Vernetzte Räume :Plädoyer für den Spatial Turn in der Architektur ( Materialitäten )

Publication subTitle :Plädoyer für den Spatial Turn in der Architektur

Publication series :Materialitäten

Author: Hilger Christina  

Publisher: transcript-Verlag‎

Publication year: 2010

E-ISBN: 9783839414996

Subject: TU Architectural Science

Keyword: 建筑科学

Language: GER

Access to resources Favorite

Disclaimer: Any content in publications that violate the sovereignty, the constitution or regulations of the PRC is not accepted or approved by CNPIEC.

Description

Das Verhältnis von Architektur und Gesellschaft muss neu konzipiert werden - Architektur entsteht heute zwar mithilfe modernster Technologien, wird aber nach wie vor von antiken Raumkonzepten definiert. Vor dem Hintergrund digitaler Vernetzung und globaler Neuordnungen zeigt die Architektin und Soziologin Christina Hilger die Dringlichkeit eines neuen Raumdenkens in der Architektur auf. Ausgehend von raumsoziologischen Thesen entwickelt sie dafür theoretische Ansätze und wendet diese auf Fallbeispiele moderner Architekturprojekte an. Ein Plädoyer für einen Spatial Turn auch in der Architektur, für ein neues Raumdenken, das sich verabschiedet von einer absoluten Vorstellung architektonischer Räume, die der gesellschaftlichen Realität statisch gegenüberstehen.

Chapter

1. Raum als soziologischer Begriff

1.1 Raum in der Gesellschaft

1.2 Raumverständnisse

1.2.1 Der absolute Raumbegriff

1.2.2 Relativistische Raumbildungen

1.2.3 Der relationale Raumbegriff

1.3 Soziale Räume und physische Räume

1.4 Raumdisziplinen der Soziologie

1.5 Ein neuer räumlicher Prozess

Fazit

2. Raum und Vernetzung

2.1 Der Weg der Vernetzung

2.2 Die Netzwerkgesellschaft

2.3 Globalisierung und Vernetzung

2.4 Oppositionen

Fazit

3. Die architektonische Gestalt der Netzwerkgesellschaft

3.1 Die Transformation der urbanen Form

3.2 Spaltungen

3.3 Angleichungen

3.4 Planungen

3.5 Repräsentationen

3.6 Illusionen

3.7 Übergänge

Fazit

4. Raumkonstruktionen – Exemplarische Analysen

4.1 Einleitung Projektanalyse

4.2 Projektbeispiel 1 – Die Entwicklung architektonischer Räume in einem global agierenden Unternehmen der Automobilindustrie

4.2.1 Transformationsprozesse in der Automobilindustrie

4.2.2 Die architektonischen Räume der Automobilindustrie

4.2.3 Das Projekt

4.2.4 Zusammenführende Betrachtung des Planungsprozesses

Fazit

4.3 Projektbeispiel 2 – Analyse eines Unternehmens in der Technologieindustrie

4.3.1 Die neuen Technologieindustrien

4.3.2 Die architektonischen Räume der Technologieindustrie

4.3.3 Das Projekt

4.3.4 Zusammenführende Betrachtungen

Fazit

5. Ein spatial turn in der Architektur

5.1 Raumverständnisse in der Gesellschaft

5.2 Ausblick

Literatur

Verwendete Studien und Unterlagen

Erwähnte Filme

Bildnachweis

The users who browse this book also browse


No browse record.