Chapter
b) Konversion und Initiation
II. Folgerungen für die allgemeine Fragestellung
III. Methodische Folgerungen
1. Narrative Exegese als methodischer Ansatzpunkt
a) Aktuelle forschungsgeschichtliche Anknüpfung
b) Vorgehensweise einer narrativen Analyse
2. Figurenanalyse als methodischer Schwerpunkt
a) Aktuelle forschungsgeschichtliche Anknüpfung
b) Einordnung der Figuren in den biblischen Erzählkontext
3. Folgerungen für die konkrete Vorgehensweise
a) Einleitungsfragen zu den Acta Pauli
aa) Überlieferung und Editionen
bb) Datierung und Lokalisierung
b) Vorstellung der Textpassage: Die Acta Pauli et Theclae
c) Die Acta Pauli und das Verhältnis zu kanonischen Texten – Forschungsüberblick
aa) Die Acta Pauli und die Apostelgeschichte
bb) Die Acta Pauli und die Pastoralbriefe
IV. Folgerungen für den eigenen Ansatz – Zielsetzung und Präzisierung der Fragestellung
Zweiter Teil: Historisch-informierte narrative Figurenanalyse
I. Kontext und Abgrenzung des Textes
II. Figurenführung – Erster Erzählteil
a) Text- und Erzählstruktur
b) Figurenkonstellation und -beschreibung
aa) Einführung von Figuren und historische Anknüpfung
(1) Einführung des Paulus
(2) Beschreibung des Paulus: Forschungsüberblick, Analyse, weitere Annäherungen
(4) Onesiphorus und Familie
bb) Verbale Elemente der Charakterisierung
a) Text- und Erzählstruktur
(1) Das Haus des Onesiphorus
b) Figurenkonstellation und -beschreibung
aa) Paulus – Elemente der Charakterisierung
(1) Die Lehre des Paulus – Makarismen
bb) Thekla – Einführung der Figur und Elemente der Charakterisierung
(1) Ἀκούω τὸν τοῦ Χριστοῦ λόγον
cc) Thamyris, Theoklia und Thekla – Charakterisierung der Figuren durch verbale und nonverbale Elemente
(1) Worte Theoklias (8–9)
(a) Pagane Kritik am Christentum
(2) Worte des Thamyris (10)
(4) Charakterisierung der Figuren durch nonverbale Elemente
(a) Vergleichstext: Die Akten der Perpetua und Felicitas
dd) Thamyris mit Demas und Hermogenes
(1) Charakterisierung der Figuren durch verbale Elemente
(a) Die Lehre des Paulus aus der Sicht des Demas und Hermogenes
(2) Charakterisierung der Figuren durch nonverbale Elemente
3. Anklage – Anhörung – Urteil – Vollzug (16–22)
a) Text- und Erzählstruktur
aa) Das Gefängnis als Erzählort
b) Figurenkonstellation und -beschreibung
aa) Analyse der Rede (17)
(1) Charakterisierung der Figur Paulus
(2) Einführung und Charakterisierung der Figur Gott
(3) Charakterisierung der Figuren Demas und Hermogenes
bb) Einführung und Charakterisierung von Figuren durch die Schilderung des Prozessverlaufs
(1) Charakterisierung der Figur Theoklia
(2) Charakterisierung der Figur Thamyris
(3) Einführung und Charakterisierung der Figur Statthalter
(4) Charakterisierung der Figur Thekla
(a) Πίστις im ersten Erzählabschnitt
cc) Analyse des Prozessverlaufs und dessen Beitrag zur Figurencharakteristik
(1) Anklagepunkte der Figur Theoklia
(2) Anklagepunkte der Figur Thamyris
(3) Anklagepunkte der Figuren Demas und Hermogenes
(4) Anklagepunkte der Figur Statthalter und deren Verhalten im Prozessverlauf
(a) Übersicht über die Ankläger und Anklagepunkte gegen Paulus
(b) Der Anklagepunkt „Magie“ im Kontext
(c) Ein Vergleich mit christlichen Martyriumserzählungen
(d) Johanneische Elemente
(e) Einordnung des Prozesses in den Erzählplot
(5) Das Verhalten der Figur Thekla
(a) Sieht Thekla Paulus oder den Herrn?
4. In der Grabanlage (23–25)
a) Text- und Erzählstruktur
b) Figurenkonstellation und -beschreibung
aa) Charakterisierung der Figur Onesiphorus
bb) Charakterisierung der Figuren Paulus und Thekla
(5) Vergleich der Gebete von Paulus und Thekla
cc) Der Raum „Grabanlage“ und die Aussagen zur Situation
dd) Der Dialog zwischen Thekla und Paulus und der Beitrag zur Figurencharakteristik
(2) Mahlgemeinschaft in den Theklaakten
III. Figurenführung – Zweiter Erzählteil
5. Thekla und Alexander (26–27)
a) Text- und Erzählstruktur
b) Figurenkonstellation und -beschreibung
aa) Einführung und Charakterisierung der Figur Alexander
bb) Einführung und Charakterisierung der Figur Tryphäna
cc) Charakterisierung der Figur Thekla
dd) Charakterisierung der Figur Paulus
6. Thekla und Tryphäna (28–31)
a) Text- und Erzählstruktur
b) Figurenkonstellation und -beschreibung
(1) Gebete für Verstorbene
dd) Charakterisierung der Figur Alexander
ee) Anklage Theklas als Tempelräuberin
7. Kampf im Stadion (32–36)
a) Text- und Erzählstruktur
b) Figurenkonstellation und -beschreibung
bb) Charakterisierung der Figuren im Kontext Tiere
cc) Elemente zur Charakterisierung der Figur Statthalter
dd) Elemente zur Charakterisierung der Figur Typhäna
ee) Elemente zur Charakterisierung der Figur Thekla
8. Nach dem Kampf (37–39)
a) Text- und Erzählstruktur
b) Figurenkonstellation und -beschreibung
aa) Elemente zur Charakterisierung der Figur Statthalter
bb) Elemente zur Charakterisierung der Figur Thekla
cc) Der Dialog zwischen den Figuren Statthalter und Thekla
dd) Die „Frauen“ und die Figur Gott
ee) Die Figur Tryphäna und deren Haus
(3) Πίστις im zweiten Erzählabschnitt
9. Thekla und Paulus (40–43)
a) Text- und Erzählstruktur
b) Figurenkonstellation und -beschreibung
aa) Elemente zur Charakterisierung der Figur Thekla
(1) Das Gebet Theklas (42)
bb) Elemente zur Charakterisierung der Figur Paulus
(1) Charakterisierung von Figuren durch die Figur Thekla
2. Eine narrative Form der Paulusrezeption
3. Christologische und theologische Aspekte der Erzählung
4. Die Figurenmodelle der Paulus- und Theklaakten
Textausgaben und Übersetzungen der Acta Pauli
Quellen neben den Acta Pauli
Frühjüdische und frühchristliche Schriften und Autoren
Griechisch-römische Autoren