"…und nun setze ich sie wieder als Legende in die Welt" Erinnerung in der neueren deutsch-jüdischen Literatur

Publisher: Peter Lang Group

ISSN: 1424-7631

Source: Variations, Vol.2006, Iss.14, 2006-01, pp. : 33-47

Disclaimer: Any content in publications that violate the sovereignty, the constitution or regulations of the PRC is not accepted or approved by CNPIEC.

Previous Menu Next

Abstract

Anna Mitgutsch, Barbara Honigmann, Monika Maron, Gila Lustiger und Doron Rabinovici: Fünf SchriftstellerInnen jüdischer Abstammung, die sich mit den Traumata und dem Schweigen in ihren Familien auseinandersetzen und in ihren Texten die Aporien von Erinnerung aufzeigen: Rekonstruktion ist immer auch Konstruktion, abhängig von den (Erzähl-)Perspektiven. Durch narrative Gedächtnisarchitekturen, Selbstreferenzen und den Fokus auf Brüche und Widersprüche loten die ‘Nachgeborenen’ ein Spannungsfeld aus, das ihnen einen autonomeren Umgang mit Familienerinnerungen erlauben soll.