Pseudepigraphie und Verfasserfiktion in frühchristlichen Briefen :Pseudepigraphy and Author Fiction in Early Christian Letters

Publication subTitle :Pseudepigraphy and Author Fiction in Early Christian Letters

Author: Michaela Engelmann   Jörg Frey   Jens Herzer   Martina Janßen   Clare K. Rothschild  

Publisher: Mohr Siebeck‎

Publication year: 2009

E-ISBN: 9783161515354

P-ISBN(Paperback): 9783161500428

Subject: K1 World History

Keyword:

Language: GER

Access to resources Favorite

Disclaimer: Any content in publications that violate the sovereignty, the constitution or regulations of the PRC is not accepted or approved by CNPIEC.

Pseudepigraphie und Verfasserfiktion in frühchristlichen Briefen

Description

Versuche der Beurteilung von Pseudepigraphie in der Antike und im Neuen Testament sind zuletzt in den 1960er und 1970er Jahren unternommen worden. In der neutestamentlichen Forschung wurden die aus der Altertumswissenschaft stammenden Anregungen oft einseitig zur generellen Legitimation neutestamentlicher Pseudepigraphie rezipiert, ohne nach einer differenzierten Beurteilung der jeweiligen pseudepigraphischen Fiktion und ihrer Legitimität zu fragen.
Angesichts dieser Situation sollen mit dem vorliegenden Band Problematik und Vielfalt der Pseudepigraphie neutestamentlicher Briefe dokumentiert, die neueren Ansätze zusammengefasst und so die Diskussion weiter vorangebracht werden. Es wird dabei eine repräsentative Breite angestrebt, die nicht nur alle im Neuen Testament als pseudepigraphisch beurteilten Briefe (einschließlich des Hebräerbriefes) behandelt, sondern den Kontext antiker und frühjüdischer Pseudepigraphie berücksichtigt. So werden auch die für die Entstehung neutestamentlicher Briefe traditionsgeschichtlich relevanten Bereiche einbezogen, u.a. apokalyptische Literatur, Weisheits- und Testamentenliteratur, apokryphe Schriften sowie der antike Briefroman.

Chapter

2. Zum vorliegenden Band

2.1 Frühjüdische Kontexte

2.2 Griechisch-römische Kontexte

2.3 Frühchristliche Kontexte

I. Frühjüdische Kontexte

LEO G. PERDUE: Pseudonymity and Graeco-Roman Rhetoric. Mimesis and the Wisdom of Solomon

1. Definition: Pseudonymity and Pseudepigraphy

2. Authorship in Antiquity

2.1 Introduction

2.2 Cuneiform Literature

2.3 Egyptian Literature

2.4 Pseudonymity and Wisdom Texts in Ancient Egypt

2.5 Authorship in the Cuneiform Wisdom Tradition

3. Pseudonymity and Pseudepigraphy in the Old Testament

3.1 Attribution of Authorship in Early Jewish Tradition

4. Schools and Rhetoric

4.1 Introduction

4.2 Paideia

4.3 Gymnasia

4.4 Schools of Rhetoric

4.5 Jewish Schools in Graeco-Hellenistic Alexandria

5. Rhetoric

5.1 Introduction

5.2 Rhetoric and Mimesis: Imitation of Literary Models

5.3 Rhetoric and Mimesis: Imitation of Human Models

6. The Wisdom of Solomon: Features of Greek Rhetoric

6.1 Introduction

6.2 Pseudonymity

7. Rhetoric and the Wisdom of Solomon

7.1 The Anonymous Author as Rhetor

7.2 Rhetoric and Rhetorical Forms in the Wisdom of Solomon

7.3 Solomon as a Model of Virtue

7.4 The Imitation of Solomon’s Virtue

8. Conclusion

8.1 Anonymity, Pseudonymity, and Pseudepigraphy in Early Judaism

8.2 The Wisdom of Solomon and Rhetoric

8.3 Mimesis (μíμησις) as Literary Process and Moral Virtue

KARINA MARTIN HOGAN: Pseudepigraphy and the Periodization of History in Jewish Apocalypses

