Chapter
2.5 Snaffle Bits (Wassertrense)
2.7 Gag Bits (Aufziehtrensen)
2.8 Kandarenzaum (Full Bridle)
2.11 Overchecks (Aufsatzzügel)
2.12 Anpassung des Gebisses
2.13 Gebisslose Zäumungen
3.2 Embryologie der Zähne
3.4 Makroanatomie der Pferdezähne
3.5 Knochen und Muskeln für die Nahrungsaufnahme
Kapitel 4 Physiologie der Zähne
4.2 Funktionelle Morphologie
4.3 Mastikation – der Kauvorgang
Kapitel 5 Altersschätzung
5.2 Eruption – der Zahndurchbruch
5.3 Veränderungen der Okklusionsfläche
5.4 Veränderungen der Form der Schneidezähne
5.5 Morphologie des Zahnsternchens
5.6 Zahnaltersschätzung bei verschiedenen Pferderassen
Kapitel 6 Anomalien bei Zahnentwicklung und Durchbruch
6.2 Physiologie von Zahndurchbruch und -reifung
6.3 Entwicklungsanomalien
6.4 Probleme beim Zahndurchbruch
Kapitel 7 Die Versorgung oraler Traumata
7.1 Anatomie der Maulhöhle
7.2 Untersuchung der Maulhöhle
7.3 Verletzungen der Maulhöhle
7.4 Das orale Milieu und die Abheilung von Verletzungen
7.5 Management von Pferden mit Gesichtstrauma
7.6 Behandlung von Weichteilverletzungen
Kapitel 8 Verletzungen der Zähne
8.5 Management von Zahnverletzungen
9.2 Bildgebende Verfahren
9.3 Anatomie der Zahnwurzeln
9.4 Anatomie der Feinstruktur
9.6 Entwicklungsbedingte Zahnerkrankungen
9.7 Erworbene Erkrankungen
9.8 Iatrogene Zahnerkrankungen
Kapitel 10 Abnorme Gebissabnutzung und parodontale Erkrankungen
10.3 Entstehung von Zahnlücken
10.4 Parodontale Erkrankungen
10.5 Anatomie und Funktion des Parodontiums
10.6 Symptome der parodontalen Erkrankung
10.7 Ätiologie der parodontalen Erkrankung
Kapitel 11 Zahnfäule und Wurzelerkrankungen
11.3 Endodontische Erkrankungen
Kapitel 12 Tumoren der Zähne und der Maulhöhle
12.2 Odontogene Tumoren (vom Zahngewebe ausgehend)
12.3 Osteogene Tumoren (vom Knochengewebe ausgehend)
12.4 Tumoren des Weichteilgewebes
12.5 Tumorähnliche Erkrankungen der Kiefer und Zähne
12.6 Sekundäre Tumoren an Maul und Kiefer
Kapitel 13 Untersuchung der Zähne und der Maulhöhle
13.4 Anamnese der Zahngesundheit
13.6 Allgemeinuntersuchung
13.7 Untersuchung der Maulhöhle
13.8 Weiterführende Diagnostik
13.9 Dokumentation und Behandlungsplanung
13.10 Befunddokumentation
13.11 Prophylaktische Untersuchung nach Altersstufen
Kapitel 14 Bildgebende Verfahren
14.5 Interpretation der Röntgenaufnahmen
14.6 Alternative bildgebende Verfahren
Kapitel 15 Ausrüstung und Instrumentarium für die Zahnbehandlung
15.2 Arbeitsumgebung und Fixierung des Patienten
15.3 Medikamentöse Ruhigstellung
15.4 Ausrüstung für die Untersuchung
15.5 Instrumente zum Raspeln und Abschleifen der Zähne
15.6 Spezielle Zahninstrumente
Kapitel 16 Korrektive Zahnbehandlung
16.3 Zahnkorrektur bei Sportpferden
16.4 Geriatrische Patienten, Miniaturpferde und Kaltblutrassen
16.5 Entfernung von Zahnüberständen und Begleiterkrankungen
16.6 Komplikationen bei Zahnkorrekturen
16.7 Zeitplan für die Routineuntersuchung der Zähne
Kapitel 17 Grundlagen der Kieferorthopädie
17.2 Grundsätze der Kieferorthopädie
17.3 Einflüsse auf Kopfform und Zahnformation
17.4 Folgeerkrankungen bei Gebissanomalien
17.5 Zahnverschiebungen infolge irregulärer Gebissabnutzung
17.6 Dokumentation von Gebissanomalien und Missbildungen
17.7 Karpfenbiss (Parrot Mouth, Prognathie, Overjet)
17.8 Hechtbiss (Progenie, Brachygnathia superior)
17.9 Schiefnase (Kampylognathie, Wry Nose)
Kapitel 18 Zahnextraktion
18.2 Extraktion von Schneidezähnen
18.3 Extraktion von Eckzähnen (Hengstzähnen)
18.4 Extraktion des Wolfszahns
18.5 Extraktion von Milchprämolaren
18.6 Extraktion von bleibenden Backenzähnen
18.7 Indikationen für die orale Extraktion
18.8 Ergänzende Diagnostik
18.11 Extraktion per os unter Vollnarkose
18.12 Technik der oralen Extraktion
Teil 2: Chirurgische Extraktion von Prämolaren und Molaren
18.17 Prinzipien der chirurgischen Zahnextraktion
18.18 Extraktion durch Ausstempeln (Repulsion)
18.19 Extraktion mittels Bukkotomie
18.20 Vertikale Alveolarosteotomie
18.21 Chirurgische Techniken für die Backenzahnextraktion
18.22 Komplikationen und Prognose
Kapitel 19 Endodontische Therapie
19.2 Behandlung der akuten Pulpaexposition
19.3 Chirurgische Endodontie
19.4 Ergebnisse der endodontischen Therapie
Kapitel 20 Zahnmaterialien in der tierärztlichen Zahnmedizin
20.2 Füllungs-/Aufbaumaterialien
20.4 Parodontalmaterialien
Kapitel 21 Osteosynthese bei Oberkiefer-und Unterkieferfrakturen
21.4 Beurteilung des Patienten und Behandlungsplan
21.5 Frakturen im Bereich der Pars incisiva
21.6 Frakturen im Bereich des Diastemas
21.7 Frakturen der kaudalen Mandibula
21.8 Frakturen mit Beteiligung des Kiefergelenks
21.9 Komplikationen und Nachsorge
Lieferanten und Hersteller zahnmedizinischer Geräte, Instrumente und Zubehörartikel