in der Auslegung von § 216 StGB

Hero Schall: Das 45. StÄG: Echte Gesetzesreform oder auftragsgemäße Erledigung?

Carl-Friedrich Stuckenberg: Zur Anwendung von § 138 StGB bei nicht ausschließbarer Katalogtatbeteiligung

Mark A. Zöller: Strafbarkeit der Nutzung persönlichkeitsverletzender Bildaufnahmen in der Medienberichterstattung nach § 201a Abs. 2 StGB

IV. Kriminalpolitik und Sanktionen

Heinz Giehring: Die Belange der Opfer vorsätzlichen groben Justizunrechts und die Definition und Verfolgung von Rechtsbeugung

Roland Hefendehl: Die innere Sicherheit: Auf der Suche nach der Deutungshoheit

Michael Hettinger: Künste und Kniffe, Worte und Begriffe, die wohl Manchen staunen machen. Über die Gabe, in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Schrifttum das rechte Wort zur rechten Zeit zu finden, und über zweifelhafte Ergebnisse

Hans Hilger: Gesetzgebung und GGO

Klaus Rolinski: „Vom Beruf unserer Zeit für Gesetzgebung“

Torsten Verrel: Die normative Kraft des Faktischen. Plädoyer für eine konsequentere empirische Fundierung der Strafzumessung

Jan Zopfs: Steter Tropfen höhlt den Stein? – Zur Reform der Fahrverbotsstrafe

V. Strafverfahrens- und Polizeirecht

Rafael Alcácer Guirao: Die Abwertung des Rechts auf konfrontative Zeugenbefragung

Antonio Cuerda Riezu: Die Tatsachenfeststellung bei Straffreistellungsgründen: Beweispflicht der Verteidigung oder des Klägers?

Mark Deiters: Präventiv-repressive Befragung und strafprozessuale Zeugnisverweigerungsrechte

Ralf Eschelbach und Klaus Wasserburg: Antastung der Menschenwürde im Strafverfahren

Hanns W. Feigen und Barbara Livonius: Problembereiche der anwaltlichen Schweigepflicht bei der Unternehmensberatung

Klaus Ferdinand Gärditz: Strafprozessuale Zeugnisverweigerungsrechte im Spiegel der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts

Björn Gercke: Zum Beschlagnahmeschutz anwaltlicher Unterlagen bei unternehmensinternen Ermittlungen

Christian Jäger: Prozessuale Gesamtbetrachtungs- und Kausalüberlegungen als Erosionserscheinungen in einem justizförmigen Strafverfahren

Matthias Jahn: Erforschung der Wahrheit mit Hilfe des formlosen Vorhalts? Ein Vorschlag betreffend die Einführung früherer Äußerungen des Angeklagten in die Hauptverhandlung

Urs Kindhäuser: Zur möglichen Beeinträchtigung von Strafverfahren durch Medien

Hans Kudlich: Die Lehre von der objektiven Zurechnung als Vorbild für die Argumentationslastverteilung bei der Entstehung unselbständiger Beweisverwertungsverbote

Hans-Heiner Kühne: Beschuldigtenangaben in vernehmungsähnlichen Situationen

Wilfried Küper: „Bagatellsachen“. Abwesenheitsverhandlung (§ 232 Abs. 1 S. 1 StPO), Vertretungsbefugnis (§ 234 StPO), Anordnung persönlichen Erscheinens (§ 236 StPO) und Verwerfung der Berufung (§ 329 Abs. 1 S. 1 StPO)

Dirk Lammer: Der Verteidiger im Zeugenstand

Peter Rieß: Einige Bemerkungen zur äußeren Struktur von Revisionsentscheidungen des Bundesgerichtshofes – eine Skizze auf empirischer Grundlage

Claus Roxin: Kernbereichsschutz und Straftatermittlung

Ralf P. Schenke: Videoüberwachung 2.0 auf dem Prüfstein des Grundgesetzes

Heinz Schöch: Persönlichkeitsschutz des Zeugen im Strafverfahren

Bernd Schünemann: Die Urteilsabsprachen im Strafprozess – ewige Wiederkunft des Gleichen?

Jesús-María Silva Sánchez: Möglichkeiten und Grenzen bei Widersprüchen zwischen Strafurteilen

Thomas Weigend: Das Konfrontationsrecht des Angeklagten – wesentliches Element eines fairen Verfahrens oder Fremdkörper im deutschen Strafprozess?

Edda Weßlau: Heimliche Ermittlungsmaßnahmen, Richtervorbehalt und datenschutzrechtliche Kontrolle – ein Klärungsversuch

Wolfgang Wohlers: Fernwirkung – zur normativen Begrenzung der sachlichen Reichweite von Verwertungsverboten

VI. Kriminologie, Jugendstrafrechtund Strafvollzug

Britta Bannenberg: Massenmord in Norwegen – Kriminologische Betrachtung des Falles Anders Behring Breivik

Bernd-Rüdeger Sonnen: Strafbarkeit, Verfolgbarkeit und Bestrafbarkeit im Jugendstrafrecht

Franz Streng: Das Öffentlichkeitsprinzip im Jugendstrafverfahren – zugleich ein Beitrag zur Altersstufen-Systematik des Jugendgerichtsgesetzes

Bernhard Villmow und Alescha Lara Savinsky: Staatliche Opferentschädigung nach der Jahrtausendwende – statistische Daten, methodische Probleme und einige Anmerkungen zur gegenwärtigen Praxis des OEG

Michael Walter: Über konsensorientierte Formen der Kontrolle des Strafvollzugs

VII. Ausländisches, Europäisches undInternationales Strafrecht

Kai Ambos: Rechtsgutsprinzip und harm principle: theoretische Ausgangspunkte zur Bestimmung der Funktion des Völkerstrafrechts. Ein zweiter Beitrag zu einer grundlegenden Theorie des Völkerstrafrechts

Martin Böse: Die Ermittlung der „besten“ Strafgewalt im Spannungsfeld von Strafanwendungsrecht und internationaler Zuständigkeit

Robert Esser: Initiativen der Europäischen Union zur Harmonisierung der Beschuldigtenrechte. Zugleich eine kritische Analyse der Richtlinie 2012/13/EU zum Recht auf Belehrung und Unterrichtung in Strafverfahren

Sabine Gless: Das Recht auf Konfrontation eines Auslandsbelastungszeugen. Eine europäische Perspektive aus Karlsruhe

Silvia Martínez Cantón: Die Strafbarkeit juristischer Personen in Spanien bei Begehung von Übertretungen, erläutert an einem Fallbeispiel

Bernd-Dieter Meier: Neues aus Europa? Die Opferschutzrichtlinie der EU

Vincenzo Militello: Vorteilsgewährung und Korruption unter Privaten in Italien

Francisco Muñoz Conde: Die mittelbare Täterschaft kraft organisatorischer Machtapparate als Instrument der juristischen Aufarbeitung der Vergangenheit

Nuria Pastor Muñoz: Herausforderungen bei der Vermögensschadenberechnung im Lichte der Entwicklung des spanischen Vermögens- und Wirtschaftsstrafrechts

Josef Ruthig: Europol als Baustein eines Europäischen Polizeirechts: Gestaltungsmöglichkeiten bei der EuropolVO

Schriftenverzeichnis

I. Selbstständige Schriften/Kommentierungen/Gesetzentwürfe

II. Abhandlungen

III. Entscheidungsanmerkungen

IV. Buchbesprechungen

V. Würdigungen/Sonstiges

VI. Herausgeber/Mitherausgeber

Autorenverzeichnis

The users who browse this book also browse