1. Introduction

2. The Periodization of History in Jewish Historical Apocalypses

2.1 The Animal Vision and the Apocalypse of Weeks

2.2 Daniel 7–12

2.3 The Testament of Moses

2.4 Fourth Ezra

2.5 Second Baruch

3. The Pseudonymous Authors as Bridge Figures

3.1 Enoch and Noah

3.2 Moses

3.3 Baruch

3.4 Daniel

3.5 Ezra

4. Conclusion

EIBERT TIGCHELAAR: Forms of Pseudepigraphy in the Dead Sea Scrolls

1. Introduction

2. Discussing Pseudepigraphy in the Dead Sea Scrolls

3. Two Types of “Parabiblical” Texts

3.1 Extending Scriptures by Interpretative Rewritings

3.2 Expanding Scriptures by Ascribing Traditions to Scriptural Figures

4. Texts, Pseudepigraphic Figures, and Groups

5. Observations and Conclusions

Appendix: Letters at Qumran

II. Griechisch-römische Kontexte

WOLFGANG SPEYER: Göttliche und menschliche Verfasserschaft im Altertum

1. Bewusstseinsgeschichtliche Voraussetzungen

2. Der ‚göttliche‘, heilige oder numinose Mensch als der erste mit Eigennamen bekannte Mensch

3. Die mythische oder göttliche Verfasserschaft als die älteste Form der Verfasserschaft

4. Die mythische oder göttliche Verfasserschaft im geschichtlichen Zeitalter

5. Die heiligen Offenbarungsträger und die ihnen zugewiesenen Schriften

6. Zur Problematik der Pseudepigraphie im Frühjudentum und im Urchristentum auf dem Hintergrund der Antike und der alttestamentlichen Überlieferungen

6.1 Der profane antike Hintergrund

6.2 Der alttestamentliche Hintergrund

MARTINA JANSSEN: Antike (Selbst-)Aussagen über Beweggründe zur Pseudepigraphie

1. Falsche Verfasserangaben aus Irrtum

2. Rhetorische und ästhetisch-fiktionale Pseudepigraphie

3. Pseudepigraphie im Rahmen von Editions- und Fortschreibungsprozessen

4. Pseudepigraphie als Spielart literarischer Anonymität

5. Pseudepigraphie als Auftragsarbeit

6. Pseudepigraphie im Spannungsfeld von finanziellen Interessen und Bibliophilie

7. Strategisch-polemische Beweggründe für falsche Verfasserangaben

8. Pseudepigraphie im Kontext antiker Schulen

9. Wirkungswille als Motivation zur Pseudepigraphie

10. Ausblick

MARCO FRENSCHKOWSKI: Erkannte Pseudepigraphie? Ein Essay über Fiktionalität, Antike und Christentum

1. Vorgedanken zur Pseudepigraphieforschung

2. Haben frühe Christen die Pseudepigraphie weiter Teile ihrer Literatur durchschaut?

3. In welchem Umfang war Pseudepigraphie in antiker Bildungskultur als solche erkennbar?

4. Zwei frühchristliche Beispiele: die Pastoralbriefe und der Judas- sowie 2. Petrusbrief

5. Christentum und Pseudepigraphie, oder: Waren Christen naiver?

6. Fiktionalitätsdiskurse in Antike und Christentum

KATHARINA LUCHNER: Pseudepigraphie und antike Briefromane

1. Pseudepigraphie und Briefe – Wie alles begann und wie dies bis heute nachwirkt

2. Briefsammlungen oder Briefromane – Wie soll man pseudepigraphe Briefsammlungen lesen?

3. Briefsammlungen oder Briefromane? – Am Beispiel der Platon- und der Chion-Briefe

3.1 Die Platon-Briefe

3.2 Die Chion-Briefe

4. Zusammenfassung und Ausblick: Vorläufige Annäherung an eine schwierige Gattung

TIMO GLASER: Erzählung im Fragment. Ein narratologischer Ansatz zur Auslegung pseudepigrapher Briefbücher

1. Pseudepigraphe Briefsammlungen und der antike Briefroman

2. Handlungsaufbau in Brieferzählungen

3. Verarbeitung von Traditionen in Briefromanen

3.1 Der Briefroman des Aischines

3.2 Der Briefroman des Euripides

3.3 Die Pastoralbriefe als Paulusbriefroman

ROBERT MATTHEW CALHOUN: The Letter of Mithridates. A Neglected Item of Ancient Epistolary Theory

1. Texts and Translations

The Letter of Mithridates

Plutarch (i–ii CE), Brutus 2.5–8.

Philostratus (iii CE), De epistulis, AET 42.1–9.

