Chapter
2.1 Grundsätzliches und Forschungsgeschichtliches
2.1 Grundsätzliches und Forschungsgeschichtliches
2.2 Die Zeitung vom 17. bis 19. Jahrhundert
2.2 Die Zeitung vom 17. bis 19. Jahrhundert
2.2.2 Externe Bedingungen
2.2.2 Externe Bedingungen
2.2.2.1 Autoren, Schreiborte und Übermittlungswege
2.2.2.1 Autoren, Schreiborte und Übermittlungswege
2.2.2.2 Informationsgewinnung
2.2.2.2 Informationsgewinnung
2.2.2.3 Thematische Aspekte
2.2.2.3 Thematische Aspekte
2.2.2.4 Rezeption der Zeitung
2.2.2.4 Rezeption der Zeitung
2.2.3 Struktur der Zeitung
2.2.3 Struktur der Zeitung
2.2.5 Unterhaltende Beiträge
2.2.5 Unterhaltende Beiträge
2.2.6 Information und Meinungsbildung
2.2.6 Information und Meinungsbildung
2.2.7 Stilistische Vorbilder
2.2.7 Stilistische Vorbilder
2.2.8 Professionalisierung und ihre sprachlichen Folgen
2.2.8 Professionalisierung und ihre sprachlichen Folgen
2.3 Neue subsidiäre Medien
2.3 Neue subsidiäre Medien
2.4 Zwischen Film und Fernsehen: die Wochenschau
2.4 Zwischen Film und Fernsehen: die Wochenschau
2.5 Geschichte der Fernsehnachrichten
2.5 Geschichte der Fernsehnachrichten
3.1 Objekt der Medienlinguistik
3.1 Objekt der Medienlinguistik
3.3 Abgrenzungsprobleme – Übergangsbereiche
3.3 Abgrenzungsprobleme – Übergangsbereiche
4.1.1 Diachrone Intertextualität
4.1.1 Diachrone Intertextualität
4.1.2 Synchrone Intertextualität
4.1.2 Synchrone Intertextualität
4.1.3 Typologische Intertextualität
4.1.3 Typologische Intertextualität
4.1.4 Inter- und intratextuelle Relationen
4.1.4 Inter- und intratextuelle Relationen
4.2.1.2 Direkte/indirekte Rede
4.2.1.2 Direkte/indirekte Rede
4.2.1.5 Redesignalisierende Verben
4.2.1.5 Redesignalisierende Verben
4.2.1.6 Die Quelle des Zitats
4.2.1.6 Die Quelle des Zitats
4.2.2 Formen und Funktionen medialen Zitierens
4.2.2 Formen und Funktionen medialen Zitierens
4.2.2.1 Direkte Rede in Zeitungen
4.2.2.1 Direkte Rede in Zeitungen
4.2.2.2 Original-Zitate in Radio und Fernsehen
4.2.2.2 Original-Zitate in Radio und Fernsehen
4.2.2.3 Unterschiede zwischen den Medien
4.2.2.3 Unterschiede zwischen den Medien
4.2.2.4 Gesprochenes vs. geschriebenes Zitat
4.2.2.4 Gesprochenes vs. geschriebenes Zitat
4.2.2.5 Bild- und Musikzitat
4.2.2.5 Bild- und Musikzitat
5.1 Schlagzeilen und Lead in der Presse
5.1 Schlagzeilen und Lead in der Presse
5.2 Intratextualität in Radio und Fernsehen
5.2 Intratextualität in Radio und Fernsehen
5.2.1 Typen von Intratextualität
5.2.1 Typen von Intratextualität
5.2.2 Schlagzeilen im Radio
5.2.2 Schlagzeilen im Radio
5.2.3 Schlagzeilen im Fernsehen
5.2.3 Schlagzeilen im Fernsehen
5.3 Zwischen Inter- und Intratext
5.3 Zwischen Inter- und Intratext
5.3.1 Programmverbindungen
5.3.1 Programmverbindungen
5.3.2 Weitere Grenzbereiche
5.3.2 Weitere Grenzbereiche
5.4 Das Zusammenspiel von inter- und intratextuellen Bezügen
5.4 Das Zusammenspiel von inter- und intratextuellen Bezügen
6 Mündlichkeit und Schriftlichkeit
6 Mündlichkeit und Schriftlichkeit
6.1 Linguistische Konzepte und Termini
6.1 Linguistische Konzepte und Termini
6.3.1 Intradiegetische Texte
6.3.1 Intradiegetische Texte
