Logik und Algebra :Eine praxisbezogene Einführung für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker ( Wirtschaftsinformatik kompakt )

Publication subTitle :Eine praxisbezogene Einführung für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker

Publication series :Wirtschaftsinformatik kompakt

Author: Frank Staab  

Publisher: Oldenbourg Wissenschaftsverlag‎

Publication year: 2012

E-ISBN: 9783486717532

P-ISBN(Paperback): 9783486716979

Subject:

Language: GER

Access to resources Favorite

Disclaimer: Any content in publications that violate the sovereignty, the constitution or regulations of the PRC is not accepted or approved by CNPIEC.

Description

In diesem Buch werden die Zusammenhänge zwischen Relationen, Funktionen und relationalen Datenbanken tiefer aufgezeigt, als dies üblicherweise in anderen, rein mathematisch orientierten Einführungswerken üblich ist.

Chapter

Vorwort

Abbildungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

1 Einleitung

2 Logik

2.1 Logik als Formalisierung der natürlichen Sprache

2.2 Aussagenlogik

2.2.1 Grundlegende Verknüpfungen und Wahrheitstafeln

2.2.2 Implikation und Äquivalenz

2.2.3 Syntax und Semantik der Aussagenlogik

2.2.4 Tautologien und logische Gesetzmäßigkeiten

2.3 Normalformen

2.3.1 Disjunktive und konjunktive Normalformen

2.3.2 Kanonische disjunktive und kanonische konjunktive Normalformen

2.4 Logisches Schließen und Resolution

2.5 Aufgaben zu Kapitel 2

3 Mengen, Relationen und Abbildungen

3.1 Grundbegriffe

3.2 Mengenalgebra

3.2.1 Algebraische Strukturen

3.2.2 Mengenalgebraische Operationen

3.3 Relationen

3.3.1 Zweistellige Relationen

3.3.2 Äquivalenz- und Ordnungsrelationen

3.3.3 n-stellige Relationen

3.4 Abbildungen

3.5 Relationale Datenbanken

3.5.1 Relation in der Datenbanktheorie

3.5.2 Relationenalgebra

3.5.3 Funktionale Abhängigkeiten in Relationen

3.6 Aufgaben zu Kapitel 3

4 Boolesche Algebra und Schaltalgebra

4.1 Boolesche Algebren

4.1.1 Modelle der Booleschen Algebra

4.1.2 Schaltalgebra als Modell einer zweielementigen Booleschen Algebra

4.2 Disjunktive Minimalform, Quine-McCluskey Algorithmus

4.3 KV-Diagramme

4.3.1 Ableitung der disjunktiven Minimalform aus KV-Diagrammen

4.3.2 KV-Diagramme bei nicht vollständig definierten Funktionen

4.4 Verknüpfungsbasen

4.5 Grundlegende Schaltungen

4.5.1 Schaltgatter

4.5.2 Schaltnetze

4.6 Aufgaben zu Kapitel 4

5 Prädikatenlogik und logisches Programmieren

5.1 Grundlagen der Prädikatenlogik

5.2 Logisches Programmieren

5.2.1 PROLOG

5.2.2 Erweiterung der Resolution auf die Prädikatenlogik

5.3 Aufgaben zu Kapitel 5

6 Lösungen zu den Aufgaben

6.1 Lösungen zu Kapitel 2

6.2 Lösungen zu Kapitel 3

6.3 Lösungen zu Kapitel 4

6.4 Lösungen zu Kapitel 5

7 Literaturverzeichnis

8 Index

The users who browse this book also browse