Description
In der 1970 gegründeten Reihe erscheinen Arbeiten, die philosophiehistorische Studien mit einem systematischen Ansatz oder systematische Studien mit philosophiehistorischen Rekonstruktionen verbinden. Neben deutschsprachigen werden auch englischsprachige Monographien veröffentlicht.
Gründungsherausgeber sind: Erhard Scheibe (Herausgeber bis 1991), Günther Patzig (bis 1999) und Wolfgang Wieland (bis 2003). Von 1990 bis 2007 wurde die Reihe von Jürgen Mittelstraß mitherausgegeben.
Chapter
Abschnitt A Philosophie als Wissenschaft
§ 3. Epistemische Technik
a) Platon: Träume vom Sein
b) Husserl: Fabriken nützlicher Sätze
a) Platon: Zum Ursprung selbst
b) Husserl: Absolute Rechtfertigung
§ 5. Reflexive Schließung
a) Platon: Die königliche Kunst
b) Husserl: Erste Philosophie
§ 6. Kritik: Übergriffigkeit und Dogmatismus.
Abschnitt B Philosophie als Ethik
a) Platon: Die Herrschaft des inneren Menschen
a) Platon: Pädagogischer Optimismus
b) Husserl: Funktionäre der Menschheit
§ 9. Kritik: Teleologie und Selbstverleugnung
Abschnitt C Philosophie als Polemik
§ 10. Der Traditionalismus
a) Platon: Reflexionskontamination
b) Husserl: Vorurteil und Rechtfertigung
a) Platon: Wider die Erdgeborenen
b) Husserl: Ein ontologisches Missverständnis
a) Platon: Vorsokratische Verschanzungen
b) Husserl: Antiphilosophie und transzendentaler Impuls
§ 13. Kritik: Metaphysische Fehlschlüsse
Abschnitt D Philosophie und das Ende der Lebenswelt
§ 14. Die Überwindung der natürlichen Einstellung
a) Platon: Entfesselung, Lähmung und Tod
§ 16. Verantwortung und Unverfügbarkeit
a) Platon: Das Befreiungswerk der Erkenntnis
b) Husserl: Der andere Anfang
§ 17. Kritik: Flucht und Hervorgang aus der Lebenswelt
Abschnitt E Philosophie und das Eigenrecht des Eidetischen
a) Platon: Ideenannahme und Ideenlehre
b) Husserl: Ideen, Wesen, Eidê
a) Platon: Eidetische Evidenz
b) Husserl: Wesensschau als Sachnähe
a) Platon: Präexistenz oder Apriori
b) Husserl: Philosophie als Artikulation
§ 21. Eidetische Variation
a) Platon: Vom Symbol zum Urbild
b) Husserl: Verlassen der Nahsphäre
§ 22. Kritik: Zu wenig Dialektik
Abschnitt F Philosophie und das Absolute
24. Das Materialitätsprinzip
25. Kritik: Ein eklatanter Mangel an Absolutheit