Von der Macht des Klimas: Ist der Klimadeterminismus nur noch Ideengeschichte oder relevanter Faktor gegenwärtiger Klimapolitik?

Author: Stehr Nico   von Storch Hans  

Publisher: oekom verlag

ISSN: 0940-5550

Source: GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society, Vol.9, Iss.3, 2000-09, pp. : 187-195

Disclaimer: Any content in publications that violate the sovereignty, the constitution or regulations of the PRC is not accepted or approved by CNPIEC.

Previous Menu Next

Abstract

Bis in die 1980er Jahre stand die Klimadynamik im Mittelpunkt der Klimaforschung, aber seit den 1990ern geht es um die drohende ,,Klimakatastrophe" und den Klimaschutz. Die Autoren argumentieren, daß diese Art von Forschung nicht mehr nur Naturwissenschaftler, sondern ebenso Sozial- und Kulturwissenschaftler fordert. Unsere Vorstellungen über die Gefahren, die mit einem Klimawandel einhergehen, sind nur partiell Ausdruck naturwissenschaftlichen Wissens sondern haben in erheblichem Maße ihren Ursprung in vorwissenschaftlichen und veralteten Wissensformen. Hier spielt der Klimadeterminismus eine besondere Rolle, der, obschon längst in den Sozialwissenschaften diskreditiert, dennoch eine wichtige, unterschwellige Rolle in der heutigen Klimadebatte spielt.

Related content