Vergeltung als Strafzweck :Empirisch-soziologische Begründung und kriminalpolitische Folgerungen ( Studien und Beiträge zum Strafrecht )

Publication subTitle :Empirisch-soziologische Begründung und kriminalpolitische Folgerungen

Publication series : Studien und Beiträge zum Strafrecht

Author: Tobias R. Andrissek  

Publisher: Mohr Siebeck‎

Publication year: 2017

E-ISBN: 9783161553264

P-ISBN(Paperback): 9783161553257

Subject: D90 theory of law (jurisprudence)

Keyword:

Language: GER

Access to resources Favorite

Disclaimer: Any content in publications that violate the sovereignty, the constitution or regulations of the PRC is not accepted or approved by CNPIEC.

Chapter

b) Strafintuition und Straftheorien

c) Ausgangspunkt: Beschreibung statt Rechtfertigung

d) Strafbedürfnis, Rachebedürfnis, Vergeltungsbedürfnis

2. Empirische Erkenntnisse zum Vergeltungsbedürfnis

a) Evolutionsbiologische Ansätze

b) „Altruistische Bestrafung“

c) Ist die Strafneigung angeboren oder erlernt?

d) Die moralische Proportionalität als subjektiver Maßstab

e) Neurologische Grenzen moralischer Vorstellungen und mögliche Folgerungen für das Strafrecht

3. Zwischenergebnis: Das Vergeltungsbedürfnis beruht auf menschlichen Gerechtigkeitsintuitionen

II. Gerechtigkeitsintuitionen und Staat

1. Die Anfänge der staatlichen Strafe

2. Legitimationskrise und metaphysische Ansätze

a) Kant: Eine absolute Straftheorie

b) Hegel: Die Relativierung der Gerechtigkeit

3. Der Niedergang der alten Vergeltungstheorien

4. Der Zustand der klassischen Präventionstheorien

a) Die negative Generalprävention

b) Die Spezialprävention

c) Allgemeine Kritik

d) Vereinigungstheorien

5. Abolitionismus und außerstrafrechtliche Instrumente

6. Exkurs: Die Entwicklung in den USA

a) „Nothing works“ und „Just deserts“

b) Der Krieg gegen das Verbrechen

7. Zwischenergebnis: Zwecklose Gerechtigkeit und ungerechte Prävention sind zur Legitimation von Strafe nicht geeignet

III. Einordnung des empirisch-soziologischen Ansatzes in die Diskussion

1. Verwandte Konzepte

a) Vorab: Was ist eigentlich positive Generalprävention?

b) Haffke und Streng: „Tiefenprävention“

c) Jakobs: Strafe als Kommunikation

d) Baurmann: Anforderungen an eine empirische Variante der positiven Generalprävention

e) Robinson: „Empirical deserts“

2. Systematische Einordnung

a) Eine subjektive Vergeltungstheorie?

b) Expressiv oder präventiv?

3. Zwischenergebnis: Vergeltung ist ein Mittel zum Zweck

IV. Einzelfragen der Legitimation

1. Zum naturalistischen Fehlschluss

2. Die tatsächlichen Wirkungen der Strafe

a) Warum sich Menschen an Strafgesetze halten

b) Kooperationseffekte

c) Lerneffekte?

d) Das Problem der schwankenden Punitivität

e) Lösung: Gesellschaftlicher Kompromiss sowie Trennung von Mikro- und Makroebene

f) Das Problem der Kommunikation bei Gesetzen und Urteilen

3. Die Trennung von legitimen und illegitimen Bedürfnissen

a) Braucht man einen objektiven Wertungsfilter?

b) Gerechtigkeitsintuitionen als Ausgangspunkt der kriminalpolitischen Abwägung

4. Die Legitimation gegenüber dem Täter

a) Das Schuldprinzip

b) Willensfreiheit?

c) Verhältnismäßigkeitsprinzip, Fairness, Gesellschaftsvertrag

5. Die Latenzproblematik

6. Ausblick: Rechtsfrieden oder Vernunft?

a) Der Drahtseilakt jeder Strafrechtsreform

b) Die psychologischen Folgen der Vergeltung

V. Ergebnis des ersten Hauptteils

C. Zweiter Hauptteil: Kriminalpolitische Folgerungen

I. Allgemeine Umsetzungsschranken

1. Verfassungsrechtliche Vorgaben

2. Mögliche Konflikte zwischen Intuitionen und Verfassung

a) Das Gesetzlichkeitsprinzip

b) Beweisverwertungsverbote

c) Die beschränkte Öffentlichkeit des Verfahrens

d) „Deals“ im Strafprozess

e) Sonstige Schranken

II. Die Höhe der Strafe

1. Strafbares Verhalten und Strafrahmen

a) Welches Verhalten soll bestraft werden?

b) Einschränkungen durch die Rechtsgutslehre?

c) Die Stellung der Ordnungswidrigkeiten

d) Die unangemessene Gestaltung der Strafrahmen im geltenden Recht

2. Die Ermittlung von Gerechtigkeitsintuitionen in der Praxis

a) Schwereuntersuchungen nach Sellin und Wolfgang

b) Die Studien von Robinson und Darley

c) Die nötige Übereinstimmungsquote und der absolute Endpunkt der Strafskala

3. Fragen der technischen Umsetzung

a) Alle Macht dem Gesetzgeber?

b) Regelbeispiele als untauglicher Kompromiss zwischen Gerechtigkeit und Bestimmtheit

c) Probleme bei der richterlichen Auslegung und Strafzumessung

d) Relative Gerechtigkeit und „Sentencing guidelines“

e) Präventive Aspekte in der Strafzumessung?

4. Die Behandlung von Vorstrafen

a) Baseballregeln für Rückfalltäter?

b) Die allgemeine Relevanz von Vorstrafen

III. Die Art der Strafe

1. Der Strafvollzug

2. Die Strafaussetzung zur Bewährung

a) Die Bewährungsstrafe als eigenständige Sanktion

b) Verbot und zwingende Anordnung der Freiheitsstrafe

3. Alternative Sanktionen

a) Die gemeinnützige Arbeit

b) Wiedergutmachung und Täter-Opfer-Ausgleich

c) Weitere Sanktionsarten

IV. Sonstige Folgerungen

V. Ergebnis des zweiten Hauptteils

D. Thesen in Kurzform

Schrifttum

Sachverzeichnis

The users who browse this book also browse


No browse record.