Photius (ix CE), Epistula 207.10–16, 'Aμϕιλοχίῳ μητροπολίτῃ Kυζίϰου

2. Authorship and Date

3. The Style of the Letter

4. Implications

III. Frühchristliche Kontexte

HARRY Y. GAMBLE: Pseudonymity and the New Testament Canon

1. Pseudonymity and the History of the Canon

1.1 The Pauline Corpus

1.2 The Fourfold Gospel

1.3 The Corpus of Catholic Epistles

1.4 Acts and the Apocalypse

2. The Significance of Pseudonymity in the History of the Canon

3. Canonical Pseudepigrapha as a Theological Problem

EVE-MARIE BECKER: Von Paulus zu „Paulus“. Paulinische Pseudepigraphie-Forschung als literaturgeschichtliche Aufgabe

1. Die literaturgeschichtlichen Aspekte der Pseudepigraphie-Forschung

1.1 Kanon- und Echtheitskritik

1.2 Religionswissenschaftliche und philologische Zugänge im 20. Jh.

1.3 Jüngste literaturgeschichtliche Fragen

2. Die Paulusbriefe im Spannungsfeld von anonymer, pseudepigrapher und orthonymer antiker Literatur

2.1 Anonymität, Pseudonymität, Pseudepigraphie und Orthonymität in der antiken Literatur

2.2 Orthonymität und Pseudonymität/Pseudepigraphie bei Paulus

2.2.1 Orthonymität bei Paulus

2.2.2 Apostolizität, Pseud-Apostolizität und Pseudepigraphie

2.2.3 Ein pseudepigrapher Sonderfall: 2Thess

3. Die literatur- und theologiegeschichtliche Funktion ‚paulinischer‘ Pseudepigraphie

MARTIN HÜNEBURG: Paulus versus Paulus. Der Epheserbrief als Korrektur des Kolosserbriefes

1. Zur pseudepigraphischen Technik

2. Die Bearbeitung des Kolosserbriefs

2.1 Die Neugestaltung des Briefeinganges

2.2 Die Gemeinde und ihr Heil

2.3 Kirche und Israel

2.4 Die Rezeption der Paränese

3. Versuch einer Ortsbestimmung des Eph

3.1 Die rhetorische Situation

3.2 Die pseudepigraphische Gestaltung

4. Ergebnis

NICOLE FRANK: Der Kolosserbrief und die „Philosophia“. Pseudepigraphie als Spiegel frühchristlicher Auseinandersetzungen um die Auslegung des paulinischen Erbes

1. Zur (fiktiven) Situierung des Kolosserbriefes

2. „Lasst euch von niemandem verurteilen“ – Argumentationsmuster der kolossischen Gegnerpolemik

2.1 Die Frage der Speisegebote und ihre Behandlung in Kol, Röm und 1Kor

2.2 Asketische Lebensführung in den Proto- und Deuteropaulinen

2.3 Das positive Gegenbild: die Heilsgemeinschaft des σωμα Xριστου (Kol2,19f.)

TREVOR THOMPSON: A Stone that Still Won’t Fit. An Introductory and Editorial Note for Edgar Krentz’s “A Stone that Will Not Fit”

EDGAR KRENTZ: A Stone that Will Not Fit. The Non-Pauline Autorship of Second Thessalonians

1. The Problem Raised: Linguistic Data

1.1 Vocabulary Data

1.2 Pauline Terms in a Non-Pauline Sense

1.3 Peculiar Phraseology

1.4 The Style and Rhetoric of Second Thessalonians

1.5 Conclusions

2. Toward a Solution

2.1 The Argument from Structure

2.1.1 Similarity of Outline

2.1.2 Congruence of Language and Order (Wrede)

2.1.3 Conclusion

2.2 The Argument from Theological Content

2.2.1 The Variation in Eschatology

2.2.2 The Expanded Role of the Kyrios

2.2.3 Absent Motifs

3. Characteristics that Support a Later Date

3.1 The Impersonal, Formal Tone

3.2 The Stress on Authority: A Later Age

3.3 The Sign in His Own Hand

4. The Purpose and Situation

TREVOR THOMPSON: As If Genuine. Interpreting the Pseudepigraphic Second Thessalonians

1. F. C. Baur and Second Thessalonians: The Search for the Sitz im Leben

2. Beyond Baur: Situating the Author

3. The Epistolary Past

3.1 2 Thess 1:10

3.2 2 Thess 2:5

3.3 2 Thess 2:14–15

3.4 2 Thess 3:6–10

4. The Epistolary Present

4.1 2 Thess 1:4

4.2 2 Thess 3:1–2

4.3 2 Thess 3:11

5. Concluding Observations

JENS HERZER: Fiktion oder Täuschung? Zur Diskussion über die Pseudepigraphie der Pastoralbriefe

