Chapter
2 Risiko und Spontanverlauf von Gelenkknorpelschäden
2.1 Definition von Knorpelschäden und Arthrose
2.2 Prävalenz von Knorpelschäden des Kniegelenks in Sektionsstudien
2.3 Prävalenz von Knorpelschäden des Kniegelenks in MRT-Studien
2.4 Prävalenz von Knorpelschäden des Kniegelenks in Arthroskopiestudien
2.5 Verlauf bei Knorpelschäden des Kniegelenks
2.6 Traumatischer Knorpelschaden des Kniegelenks
3 Diagnostik von Gelenkknorpelschäden
3.1.2 Klinische Untersuchung
3.2 Konventionelle Röntgendiagnostik
3.3 Diagnostik mithilfe Magnetresonanztomographie
3.3.3 Morphologische Magnetresonanztomographie
3.3.4 Biochemische Magnetresonanztomographie
4 Klassifikation von Gelenkknorpelschäden
4.2 Klassifikationen von Knorpelschäden
4.2.1 Outerbridge-Klassifikation
4.2.2 Klassifikation nach Bauer und Jackson
4.2.3 Noyes-Klassifikation
4.2.4 ICRS-Klassifikation
4.3 Klassifikation von osteochondralen Schäden
4.3.1 Klassifikation nach Berndt und Harty
4.3.2 Bruns-Modifikation der Berndt-und-Harty-Klassifikation
4.3.3 ICRS-Klassifikation osteochondraler Läsionen
4.4 Besonderheiten anderer Gelenke
4.5 Klassifikation von Knorpelregeneratgewebe
5 Technik etablierter Verfahren bei chondralen Defekten
5.1 Knochenmarkstimulierende Verfahren
5.1.2 Verschiedene Techniken der Knochenmarkstimulation
5.1.3 Indikationen zur Knochenmarkstimulation
5.2 Autologe Chondrozytentransplantation
5.2.1 Hintergrund und Historie
5.2.2 Indikationen zur autologen Knorpelzelltransplantation
5.2.3 Regulation autologer Knorpelzellprodukte
5.2.4 Operationstechnik und Zellprodukte
6.2 Die wesentlichen Bestandteile des „tissue engineering“
6.5 Osteochondrale Defekte
7 Therapie bei tiefen osteochondralen Läsionen
7.1 Osteochondrale Transferverfahren
7.1.1 Osteochondrale autologe Zylindertransplantation
7.1.3 Mega-Osteochondrales-autologes-Transplantationssystem (Mega-OATS)
7.1.4 Osteochondrale Allografts
7.2 Autologe Chondrozytentransplantation in Sandwichtechnik
8 Knorpelschäden im Patellofemoralgelenk
8.1 Anatomie und Funktion
8.2.1 Patellofemorales Schmerzsyndrom
8.2.2 Knorpelschäden des Patellofemoralgelenks
8.2.3 Patellaluxation – Patellainstabilität
8.4.1 Patellaerstluxation
8.4.2 Chronische Instabilität
8.4.3 Osteochondrosis dissecans
8.5.1 Refixation von osteochondralen Fragmenten
9 Ergebnisse einzelner Verfahren und Differentialindikation
9.2 Evidenz und Differenzialindikation von knochenmarkstimulierenden Techniken
9.3 Evidenz und Differenzialindikation der osteochondralen Transplantation
9.4 Evidenz und Differenzialindikation der autologen Knorpelzelltransplantation
10 Nachbehandlung knorpelrekonstruktiver Verfahren (Stellenwert der Physiotherapie)
10.2 Ziele der Rehabilitation
10.3 Der Rehabilitationsprozess
10.3.1 Heilungsphasen von Knorpelgewebe
10.3.3 Weitere Faktoren, die den Rehabilitationsprozess beeinflussen
10.4 Phasen und Inhalte der Rehabilitation
10.4.1 Phase 1 – Schutzphase
10.4.2 Phase 2 – Progressive Belastungs- und funktionelle Wiederherstellungsphase
10.4.3 Phase 3 – Aktivitätsphase
11 Komplikationen und Revisionsstrategien nach knorpelregenerativen Eingriffen
11.3 Chondrale Komplikationen
11.4 Osteochondrale Komplikationen
11.5 Subchondrale Komplikationen