6.3.2 Extradiegetische Texte
6.3.2 Extradiegetische Texte
6.3.3 Intra- und extradiegetische Texte im gleichen Beitrag
6.3.3 Intra- und extradiegetische Texte im gleichen Beitrag
6.4 Sekundär gesprochene Texte
6.4 Sekundär gesprochene Texte
6.5 Primär gesprochene Texte
6.5 Primär gesprochene Texte
7 Realität – Fiktion – Inszenierung
7 Realität – Fiktion – Inszenierung
7.1 Realität und Fiktionalisierung
7.1 Realität und Fiktionalisierung
7.2 Außermediale Realität, die im Medium „nur“ präsentiert wird
7.2 Außermediale Realität, die im Medium „nur“ präsentiert wird
7.3 Innermediale nicht-fiktionale Realität
7.3 Innermediale nicht-fiktionale Realität
7.4 Im Medium nachgespielte außermediale Wirklichkeit
7.4 Im Medium nachgespielte außermediale Wirklichkeit
7.5 Spiel mit Realität und Fiktion: die versteckte Kamera
7.5 Spiel mit Realität und Fiktion: die versteckte Kamera
7.6 Nicht ohne weiteres erkennbare Arten von Fiktionalisierung
7.6 Nicht ohne weiteres erkennbare Arten von Fiktionalisierung
8.1 Medientextsorten – Allgemeines
8.1 Medientextsorten – Allgemeines
8.2 Kriterien und Klassifikationen
8.2 Kriterien und Klassifikationen
8.3.5 Interview und Zitatenbericht
8.3.5 Interview und Zitatenbericht
8.4.1 Vermischung der Textsorten
8.4.1 Vermischung der Textsorten
8.4.2 Annäherung an den Hypertext
8.4.2 Annäherung an den Hypertext
8.4.3 Ein neuer Presse-Typ: Gratispresse
8.4.3 Ein neuer Presse-Typ: Gratispresse
9.1.2 Nachrichtenmagazine
9.1.2 Nachrichtenmagazine
9.2 Textsorten in Fernsehnachrichten
9.2 Textsorten in Fernsehnachrichten
9.2.3 Zur Sprache einzelner Textsorten
9.2.3 Zur Sprache einzelner Textsorten
9.2.3.1 Sprechermeldung und Anmoderation
9.2.3.1 Sprechermeldung und Anmoderation
9.2.3.3 Korrespondentenbericht
9.2.3.3 Korrespondentenbericht
9.3.1 Nachrichten als Erzählungen
9.3.1 Nachrichten als Erzählungen
9.3.2 Der Erzähler als Interpret
9.3.2 Der Erzähler als Interpret
9.3.3 Die Perspektivik des Erzählers
9.3.3 Die Perspektivik des Erzählers
9.3.4 Das Wissen des Erzählers
9.3.4 Das Wissen des Erzählers
9.3.5 Die Quellen der erzählten Geschichte
9.3.5 Die Quellen der erzählten Geschichte
9.3.6 Der TEXT des Erzählers
9.3.6 Der TEXT des Erzählers
10.1 Magazin und Moderation
10.1 Magazin und Moderation
10.2 Moderation in Radio-Begleitprogrammen
10.2 Moderation in Radio-Begleitprogrammen
10.2.1 Das Konzept „Moderator“
10.2.1 Das Konzept „Moderator“
10.2.2 Der Text des Moderators
10.2.2 Der Text des Moderators
10.2.2.2 Scherz und Ernst
10.2.2.2 Scherz und Ernst
10.2.3 Der Moderator und sein situatives Umfeld
10.2.3 Der Moderator und sein situatives Umfeld
10.2.4.2 Formalität und Informalität
10.2.4.2 Formalität und Informalität
10.2.4.3 Erweitertes Funktionsspektrum
10.2.4.3 Erweitertes Funktionsspektrum
10.2.4.5 Scharnierfunktion
10.2.4.5 Scharnierfunktion
11 Fachexterne Kommunikation
11 Fachexterne Kommunikation
11.1 Fachkommunikation – Medienkommunikation
11.1 Fachkommunikation – Medienkommunikation
11.2 Techniken der Vermittlung von Fachwissen
11.2 Techniken der Vermittlung von Fachwissen
11.2.1 Lexikalische Erläuterungen