1. Forschungsgeschichtliche Bemerkungen zur Diskussion um die neutestamentliche Pseudepigraphie

1.1 Der Ausgangspunkt für eine kritische Neuorientierung

1.2 Problematische Alternativen

1.3 Konsequenzen und mögliche Neuansätze

2. Die Pseudepigraphie der Pastoralbriefe – Die Entwicklung eines Paradigmas

2.1 Die Anfänge der pseudepigraphischen Beurteilung der Pastoralbriefe: F. D. E. Schleiermacher und F. C. Baur

2.2 Die Voraussetzungen der Theorie Ferdinand Christian Baurs

2.3 Heinrich Julius Holtzmanns Verständnis der Pastoralbriefe

2.4 Zwischenbilanz

3. Konkretisierung der Kritik

3.1 Der Ertrag gattungskritischer Beobachtungen zur Plausibilisierung der Pseudepigraphie der Pastoralbriefe

3.2 Die Pastoralbriefe und die antike Brieftheorie

3.3 Die Pastoralbriefe und der antike Briefroman

3.4 Die Pastoralbriefe und philosophische Schulpseudepigraphie

3.5 Sprache und Stil als Indikatoren pseudepigrapischer Verfasserschaft

4. Fazit

5. Perspektiven für die Arbeit an den Pastoralbriefen – zusammenfassende Thesen

CLARE K. ROTHSCHILD: Hebrews as a Guide to Reading Romans

1. Introduction

2. Letters as Guides to Letter Collections

3. Textual Analysis

3.1 Scriptural Correspondences between Hebrews and Romans and their Possible Meaning

3.2 Exact Correspondences

3.2.1 Genesis 15:5

3.2.2 Genesis 21:12

3.2.3 Deuteronomy 32:35

3.2.4 Jeremiah 31:33–34

3.2.5 Habakkuk 2:4

3.3 Inexact Scriptural Correspondences

3.3.1 Genesis 22

3.4 Common Postscript Elements

3.5 Echoes of Romans in Hebrews 13

3.6 Echoes of Romans in Hebrews 1–12

3.6.1 Jesus’ Sonship

3.6.2 The σхληρ- Root

3.6.3 Jesus as Mercy Seat

3.6.4 Jesus’ Once-for-all Death

3.6.5 The Nature of πíστις

4. Conclusion

MATTHIAS KONRADT: „Jakobus, der Gerechte“. Erwägungen zur Verfasserfiktion des Jakobusbriefes

1. Der Jak als Pseudepigraphon

2. Erwägungen zur Verfasserfiktion

MATT JACKSON-MCCABE: The Politics of Pseudepigraphy and the Letter of James

1. The Politics of Pseudepigraphy

2. Christian Debates on the Apostolic Authorship of James

3. Historical Analysis of the Authorship of James

KARL MATTHIAS SCHMIDT: Die Stimme des Apostels erheben. Pragmatische Leistungen der Autorenfiktion in den Petrusbriefen

1. Einleitung

2. Autor und Erzähler des fiktiven Briefs

3. Prosopopoiien in Briefform

4. Fiktionale Verfasserangaben in den Petrusbriefen?

4.1 Der Leidenszeuge spricht

4.2 Der Offenbarungszeuge spricht

5. Briefe aus den Gemeinden?

LUTZ DOERING: Apostle, Co-Elder, and Witness of Suffering. Author Construction and Peter Image in First Peter

1. Introduction

2. The Peter Image Materially Developed in First Peter

2.1 “Apostle”

2.2 “Co-Elder”

2.3 Shepherding

2.4 “Witness of the sufferings of Christ”

2.5 “Partner in the glory that is to be revealed”