12 Ursachen und Begleitmorbiditäten
12.1.1 Chondroprotektion durch Tibiaplateaubedeckung
12.1.2 Wieviel Meniskusfunktion braucht der Knorpel?
12.1.4 Meniskusersatz/-implantate
12.3.1 Die Rolle von Achsfehlern bei der Entstehung und Progression von Knorpelschäden
12.3.2 Die Rolle von Achsfehler und deren Korrektur bei der Behandlung von Knorpelschäden
12.3.3 Klinische Evidenz zur Kombination von Achskorrektur und Knorpeltherapie
12.3.4 Praktisches Vorgehen
13 Biomaterialien für die autologe Knorpelzelltransplantation
13.1 Biomaterialien für einen zweizeitigen Therapieansatz
13.1.1 Trägersubstanzen natürlicher Herkunft
13.1.2 Synthetische Trägersubstanzen
13.2 Biomaterialien für einen einzeitigen Therapieansatz
13.2.1 Biomaterialkombinationen
14 Rechtliche Grundlagen zellbasierter Verfahren
14.1.2 Europäischer Rechtsrahmen für humane Gewebe und Zellen
14.1.3 Der Arzneimittelbegriff nach Arzneimittelgesetz
14.1.4 Erlaubnispflichtige Tätigkeiten nach Arzneimittelgesetz und Ausnahmeregelungen
14.1.5 Voraussetzungen für die Erlaubniserteilung zur Gewinnung von menschlichem Gewebe und Pflichten nach Erteilung der Erlaubnis
14.2 Die gute fachliche Praxis
15 Knorpeltherapie in anderen Gelenken
15.1.1 Anatomie, Pathophysiologie, Bedeutung
15.1.3 Therapie – konservativ versus operativ
15.1.4 Operative Techniken – technische Aspekte
15.1.6 Ergebnisse – Komplikationen
15.2.3 Klinische Symptome
15.3.1 Besonderheiten des Knorpels am Hüftgelenk
15.3.2 Demographie und Pathogenese des Knorpeldefekts
15.3.4 Knorpeltherapieverfahren und Ergebnisse
15.3.5 Nachbehandlung und patientenzentrierte Bewertungssysteme
15.3.6 Risiken und Komplikationen am Hüftgelenk
15.4.6 Nichtoperative Behandlung
15.4.7 Operative Behandlung
16 Konservative Therapie von Knorpelschäden
16.3 Konservative Arthrosetherapie zusätzliche zum Basistraining
16.3.1 Stufe 1: Hintergrundbehandlung
16.3.2 Stufe 1a: Nichtpharmakologische Hintergrundbehandlung
16.3.3 Stufe 1b: Pharmakologische Hintergrundbehandlung
16.3.4 Stufe 2: Fortgeschrittenes medikamentöses Management bei persistierend symptomatischen Patienten
16.3.5 Stufe 3: Letzte pharmakologische Versuche vor der Operation
16.3.6 Stufe 4: End-stage-Erkrankungsmanagement und Operation
17 Dokumentation und Codierung von Eingriffen am Gelenkknorpel
18 Das KnorpelRegister der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie
18.2 Technische Umsetzung und Aufbau KnorpelRegister DGOU
18.3 Grundsätze des Umgangs mit Daten aus dem KnorpelRegister DGOU
19 Zukünftige Entwicklungen in der Knorpeltherapie
19.1.2 Bioaktive Materialien
19.1.3 Biomimetische Ansätze
19.1.4 Bioresponsive Ansätze
19.1.5 Materialien, die einem entzündlich-katabolen Milieu entgegenwirken
19.2 Stammzellen für die Knorpelregeneration: Trophische Funktion versus Stammzellaktivität
19.2.1 Stimulation endogener Stammzellen zur Regeneration von Knorpeldefekten
19.2.2 Implantation von mesenchymalen Stromazellen zur Regeneration von Knorpeldefekten – eine Alternative zur autologen Chondrozytenimplantation?
19.2.3 Mesenchymale Stammzellen in der klinischen Anwendung
19.3.1 Was haben wir erreicht?
19.3.2 Die nächste große Herausforderung
19.3.4 Der Weg zur Lösung?