Klinische Hamatologie

Author: Andreesen> Reinhard  

Publisher: Elsevier Health Sciences Germany‎

Publication year: 2013

E-ISBN: 9783437295904

P-ISBN(Paperback): 9783437246302

Subject: R55 Blood and lymphatic system disorders

Keyword: 内科学

Language: GER

Access to resources Favorite

Disclaimer: Any content in publications that violate the sovereignty, the constitution or regulations of the PRC is not accepted or approved by CNPIEC.

Chapter

1.1 Funktioneller Aufbau der Hämatopoese

1.2 Normale und pathologische Verteilung der Blutzellbildung

1.3 Differenzierung, Funktion und Abbau der einzelnen Blutzellen

1.4 Betriebsstörungen des Blutzellsystems

KAPITEL 2 Die wichtigsten diagnostischen Methoden

2.1 Blutbild

2.2 Zytologische und histologische Knochenmarkdiagnostik

2.3 Zytogenetische und molekulargenetische Untersuchungen

2.4 Immunologische Zelltypisierung

2.5 Weitere Labormethoden

2.6 Bildgebende Verfahren und Isotopendiagnostik

KAPITEL 3 Leitsymptome und ihre diagnostischen Konsequenzen

3.1 Anämie

3.2 Erythrozytose

3.3 Blutungsneigung

3.4 Lymphknotenschwellung und Splenomegalie

3.5 Infektanfälligkeit

3.6 Blutbildveränderungen ohne spezifische Symptomatik

KAPITEL 4 Behandlungsverfahren und Behandlungsprinzipien

4.1 Therapie bei primären Erkrankungen anderer Organsysteme

4.2 Beseitigung externer Schadensfaktoren

4.3 Substitution von Mangelfaktoren

4.4 Hämatopoetische Wachstumsfaktoren

4.5 Supportive Therapie

4.6 Immunsuppression

4.7 Antineoplastische Chemo- und zielgerichtete Therapie

4.8 Splenektomie

4.9 Substitution von Blutkomponenten

4.10 Eisendepletion

4.11 Stammzelltransplantation

KAPITEL 5 Neoplasien der Hämatopoese

5.1 Einführung

5.2 Myelodysplastische Syndrome und myelodysplastisch-myeloproliferative Syndrome

5.3 Myeloproliferative Neoplasien

5.4 Akute Leukämien

5.5 Morbus Hodgkin

5.6 Non-Hodgkin-Lymphome

5.7 Lymphoproliferative Erkrankungen nach Transplantation

5.8 Plasmazellerkankungen

5.9 Histiozytosen

KAPITEL 6 Anämien

6.1 Blutungsanämien

6.2 Eisenmangel und Eisenmangelanämie

6.3 Thalassämien

6.4 Hämoglobinanomalien

6.5 Sideroblastische (sideroachrestische) Anämien

6.6 Kongenitale dyserythropoetische Anämien

6.7 Isolierte Aplasie der Erythropoese

6.8 Megaloblastäre Anämien

6.9 Andere makrozytäre Anämien

6.10 Hämolytische Anämien

6.11 Sekundäre Anämien

6.12 Anämien in der Schwangerschaft

KAPITEL 7 Thrombozytopenien

7.1 Thrombozytopenien als Folge verminderter Thrombozytenbildung

7.2 Thrombozytopenien durch vorzeitigen Thrombozytenabbau

7.3 Thrombozytopenien durch Verteilungsstörung

7.4 Pseudothrombozytopenie

KAPITEL 8 Andere Zytopenien

8.1 Aplastische Anämie

8.2 Akute Agranulozytose

8.3 Chronische isolierte Granulopenien

8.4 Knochenmarkinsuffizienz nach Zytostatikatherapie und Bestrahlung

8.5 Hypersplenismus

KAPITEL 9 Blutbildveränderungen bei Systemerkrankungen

9.1 Paraneoplastische Blutbildveränderungen

9.2 Blutbildveränderungen bei entzündlichen Systemerkrankungen des rheumatischen Formenkreises

9.3 Blutbildveränderungen bei Nierenerkrankungen

9.4 Blutbildveränderungen bei Lebererkrankungen

9.5 Blutbildveränderungen bei endokrinen Störungen

9.6 Blutbildveränderungen bei Infektionen

9.7 Blutbildveränderungen bei Stoffwechselerkrankungen

KAPITEL 10 Störungen der Blutgerinnung – hämorrhagische und thrombophile Diathesen

10.1 Physiologie der Blutgerinnung

10.2 Komponenten der Hämostase

10.3 Labordiagnostik

10.4 Hämorrhagische Diathesen

10.5 Thrombophile Diathesen

10.6 Thromb(o)embolische Erkrankungen

10.7 Antiaggregatorische, antikoagulatorische und fibrinolytische Substanzen

KAPITEL 11 Angeborene und erworbene Immundefekte

11.1 Angeborene Immundefekte

11.2 Erworbene Immundefekte

Weiterführende Literatur

Register

The users who browse this book also browse