3. Peter in Company: Silvanus, Mark, and “Babylon”

3.1 The Connection with Silvanus

3.2 The Connection with “Babylon” and Mark

4. Letter Type and Evoked Peter Image

4.1 First Peter as Early Christian Diaspora Letter

4.2 Peter and James in Acts 15 and Peter’s Authorial Image in First Peter

5. Conclusion

JÖRG FREY: Autorfiktion und Gegnerbild im Judasbrief und im Zweiten Petrusbrief

1. Von der Autorfiktion zur Gegnerfiktion

2. Autorfiktion und Gegnerbild im Judasbrief

2.1 Die Wahl des Pseudonyms: Der Herrenbruder Judas als ‚zweiter Jakobus‘

2.2 Die brüchige Durchführung der Autorfiktion

2.3 Die Gemeindesituation und das polemisch angereicherte Gegnerbild

2.4 Zur Funktion der fiktionalen Strukturen

3. Die kühne Konstruktion eines ‚Testamentum Petri‘ im Zweiten Petrusbrief

3.1 Die Wahl des Pseudonyms: Der Apostel und Augenzeuge

3.2 Die dichte Durchführung der pseudonymen Legitimationsstruktur

3.2.1 Die massive Beanspruchung der petrinischen Autorität

3.2.2 Die zeitliche Struktur des Textes

3.3 Die Adressatensituation und das Gegnerbild

3.3.1 Die Situation der fiktiven und der faktischen Adressaten

3.3.2 Das diffamierende Gegnerbild

3.3.3 Die Frage nach dem tatsächlichen Gegnerprofil

3.3.4 Die Notwendigkeit einer kritischen Interpretation

3.4 Zur Funktion der fiktionalen Strukturen

4. Schlussbemerkungen zum sachlichen und methodischen Ertrag

JUTTA LEONHARDT-BALZER: Pseudepigraphie und Gemeinde in den Johannesbriefen

1. Einleitung

2. Der 1. Johannesbrief

2.1 Der Verfasser im Text

2.2 Die Empfänger im Text

2.3 Die Funktion der Selbstbezeichnung und der Anrede im 1. Johannesbrief

3. Der 2. Johannesbrief

3.1 Der Verfasser im Text

3.2 Die Empfänger im Text

3.3 Die Funktion der Selbstbezeichnung und der Anrede im 2. Johannesbrief

4. Der 3. Johannesbrief

4.1 Der Verfasser im Text

4.2 Der Empfänger und sein Umfeld im Text

4.3 Die Funktion der Selbstbezeichnung und der Anrede im 3. Johannesbrief

5. Die johanneische Gemeinde

5.1 Die johanneischen „Briefe“ als Ausdruck eines einzigen Trägerkreises

5.2 Die Funktion der Pseudepigraphie in den johanneischen Briefen

STEFAN KRAUTER: Was ist „schlechte“ Pseudepigraphie? Mittel, Wirkung und Intention von Pseudepigraphie in den Epistolae Senecae ad Paulum et Pauli ad Senecam

1. Mittel der Pseudepigraphie

1.1 Namen

1.1.1 Autor und Adressat

1.1.2 Weitere Personen

1.2 Historische Anspielungen

1.2.1 Biographische Anspielungen und Hinweise auf persönliche Umstände

1.2.2 Hinweise auf zeitgeschichtliche Ereignisse

1.3 Literarische Anspielungen

1.4 Stilimitation

1.5 Gedankenwelt

2. Mittel der Pseudepigraphie und Autorfiktion

3. Mittel der Pseudepigraphie und Intention des Werkes

3.1 Die Intention des Werkes

3.2 Das Verhältnis von Mitteln, Wirkung und Intention des Werkes

Nachwort

DAVID E. AUNE: Reconceptualizing the Phenomenon of Ancient Pseudepigraphy. An Epilogue

1. Introduction

1.1 Pseudepigraphy in the New Testament

1.2 Recent Interest in Pseudepigraphy

2. The Complexity of Pseudepigraphy

3. Pseudepigraphy and New Testament Canon

4. Social and Cultural Contexts of Pseudepigraphy

4.1 The Dead Sea Scrolls

4.2 Divine and Human Authorship in Antiquity

4.3 Types of Fictional Discourse in Antiquity

5. Degrees of Systematic Fictional Elaboration in Pseudepigraphic Letters

6. The Theological and Ethical Problem of Canonical Pseudepigrapha

7. Selecting Noms de Plume

8. Introducing Letter Collections

8.1 The Letter of Mithridates

8.2 The Letter to the Hebrews

9. New Testament Epistolary Pseudepigrapha

9.1 Pauline Pseudepigrapha

9.1.1 Introduction

9.1.2 The Second Letter to the Thessalonians

9.1.3 The Letter to the Colossians

9.1.4 The Letter to the Ephesians

9.1.5 The Pastoral Letters

9.2 The Catholic Letters

9.2.1 The Letter of James

9.2.2 The First Letter of Peter

9.2.3 The Letter of Jude

9.2.4 The Second Letter of Peter

9.3 The Johannine Letters

10. Concluding Observations

Autorenverzeichnis

Stellenregister

1. Bibel

1.1 Altes Testament (einschließlich Apokryphen)

1.2 Neues Testament

2. Altorientalische Literatur

3. Frühjüdische Literatur

3.1 Philo von Alexandrien

3.2 Flavius Josephus

3.3 Jüdisch-hellenistische Literatur

3.4 Qumran

3.5 Rabbinisches Schrifttum

4. Griechische und römische Literatur

5. Apostolische Väter

6. Nag Hammadi-Texte und gnostische Literatur

7. Antikes Christentum

8. Papyri

9. Koran

Autorenregister

Sach- und Personenregister

Register griechischer Begriffe

The users who browse this book also browse


No browse record.