11.2.1 Lexikalische Erläuterungen
11.2.2 Reduktion der Komplexität
11.2.2 Reduktion der Komplexität
11.2.4 Dramatisierung und Emotionalisierung
11.2.4 Dramatisierung und Emotionalisierung
11.3 Zwei zusammenhängende Beispiele
11.3 Zwei zusammenhängende Beispiele
11.3.1 Presse: Das schwarze Loch
11.3.1 Presse: Das schwarze Loch
11.3.2 Fernsehen: Gesundheitssendung
11.3.2 Fernsehen: Gesundheitssendung
11.4 Vergleich der Medien
11.4 Vergleich der Medien
12.1 Die nationalen Varianten des Deutschen
12.1 Die nationalen Varianten des Deutschen
12.2 Standardsprache – Umgangssprache – Mundarten
12.2 Standardsprache – Umgangssprache – Mundarten
12.3 Ein Beispiel: Deutsche Schweiz
12.3 Ein Beispiel: Deutsche Schweiz
12.3.1 Diglossie in den Medien
12.3.1 Diglossie in den Medien
12.3.3.1 Die Verteilung der Varietäten
12.3.3.1 Die Verteilung der Varietäten
12.3.3.2 Faktoren der Sprachwahl im einzelnen
12.3.3.2 Faktoren der Sprachwahl im einzelnen
13.2.3 Semantische Aspekte
13.2.3 Semantische Aspekte
13.2.4 Semiotische Aspekte
13.2.4 Semiotische Aspekte
13.2.5 Pragmatisch-funktionale Aspekte
13.2.5 Pragmatisch-funktionale Aspekte
13.2.6 Interaktive Aspekte
13.2.6 Interaktive Aspekte
13.3 Text – Bild – Relationen
13.3 Text – Bild – Relationen
13.3.1 Formale Relationen
13.3.1 Formale Relationen
13.3.1.1 Intradiegetisch/extradiegetisch
13.3.1.1 Intradiegetisch/extradiegetisch
13.3.1.2 Synchron/ asynchron
13.3.1.2 Synchron/ asynchron
13.3.1.5 Überlappend/nicht-überlappend
13.3.1.5 Überlappend/nicht-überlappend
13.3.2 Semantische Relationen
13.3.2 Semantische Relationen
13.3.3 Pragmatisch-funktionale Relationen
13.3.3 Pragmatisch-funktionale Relationen
13.3.4 Der Fluss der Informationen auf beiden Kanälen und ihr wechselseitiger Bezug
13.3.4 Der Fluss der Informationen auf beiden Kanälen und ihr wechselseitiger Bezug
14.1 „Massenmedien“ in den „Neuen Medien“
14.1 „Massenmedien“ in den „Neuen Medien“
14.3 Online-Zeitungen und Online-Zeitschriften
14.3 Online-Zeitungen und Online-Zeitschriften
14.3.1 Multimodalität: Text, Bild, Film und Ton
14.3.1 Multimodalität: Text, Bild, Film und Ton
14.3.2 Non-Linearität: Cluster-Texte
14.3.2 Non-Linearität: Cluster-Texte
14.3.3 Interaktivität/Interaktion: Leserbriefe, Kommentarfunktion, Diskussionsforen
14.3.3 Interaktivität/Interaktion: Leserbriefe, Kommentarfunktion, Diskussionsforen
14.4 Hypertext-typische Gestaltungsprobleme bei Online-Zeitungen
14.4 Hypertext-typische Gestaltungsprobleme bei Online-Zeitungen
14.4.1 Die Einstiegsseite
14.4.1 Die Einstiegsseite
14.4.3 Sequenzierung und Rahmung
14.4.3 Sequenzierung und Rahmung
14.4.4 Online-Zeitung: Kopie oder Alternative zur Printversion?
14.4.4 Online-Zeitung: Kopie oder Alternative zur Printversion?
15 „Made-for-mobile“: Analoge und digitale Zeitungen im Vergleich
15 „Made-for-mobile“: Analoge und digitale Zeitungen im Vergleich
15.1 Transmedialität – Intermedialität – Medienwechsel
15.1 Transmedialität – Intermedialität – Medienwechsel
15.2 Intermedialer Vergleich
15.2 Intermedialer Vergleich
Transkriptionsrichtlinien
Transkriptionsrichtlinien