Elemente der Narratologie ( De Gruyter Studium )

Publication series :De Gruyter Studium

Author: Wolf Schmid  

Publisher: De Gruyter‎

Publication year: 2014

E-ISBN: 9783110350975

P-ISBN(Paperback): 9783110350104

Subject:

Language: GER

Access to resources Favorite

Disclaimer: Any content in publications that violate the sovereignty, the constitution or regulations of the PRC is not accepted or approved by CNPIEC.

Description

This third edition substantially expands on the theory of eventfulness, which now fills an entire sub-chapter. The chapter on “narrative perspective” has been amplified with a section on the highly contemporary topic of “perspectival structure.” All chapters have been critically reviewed with some revisions and updated commentary. Throughout the work, references to more recent publications have been inserted.

Chapter

Vorwort

I. Merkmale des Erzählens im fiktionalen Werk

1. Narrativität

a) Der klassische und der strukturalistische Narrativitätsbegriff

b) Narration und Deskription

c) Vermittelte und mimetische narrative Texte

d) Zeitliche und unzeitliche Verknüpfung

2. Ereignishaftigkeit

a) Jurij Lotmans Definition von „Sujet“ und „Ereignis“

b) Ereignis und Ereignishaftigkeit

c) Ereignishaftigkeit und Erzählwürdigkeit

d) Ereignishaftigkeit, Interpretation und Kontext

e) Die Analyse von Ereignissen

f) Ereignishaftigkeit als historisches Phänomen

g) Ereignishaftigkeit und Ritualität

3. Fiktionalität

a) Fiktion und Mimesis

b) Die Kontroverse um die Fiktionalität

c) Signale der Fiktion

d) Darstellung fremder Innenwelt

e) Die fiktive Welt

f) Autorkommunikation und Erzählkommunikation

II. Die Instanzen des Erzählwerks

1. Modell der Kommunikationsebenen

2. Der abstrakte Autor

a) Konkrete und abstrakte Instanzen

b) Vorgeschichte des abstrakten Autors

c) Kritik des Autorkonzepts

d) Für und wider den implizierten Autor

e) Zwei Versuche einer Aufspaltung des abstrakten Autors

f) Skizze einer systematischen Definition

3. Der abstrakte Leser

a) Der abstrakte Leser als Attribut des abstrakten Autors

b) Vorgeschichte des abstrakten Lesers

c) Definition des abstrakten Lesers

d) Unterstellter Adressat und idealer Rezipient

e) Kritik des idealen Rezipienten

4. Der fiktive Erzähler

a) Explizite und implizite Darstellung des Erzählers

b) Individualität und Anthropomorphismus des Erzählers

c) Die Markiertheit des Erzählers

d) Abstrakter Autor oder Erzähler?

e) Typologien des Erzählers

f) Primärer, sekundärer und tertiärer Erzähler

g) Diegetischer und nichtdiegetischer Erzähler

h) Differenz der Dichotomien

i) Typen des diegetischen Erzählers

j) Erzählendes und erzähltes Ich

k) Kontroversen um die Erzählerkategorie

5. Der fiktive Leser

a) Fiktiver Adressat und fiktiver Rezipient

b) Fiktiver und abstrakter Leser

c) Explizite und implizite Darstellung des fiktiven Lesers

d) Erzählen mit dem Seitenblick auf den fiktiven Leser

e) Der dialogische Erzählmonolog

III. Die Erzählperspektive

1. Theorien des „point of view“, der Fokalisierung und der Perspektive

a) F. K. Stanzel

b) G. Genette und M. Bal

c) B. A. Uspenskij, J. Lintvelt und Sh. Rimmon

d) Theorien zur „Perspektivenstruktur“: M. Bachtin, M. Pfister, V. & A. Nünning

2. Modell der Erzählperspektive

a) Geschehen als Objekt der Perspektive

b) Erfassen und Darstellen

c) Die fünf Parameter der Perspektive

d) Narratoriale und figurale Perspektive

e) Perspektivierung in der diegetischen Erzählung

f) Narratoriale und figurale Gestaltung in den fünf Parametern der Perspektive

g) Kompakte und distributive Perspektive

h) Zur Methodik der Analyse: drei Leitfragen

IV. Erzählertext und Figurentext

1. Die beiden Komponenten des Erzähltextes

a) Erzählerrede und Figurenreden

b) Die Figurenreden im Erzähltext

c) Erzählerrede und Erzählertext, Figurenrede und Figurentext

2. Ornamentale Prosa und Skaz

a) Ornamentale Prosa

b) Der Skaz: Definitionen

c) Der Skaz: Forschungsgeschichte (B. Ejchenbaum, Ju. Tynjanov, V. Vinogradov, M. Bachtin)

d) Charakterisierender und ornamentaler Skaz

e) Merkmale des charakterisierenden Skaz

f) Charakterisierender Skaz in russischer und deutscher Literatur

g) Der ornamentale Skaz

3. Die Interferenz von Erzählertext und Figurentext

a) Die Struktur der Textinterferenz

b) Die Opposition der Texte und ihre Merkmale

c) Die reinen Texte und die Neutralisierung der Opposition

d) Textinterferenz als Transformation des Figurentextes

e) Direkte Rede und direkter innerer Monolog

f) Die direkte figurale Benennung

g) Die indirekte Darstellung von Reden, Gedanken und Wahrnehmungen

h) Die freie indirekte Rede

i) Die erlebte Rede: Definition

j) Typen der erlebten Rede im Deutschen, Englischen, Französischen und Russischen

k) Die erlebte Wahrnehmung

l) Der erlebte innere Monolog

m) Die erlebte Rede im diegetischen Erzählen

n) Das uneigentliche Erzählen

o) Funktionen der Textinterferenz

p) Uneindeutigkeit und Bitextualität

V. Die narrative Konstitution: Geschehen – Geschichte – Erzählung – Präsentation der Erzählung

1. „Fabel“ und „Sujet“ im russischen Formalismus

a) Modelle der narrativen Konstitution

b) V. Šklovskij

c) M. Petrovskij

d) L. Vygotskij

e) B. Tomaševskij

2. Die Überwindung des formalistischen Reduktionismus

a) „Histoire“ und „discours“ im französischen Strukturalismus

b) Drei-Ebenen-Modelle

3. Die vier narrativen Ebenen

a) Das idealgenetische Modell

b) Der Ort der Perspektive

c) Vom Geschehen zur Geschichte

d) Auswahl und Perspektive

e) Raffung und Dehnung

f) Das Nicht-Gewählte

g) Von der Geschichte zur Erzählung

h) Die Komposition der Erzählung und die Perspektive

i) Von der Erzählung zu ihrer Präsentation

j) Ein idealgenetisches Modell der Perspektive

k) Erzählgeschehen und Erzählgeschichte

l) Das semiotische Modell

m) Die Korrelation der Ebenen in der Wortkunst

Zusammenfassung

Siglen der Primärliteratur

Literaturverzeichnis

Glossar und Index narratologischer Begriffe

Index der Namen und Werke

The users who browse this book also browse


No browse record.